Tag: Fragen
Was hältst du von Selfies?
Ich finde Selfies grundsätzlich doof! Hat das nicht ein bisschen was von Eitelkeit…ist man ein bisschen selbstverliebt? Ich weiß es nicht. Ich finde es mittlerweile auch so was von affig, wenn man sich mit dem Selfie Stick (Stange) fotografiert, auch wenn es vielleicht praktisch erscheinen mag. Ich muss auch diesen pseudomodernen Unfug nicht mitmachen!
Bist du regelmäßiger Schmuckträger, und wenn ja, hast du ein Lieblingsschmuckstück?
Ich habe Tag und Nacht Schmuck an. Und am liebsten trage ich diesen Ring :
Die schönsten Städte um den Finger gewickelt...
Die Stadtringe sind in eigener Werkstatt aus edlen Materialien hergestellt. Auf dem Ring befinden sich die wichtigsten Gebäude meiner Stadt als Silhouette. Eine tolle Geschenkidee!
Das leidige Thema Was koche ich heute? Woher nimmst du deine Ideen?
Natürlich hat man im Laufe der Jahrzehnte so Standardrezepte, dann schaue ich selbst in meinen abertausenden Kochbüchern oder im Netz nach. Aber von Freunden habe ich auch schon tolle Rezepte mitgebracht und nachgemacht.
Wenn viele Menschen aufeinander treffen (Konzert, Flughafen etc.) gibt es immer Dinge, die besonders nerven. Was lässt dich an solchen Orten in die Luft gehen?
Da fallen mir spontan die Kinobesuche ein. Ich weiß, ich bin jetzt ganz doof, aber das ist mir egal. Ich finde es gehört nie und nimmer nicht im Kino gegessen, an anderen Orten wie Theater, Konzert etc. ebenso wenig. Diese Geschlürfe und Geknabber, das Geraschel und Geklapper geht mir mehr als auf die Nerven!
Dann stören mich die tierischen Parfümfahnen der holden Weiblichkeit, die sie umwehen. Man hat das Gefühl, dass ein Parfümladen neben einem geht oder sitzt. Ich bekomme dann immer Schnappatmung und fühle mich auch genötigt.
Ach ja, was mich auch fast in die Luft gehen lässt, ist das Gesabbel (reden, sprechen) mancher Leute, die in Kinos, Konzerten oder Theater alles laut kommentieren müssen…boah, aber die Spitze ist für mich bei einem Konzert, während die Musik spielt und sie dann totgeklatscht wird.
Anne Seltmann 02.07.2015, 19.16 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Welches Urlaubsziel begeistert dich und hat dich schon mehr als einmal angelockt?
Der Thüringer Wald. Obwohl ich immer gesagt habe, dass die Berge nichts für mich sind, sind wir mehrmals nach Unterweißbach gefahren. Unterweißbach ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Es gibt dort unzählige imposante, historische Schlösser und Burgen, wie das Schloss Burgk, die Leuchtenburg oder das Rokokoschloss Dornburg. Es ist die Natur pur im schönen Saaletal, die mich fasziniert. Nie war ich der Natur näher als dort. Einmal hatten wir einen Winter dort verbracht, gaaaaaanz oben in den Bergen bei Freunden. Und ich weiß noch, dass es an einem dieser Tage einen sternenreichen Himmel gab…zum Greifen nahe waren sie. Ein unbeschreibliches Gefühl, ich war schier ergriffen. An weiteren Tagen schneite es heftig und ich habe in meinem Leben noch nie solche dicken Schneeflocken gesehen. Während sich gerade diese Bilder vor meinem geistigen Auge auftun, wünschte ich mich dorthin…jetzt!
Wo möchtest du unbedingt einmal hin?
Kanada ist mein großes Wunschziel, mich reizt die Schönheit der kanadischen Wildnis. Aber das wird wohl auch bei diesem Wunsch bleiben
Was darfst du absolut nicht vergessen in den Koffer zu packen (höchstens drei Dinge)
Kamera, Ladegerät, Speicherkarte
Wohin würdest du nicht mehr in den Urlaub gehen?
Ich habe da im Moment keinen im Auge, der mich veranlasst nie mehr dorthin zu fahren!
Anne Seltmann 25.06.2015, 07.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Krame mal bitte in deinen Blogauswertungen. Über welche Suchanfrage ist zuletzt ein Besucher bei dir gelandet? (Dabei hoffe ich einfach mal, dass jeder von euch die Möglichkeit hat, das zu sehen. Falls nicht sorry, dann ist eure Fantasie gefragt)
Bilder, 4, freier
Du schreibst einen neuen Artikel, wie kann ich mir das vorstellen? Wie gehst du vor, hörst du dabei Musik etc?
Das ist sehr unterschiedlich. Das kommt immer auf meine Stimmung an, ob ich dazu Musik wähle. Und natürlich wie sehr ich am Tag strapaziert wurde. Dann kann es sein, dass mich sogar das Tippen meines Mannes stört, da er oft zeitgleich mit mir am Rechner sitzt…ähm, er sitzt an seinem und ich an meinem.
Wie planst du deine Arbeit für dein Blog?
Manche Artikel für meinen Blog sind schon fertig in meinem Kopf, die wollen dann nur noch raus. Manche muss ich vorschreiben und wollen nur noch ausgefeilt werden. Diverse Projekte befülle ich oft mit Bildern aus meinem Archiv, andere gehe ich gezielt an und sammle unterwegs einige Motive.
Welcher Artikel war der absolute Hit der letzten Jahre?
Den Artikel weiß ich nicht mehr, vermutlich dieser
Artikel , der zeigt dass ich im März 2015 5,389 tatsächliche Besucher
hatte, also die Höchstzahl!
Anne Seltmann 12.06.2015, 05.50 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
1. Könnt ihr euch gut von Sachen trennen? Wie macht ihr das?
Puh, manchmal überhaupt nicht und manchmal dann wieder so rigoros z.B. mit Augen zu und weg. Ein wenig Herzblut entsteht dann aber doch.
2. Dem Onlineeinkauf und großen Shoppingcentern fallen immer mehr kleine Geschäfte zum Opfer. Gibt es bei dir noch Metzger, Bäcker, Schneider, Buchladen usw, oder sind sie schon alle verschwunden?
Bei mir in Kiel ist hier und da sicherlich noch alles vorhanden und doch verschwinden da viele Geschäfte, die Jahrzehnte einen Familienbetrieb innehatten und durch die großen Märkte weggedrückt wurden.
3. Wie informierst du dich über die Nachrichten und das Geschehen in der Welt?
Erst einmal online, weil der PC gleich morgens schon gestartet wird. Und abends ganz ausführlich mit den Kieler Nachrichten… so mit echtem Zeitungspapier.
4. Magische Zahlen, Aberglaube und Omen, kannst du damit etwas anfangen und falls ja, wie kann ich mir das vorstellen?
Manchmal denke ich, dass das alles Humbug ist und doch erwische ich mich hin und wieder dabei, dass ich auf obengenannte Zeichen schaue, weil das Eine oder Andere Missgeschick passiert ist.
Anne Seltmann 04.06.2015, 18.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gehst du los, um etwas ganz Bestimmtes zu kaufen und kommst mit etwas ganz anderem wieder nach Hause? (z.B. Rock gewollt, Sessel gekauft)
Das ist mir früher oft passiert, allerdings habe ich noch
nie statt eines Kleidungsstückes ein Möbelstück mitgebracht
Heute gehe ich, wenn ich überhaupt Lust habe in die Stadt zu fahren, gezielt
einkaufen und bringe das mit, was auch geplant war.
Wo wir gerade beim Einkaufen sind, Bummel oder Onlinetour?
Ich kaufe zum größten Teil was für mich privat ist, eher online. Dienstliche Einkäufe für meinen Hort erledige ich dann doch in der Stadt, weil man manche Sachen einfach auch in die Hand nehmen muss!
Du bist gerade aus dem Bett gestiegen. Was sind deine ersten Aktionen?
PC anschalten, Wasserkocher füllen und anheizen, Kaffeekanne holen, Filter mit Filterpapier und dann Kaffeepulver hineingeben, Pipi machen gehen und dann auf den Balkon eine pssst …Zigarette rauchen.
Was wäre dein persönlicher Gegenstand, wenn du zu „Ich bin ein Star holt mich hier raus“ geladen bist (keine Angst, du musst nicht wirklich einziehen)?
Liebe Sandra, du wirst wahrscheinlich lachen. Aber auf Reisen geht immer mein Herr Schröder mit und genau der wäre mein persönlicher Gegenstand!
Anne Seltmann 28.05.2015, 17.53 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wahrscheinlich würde ich es zuerst nicht begreifen, dann würde ich einen Herzkasper bekommen. Nein Spaß beiseite…ich würde als allererstes mir meinen eigenen Vermögensverwalter zulegen und nicht die von der Lottogesellschaft vorgeschlagenen. Dann ginge es ans Verteilen der mir liebsten Menschen. Große Geld-Mengen kämen in die Kinderkrebs- und Aidshilfe. Ich würde eine Stiftung gründen, damit ich die Ziele und Schwerpunkte bestimmen kann! Zu guter Letzt würde ich mir ein paar Wünsche erfüllen.
Du planst den nächsten Urlaub, auf was kannst du bei der Buchung auf keinen Fall verzichten?
Frühstück ist ein Muss, auf alles andere kann ich, je nachdem was ich gebucht habe, verzichten. Alle anderen Speisen kann mir ja unterwegs zu Gemüte führen.Ich besitze noch einen Abakus, eine Schneekugel und meinen Teddybären „Stoffel“
Anne Seltmann 21.05.2015, 08.40 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.05.2015, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
1. Wenn du die Zeit zurückdrehen könntest, würde dein(e) Kind(er) wieder den jetzigen Namen erhalten oder hättest du heute andere Namen, denen du den Vorzug geben würdest? (Wer keine Kinder hat, darf gerne mit darüber nachdenken, wie er sich diesbezüglich einschätzt).
Meinem Sohn hätte ich zuerst den Namen Nils verpasst. Spätestens als ich die ersten Ultraschallaufnahmen sah, schoss mir der Name Jan in den Kopf und so ist die Entscheidung ihn so zu nennen mit ihm geboren. Allerdings bekam er noch den Beinamen Andreas, nach dem Großvater benannt. Obwohl ich die Kombination Jan Andreas immer schön fand und ich ihn auch lange lange Zeit so nannte, spreche ich ihn mittlerweile nur noch mit Jan an.
2. Der Frühling naht mit großen Schritten, was macht den besonderen Zauber dieser Jahreszeit aus?
Ich beantworte das heute einmal mit einem alten Gedicht von mir:
Frühling
Jeder Frühling
Ist eine andere Zeit
Ist einzigartig
Ist ein Anfang
Ist ein Aufbruch
Ist ein Frühling
© Anne Seltmann
3. Du findest eine Flaschenpost, in der dich jemand um seine Hilfe bittet. Es ist neben dem Text lediglich eine Handynummer vermerkt. Wie verhältst du dich?
Ich würde anrufen, allerdings anonym und dann werde ich sehen was passiert. Dementsprechend kann ich auch erst reagieren.
4. Helden des Alltags hat sicherlich jeder von uns, wer ist deiner und warum?
Obwohl mein Verhältnis zu meiner Pflegemutter in den letzten Jahrzehnten sehr problematisch war, ich sie oft über den Jordan schicken wollte, ist sie letztendlich meine Heldin. Immerhin hat sie mich und drei weitere Kinder aus dem Heim geholt, davon ist eines in seinen geistigen Funktionen eingeschränkt. Mein Gefühl ihr gegenüber ist aber, obwohl sie nicht mehr lebt, nach wie vor gespalten. Die Wand, die seit meinem damaligen Auszug mit 17 zwischen ihr und mir wuchs, war nicht sehr stabil und drohte immer bei jedem Besuch oder Gespräch einen von uns zu erschlagen. Trotz allem vermisse ich sie noch an manchen Tagen.
Anne Seltmann 07.05.2015, 07.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
1. In welchem Bereich bist du ein wandelndes Lexikon? Oder anders ausgedrückt, wo macht dir so leicht niemand was vor?
Hm, da gibt es nichts...nicht mehr. Aber früher konnte ich Musiktitel und deren Interpreten einfach so abrufen. Das ist so ganz verloren gegangen…leider!
2. Hast du ein Haustier, wenn ja, warum genau dieses? Wenn nein, warum nicht?
Ich hatte früher 3 Schäferhunde als junge Frau. Da hatte ich aber auch noch eine große Wohnung, einen riesigen Garten und viiiiel Zeit. Heute fehlt mir einfach die Zeit. Ich mag Tiere nicht so lange alleine in der Wohnung lassen. Eine Katze hätte ich gerne, die kommt alleine ganz gut klar. Aber ob meiner Katzenallergie geht das gar nicht!
3. Der Lenz ist da und erfreut uns mit wunderbaren Blumen und Blüten. Mit einem Strauß welcher Blume(n) mache ich dir die größte Freude?
Entweder mit Mohnblumen, da sie meine allerliebsten Lieblingsblumen sind oder aber als 2. Lieblingsblume wünsche ich mir Ranunkeln. Wann kommst du vorbei Sunny?
4. Beschreibe deine Wohnung in fünfzehn Worten (Eigenschaften oder in Sätzen, das stelle ich dir frei)
Warm, gemütlich, gelaugte Kiefermöbel, viel blau und eine leichte Mischung aus Modern und Antik.
Anne Seltmann 30.04.2015, 18.57 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
1. Lehrer haben es oft nicht leicht mit Büchern für den Deutschunterricht. Welche davon hast du *verflucht und welches *gefressen?
Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
(*verflucht)
Hierüber mussten wir eine Inhaltsangabe schreiben. Wie wichtig es später ist, eine solche zu schreiben, da sie nicht nur in der Schule verlangt wird, sondern sehr oft auch im Beruf, ist einem in jungen Jahren noch nicht ganz klar. Wie unglaublich schwer ist es noch als unreifer Mensch im Alter von 13 oder 14 Jahren eine Inhaltsangabe über eine Geschichte zu schreiben, die auch noch eine Tragikomödie darstellt, wenn man noch nichts über Amoral und Sittlichkeit weiß? Mich hat diese Geschichte fertig gemacht und sie brachte mir eine 4 in diese Arbeit ein. Erst in den letzten 10 Jahren habe ich damit angefangen all die alten Schmöker aus der Schulzeit nachzulesen oder sie auch als Schauspiel zu sehen. Heute liebe ich diese Geschichten!
Wolfgang Borchert „Nachts schlafen die Ratten doch“
( *gefressen)
Damalige Aufgabe: „Schreibt eine Interpretation“
Die Perspektive des kleinen Jungen aus oben genannter Geschichte, ist leicht nachvollziehbar und dient zum einfachen Einstieg in Borcherts Werke. Die Geschichte hat mich sehr erschüttert und am meisten berührt. Die ganze Szenerie war sehr sehr düster und hoffnungslos… ich habe sie immer und immer wieder gelesen. Schnell habe ich die äußere Situation und die innere Befindlichkeit des Jungen erfasst und konnte sie beschreiben. Schwups hatte ich eine 1.
2. Bücher beflügeln die Fantasie. Welche Figur hat dich so fasziniert, dass du gerne direkt ins Buch springen würdest, um für eine Weile die Rolle zu tauschen?
Das ist mir noch nie passiert, selbst als ich als Kind schon sehr viel gelesen hatte. Ich war dann eher die Person, die so am Rande stand und alles eher als stiller Beobachter in mich aufnahm.
3. Märchen sind zumeist grausam und passen eigentlich nicht mehr in die Kindererziehung der heutigen Zeit. Warum glaubst du, werden sie dennoch bis heute gern als Gute-Nacht-Geschichte verwendet?
Ich habe schon in meiner Ausbildung gelernt, dass das Lernen bei Kindern immer dann am besten funktioniert, wenn etwas unter die Haut geht. Im Gehirn werden dann schlicht und einfach die emotionalen Gehirnzellen aktiviert. Um diesen Zustand zu erreichen spielt man mit Kindern. Sie entdecken sich und ihre Welt. Aber auch eine Welt, indem sie etwas über das Leben erfahren und was bietet sich da besser an? Märchen!
4. Bestsellerlisten? Tipps aus der Buchhandlung von Buchblogs oder von Freunden? Wie wirst du auf Bücher aufmerksam, die du dir kaufst oder leihst?
Also ich reagiere sowohl auf Tipps von Buchhandlungen und auch von Freunden. Auf Buchblogs gehe ich so gut wie gar nicht. Aber worauf ich mich eindeutig verlassen kann, ist mein Bauchgefühl, wenn ich in der Buchhandlung hier vor Ort oder im Netz nach Büchern schaue. Sagt mir der Klappentext zu, liege ich zu 95 % richtig mit meiner Auswahl.
Anne Seltmann 23.04.2015, 17.54 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL