Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PrivatePerlen

Verdient

Das gestrige Essen beim Griechen war reichhaltig und hätte eigentlich wieder abtrainiert werden müssen.
Dazu hätte ich beim heutigen Kiel-Lauf sicherlich wieder ein paar Pfunde verlieren können. Aber ich habe die heutige Ruhe verdient




Pfundig fand ich den ältesten Teilnehmer, der war 85 Jahre alt. Alt dagegen hätte ich ausgesehen, wenn ich an das Ausdauervermögen der einzelnen Teilnehmer denke und welche Strecke sie geschafft haben.


zoom

Foto: © Anne Seltmann

Verdiente Pokale !
Fürs ausdauernde Zugucken meinerseits,
habe ich mir gleich ein Bier verdient
Prost !

Anne Seltmann 10.09.2006, 18.47 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gähn


Ich häng mich ab,
ich cool mich down
Ich habe ...


Bildquelle:
www.juleiqua.de

Anne Seltmann 10.09.2006, 09.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich wollts einfach auch mal wissen


My blog is worth $37,259.64.
How much is your blog worth?

Noch vor einer Woche,war mein Blog eine Null, ehm nix wert.Vor zwei Tagen lag ich mit einem mal bei $22,412.00. Und heute schon bei $37,259.64. Kann ich mit meinem Blog eigentlich auch an die Börse ?

Anne Seltmann 08.09.2006, 16.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fühlen...

...Gefühle
...Gefühlswerkstatt !

Da mache ich mit und meine KiGa-Kinder demnächst auch. Komme gerade zurück vom Einführungs-Seminar und es hat tierisch Spaß gemacht.
Aber was ist das ? Es ist ein Theaterprojekt( für ein Jahr) zur emotionalen Stabilisierung von Kindern.
Die Grundidee:
Emotionale Stabilität spielerisch erlernen

Elemente:
Theatersport/Theaterpädagogik
Musik
Tanz

Inhalte:
"allgemeine" emotionale Strabilität:
1. Sinneswahrnehmungen im "Außen" (Umwelt, andere Menschen, Gruppe)
Sinneswahrnehmungen an der eigenen Person
2. Emotionen wahrnehmen und ausleben
3. Sprache bewußt entdecken und einsetzen
emotionale Stabilität in Hinblick auf ein Thema:
1. soziale Kompetenz ("Wir"-Gefühl, Ausgrenzen)
2. Aggression/schüchtern sein
3. Aktionen und Reaktionen differenzieren
4. ...(je nach Aktualitäten in der Gruppe)

Das alles soll gezielt aber spielerisch an den Kindern trainiert werden, damit sie ihr eigenes Handeln reflektieren und Konsequenzen des eigenen Handelns tragen können. Gegenüber jüngeren Kindern ein Verantwortungsbewußtsein entwickeln. Dadurch kann das Selbstbewußtsein der Kinder gestärkt werden. Dazu gehört auch, dass die Kinder ihre Körper bewußt erleben und mit ihren individuellen Möglichkeiten und Grenzen experimentieren. NEIN sagen zu dürfen, können und müssen ist bei einigen Kindern ein schwieriger Lernprozess


Ab nächste Woche geht es los. Meinetwegen kann es schon morgen anfangen


 

Anne Seltmann 07.09.2006, 19.24 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Theater, Theater...




Foto © Anne Seltmann


... der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne zur Welt...

Ich schrieb ja schon gestern, dass wir ein volles Programm haben.Es war wirklich voll, voller schöner und interessanter Eindrücke, wenn du in die Theaterwelt eintauchst.
Wir waren in der Maske um den Arbeitsalltag in der Werkstatt zu sehen, haben die gigantische Technik-, Licht-, und Ton- Show miterleben dürfen

 

Wir waren bei der öffentlichen Probe
zu der Oper DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
Hinter den Kulissen ging es mit einer Führung rauf und runter.Immerhin in schwindelnden Höhen von ca. 28 Metern
Als Normalsterblicher hat man überhaupt keine Vorstellung von den Arbeiten an Bühnenbildern.Wir sind immer noch beeindruckt über die Größenordnung.

Ein schönen Vorgeschmack bekamen wir über das Chaplin-Ballett
Ganz klar, was für uns demnächst auf dem Theaterprogramm steht




Foto © Anne Seltmann

Den drei Karaseks hörten wir bei ihrer Lesung zu
und das Nasenflötenorchester trug ebenso zur allgemeinen Belustigung bei.
Es war ein langer aber wunderschöner und inforeicher Tag

"Theater, Theater 
der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne zur Welt..."

 
 

Anne Seltmann 03.09.2006, 09.09 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Volles Programm

Tag der offenen Tür im Opernhaus Kiel

Wir sind bereit


„Don Leone hält Hof“
Das REINEKE-FUCHS-Ensemble des Theater im Werftpark erprobt seine mafiösen Familienstrukturen im öffentlichen Raum.
12 - 17 Uhr | Opernhausführungen
Anmeldung ab 11 Uhr am Info-Stand Steinfoyer
12 - 17 Uhr | Maske | Museum Maske
 STÜNDLICH WECHSELNDES PROGRAMM
12 Uhr | Bühne | Öffentliches Ballett-Training
Probenausschnitte aus Chaplin, Phase V - Crossover, Jim Morrison - König der Eidechsen
12 Uhr | Ballettsaal | „Von stolzen Kalifen und schönen Prinzessinnen“
Märchenlesung für Kinder mit Eva Krautwig und Jennifer Böhm FOR KIDS
13 Uhr | Bühne | Bewegungstraining
mit Hamlet-Choreografin Catharina Lühr & Mitgliedern des Schauspiel und Theater im Werftpark-Ensemble
13 Uhr | Klaiber-Studio | Zwei Koreaner ohne Kontrabass
Johannes An und Hye-Soo Sonn singen alte und neue Weisen aus Korea. Am Klavier: Hiroshi Ishizaka
  14 Uhr | Bühne | Technik-, Licht-, Ton- Show
moderiert von Generalintendant Daniel Karasek
NEU 14 Uhr | Klaiber-Studio | Trinklieder aus Österreich
mit Michaela Rams ( Sopran) und Simon Rekers (Klavier)
14 Uhr | Probebühne | Dirigierkurs mit GMD Georg Fritzsch
Probieren Sie das ABC des Dirigierens.
14.30 Uhr | Bühne | Zwei Koreaner ohne Kontrabass
Johannes An und Hye-Soo Sonn singen alte und neue Weisen aus Korea. Am Klavier: Hiroshi Ishizaka
15 Uhr | Klaiber-Studio | Enescu und mehr!
Carmen Cardan (Alt) und Bettina Rohrbeck (Klavier) präsentieren rumänische Gesangsstücke u. a. von George Enescu

15 Uhr | Ballettsaal | „Alltägliches verdichtet“
Lesung von Texten der SCHONZEIT- Autorin Sabine Harbeke mit Agnes Richter und Matthias Unruh
NEU 15.30 Uhr | Probebühne | Öffentliche Probe
zu der Oper DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK mit Ralph Mundlechner, Simon Rekers und Michaela Rams
15.45 Uhr | Bühne | Öffentliche Chorprobe
mit Chordirektor David Maiwald mit dem Opernchor des Theater Kiel
NEU 16 Uhr | Klaiber-Studio | Warschau im Mondschein
Lieder und Arien aus Polen mit Andrzej Bernagiewicz (Bass) und Bettina Rohrbeck (Klavier)
16 Uhr | Ballettsaal | „Ich ist ein Anderer“
Aus dem Leben des Dandys Oscar Wilde, gelesen von Ellen Dorn, Olaf Salmon und Felix Zimmer
16.30 Uhr | Bühne | Theater Kiel Quiz mit Verlosung,
moderiert von Siegfried Jacob
16.30 – 17.15 Uhr | Probebühne | Literarische und musikalische Einführung in die Oper
TURN OF THE SCREW mit Wolfgang Haendeler und Simon Rekers
17 Uhr | 1. Foyer | Salon-Jazz
mit Laurenz Wannenmacher und Karsten Schnack
17 Uhr | Klaiber-Studio | L’heure espagnole
Marina Fideli singt „Siete canciones populares espagnolas“ von Manuel de Falla. Am Klavier: Hiroshi Ishizaka
18 Uhr | Bühne | Abendprogramm
Highlights der vergangenen und aktuellen Spielzeit, aus GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, Bedrich Smetanas VERKAUFTE BRAUT u. a.
ab 20.30 Uhr | 1. Foyer | Abschlussparty mit DJ Domi
ab 20.30 Uhr | 3. Foyer | Chillout-Lounge

Anne Seltmann 02.09.2006, 10.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Tierische Probleme



Ichph will auchph mal ein PhSteak
Kommt ihr mipht zphum Essphen ?


zoom


Ich komme mit
Allerdings gehe ich nie ohne Toupet aus dem Haus


zoom

Ich kann nicht,
mir ist grad `ne Blombe ausgefallen,
kann die mal jemand schnell ausbessern ?
Unten links bitte



zoom



Fotos:
@ Anne Seltmann
 

Anne Seltmann 21.08.2006, 21.53 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es gibt bodenlose Löcher...


...in die so mancher schon gefallen zu sein scheint...weil man ihnen ins Maul redet und ihnen nicht den allzubeliebten Honig um selbigen schmiert.
Manchmal schaffen sie es auch, aus diesen Löchern wieder hervorzukriechen, um wieder um
konstruktive Kritik zu bitten in Form oberflächlichem Schmeichelweich um dann evtl. noch tiefer zu fallen ...

@ Anne Seltmann

 

Anne Seltmann 21.08.2006, 15.47 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mein Urlaub...

...neigt sich heute dem Ende zu.Drei Wochen lang einfach nur die Zeit des Ausruhens, Dinge erledigen können die sonst liegen bleiben, die Seele baumeln lassen, in den Tag hinein leben, sich an grafischen Spielereien auslassen, verwandtschaftliche und freundschaftliche Beziehungen wieder auffrischen und auch die Kultur kam nicht zu kurz.
Leider war der gestrige Tag, wie man unten lesen kann, von dramatischer Natur, der ich mich gedanklich nicht entziehen kann.

Es war trotz allem eine schöne Zeit, wir haben uns erholt und ich freue mich wieder auf meine Ki-Ga Kinder und auf meine Kollegen

Anne Seltmann 20.08.2006, 18.01 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wie seht ihr die Kunst?

Du kannst einen Kunstführer haben, der dir so manches Bild oder eine Skulptur erklärt.Dir erscheint sicherlich der Gedanke des Künstlers verständlich...doch du selber stehst immer noch vor dem Objekt und fragst dich, wie konnte jenes so berühmt werden...
Du siehst eine Skulptur die da heißt " Frau mit durchgeschnittener Kehle". Gut, frauliche Züge sind erkennbar...ein Hals auch...mehr nicht...für mich nicht.
Dann widerum gibt es ein Bild welches in der oberen Hälfte schwarz und in der unteren Hälfte grau, Bildname"Schwarz auf Grau"...und was sagt das jetzt?
Mir geht es nicht darum den Künstler hier auseinander zu nehmen und ich stelle auch nicht in Frage was er damals mit seinen Bildern zeigen wollte.
Mir geht es heute eher um die Interpretation der einzelnen Gemälde und Kunstformen

Wenn ich dann höre, wie Kunstkenner Kunst erklären, drängt sich mir der Vergleich auf, mit dem Märchen " Des Kaisers neue Kleider "
Und hier stellt sich mir die Frage, die ich auch gerne von euch beantwortet hätte.
Wie seht ihr das ? Was versteht ihr unter Kunst ? Wann wird Kunst unverständlich ?


Anne Seltmann 19.08.2006, 00.50 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz