Tag: Basteln
Anne Seltmann 27.11.2023, 01.00 | (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.11.2023, 15.29 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 23.10.2022, 14.19 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.03.2022, 09.58 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.03.2022, 08.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Und das Chaos geht weiter!
Man muss es nur ein bisschen schütteln und es wird ein Wunder draus
Für meine >> Bastelaktion << brauche ich immer komplett unseren Esstisch.
Leider habe ich kein Zimmer, in dem ich werken, nähen, basteln und malen kann.
In der Zeit meiner kreativ chaotischen Phase, wird dann in der Küche gegessen.
Ich schicke das Chaos mal zu
Anne Seltmann 20.02.2022, 15.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Entstanden sind diese Blüten bei unserem letzten Sommerfest meines Kindergartens und Hort, eine von vielen Aktionen, die wir angeboten haben. Leider haben wir das Fest ohne Eltern feiern müssen.
Trotzdem hatten wir eine Menge Spaß!
Für die Seerosenblätter haben die Kinder normales Papier verwendet, Blütenblätter aufgezeichnet, ausgeschnitten und bunt angemalt. Die Blütenblätter wurden zur Mitte gefaltet und in ein mit Wasser gefülltes Planschbecken gesetzt. Sie öffnet sich nach und nach.
Wer möchte, (das gilt natürlich für die "großen" Kinder) kann vorher auch noch einen Wunsch auf die Blüte schreiben oder schreiben lassen. Beim Öffnen der Blüte im Wasser, kommt dann der Wunsch zum Vorschein.
Anne Seltmann 24.07.2021, 01.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im weltweiten Web gefunden!
Man nehme eine Milchtüte, weiche sie in kochend heißes Wasser ein und zieht ihr das "Kleidchen" vorsichtig aus. Dann zerknülle man die Tüte, um einen "Vintage Effekt" zu erzielen.
Während die Milchtüte noch weich ist, einen kleinen Rand umstülpen. Milchtüte trockenen lassen, Lichterkette hinein, fertig!
Man kann die Milchtüte aber auch noch mit Farbe oder Servietten-Technik aufhübschen. Allerdings kommt dann weniger Licht durch.
Anne Seltmann 10.04.2021, 18.36 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Figuren werden zumeist aus einem Stück Papierdraht gebogen .Vorsichtig mit Kleber oder Leim bestreichen. Dann auf das gewünschte Papier legen, andrücken und trocknen lassen.
Mit einer kleinen Schere überschüssiges Papier abschneiden. Ich liebe Schwemmholz und man kann die Figuren gut darauf befestigen. Schöne Steine oder Baumrinden gehen
natürlich auch!
Wer wissen will, wie man diese Figuren bastelt, der schaut einfach mal HIER rein.
Markennennung (unbezahlte Werbung)
Anne Seltmann 10.03.2019, 09.52 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL