Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PrivatePerlen

Eins zwei drei im Sauseschritt...


ich fahre weg, kommst du mit?  




Meine Hortkinder malen unheimlich gerne. Eines der Kinder (Finn) malt schon fast wie am Fließband und er steckt voller toller Ideen. Da entstehen Boote, Häuser, Flugzeuge oder Lokomotiven en masse.

Und immer darf ich in deren Bildgeschichte daran teilhaben. Entweder fahre ich mit dem Boot mit, oder ich darf mit ins Haus einziehen.

Kürzlich aber bekam ich obiges Bild geschenkt. Für mich ist der Van mit Wohnwagen und das Quad ganz hinten gehört Finn. Aber die Schlauchboote und Surfbretter, oben auf dem Dach, gehören uns gemeinsam. Manchmal haben wir dann auch Begleiter, wie man unschwer erkennen kann. Eine Storchenmama fliegt gerade von ihrem Nest weg, um Futter zu holen. Ein Junges befindet sich im Nest. Im Übrigen ist das ein aufklappbares Nest…so sagt Finn. Und immer, wenn wir mit unserem Wohnwagen länger an einem Ort verweilen, wird es ausgeklappt. Also, wenn ihr mich suchen solltet...wir befinden uns gerade auf Reise. "Es geht Richtung Frankreich," sagt Finn.







Anne Seltmann 10.05.2019, 08.24 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Happy Birthday Jan!







Du musst echt was ganz besonderes sein!

Heute haben 3.465.725 Menschen Geburtstag,

trotzdem habe ich nur an Dich gedacht!

 

Herzlichen Glückwunsch, liebes Geburtstagskind!


Anne Seltmann 03.03.2019, 07.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Für meinen Pirat Lukas



© Grafik/Foto Anne Seltmann




 

Ich bin durch schwere Meere mit dir gesegelt und wir haben so manchen Sturm mit unserem alten Piratenschiff überstanden. Selbst als du über Bord gingst und gegen Krokodile gekämpft hast, wich ich nicht von deiner Seite. Du warst soooo mutig, bist getaucht und hast Krokodile gefangen, die ich, als du wieder an Bord warst, für dich gebraten habe. Gemeinsam hat uns das Fleisch köstlich geschmeckt.

Uns haben abertausende Piraten überfallen und unseren Goldschatz geraubt, doch wir kämpften mit "Tausendfünfundhundertdreihunderzwanzigzehn" Kanonen und wir besiegten die Piraten. Dann fandst du eine Schatzkarte, als du auf einer Kanone durch die Lüfte flogst. Darauf war eingezeichnet, wo ein weiterer Schatz vergraben war und wir machten uns auf den Weg, um diesen Schatz zu bergen. Weit und breit hatten wir es immer wieder mit anderen Piraten zu tun, die uns alles streitig machen wollten.

Unser Piratenschiff bekam einen Motor und es störte dich nicht, dass es zu dieser Zeit noch keine Motoren gab. Also Motor an "brummmmmm" und los ging es.

Der alte Kahn kam an der Schatzinsel an, doch vor lauter Aufregung lief der "Rum" den wir zwischenzeitlich getrunken hatten, durch deine Piratenhose. So mussten wir eiligst den Heimathafen wieder anschippern.

Müde und abgekämpft half ich dir beim Wechsel der Seemanskleidung und wir begaben uns in unsere Kojen zur Ruhe, nicht ohne vorher zu bemerken, dass du dir ein Einhorn wünscht.









Anne Seltmann 24.02.2019, 18.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich habe nicht nur Sonne im Herzen...


sondern auch im Glas!



Werbung, weil Markennennung (unbezahlt)


In der Nähe von Johannesburg in Südafrika, genauer gesagt in Soweto, werden obige Solar Laternen von den dort Ansässigen hergestellt. In den Townships sind schon schlimme Großbrände durch Kerzen und Öllampen entstanden, weil man dort ohne Stromversorgung ist. Es wird gesagt, dass weltweit ca. knapp 25 Milliarden Liter (pro Jahr) des fossilen Brennstoffs in Öllampen verbrannt werden. Sie verursachen nicht nur Brände, sondern es entstehen feine Rußpartikel, die beim Verbrennen des Paraffins entstehen. Und Rußpartikel schaden der Gesundheit! Das Sonnenglas erzeugt Energie mit der Kraft der Sonne und besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen und recycelten Materialien wie Recycling-Glas und Recycling-Metall. 

Unlängst habe ich diese Öllampen bei einer Bloggerin gesehen und sofort bestellt. Eine, wie ich finde, geradezu geniale Geschäftsidee, die unter anderem Existenzen rettet!



 

P.S.
Leider funktioniert das kleinere Glas, aus welchen Gründen auch immer, überhaupt nicht.


Anne Seltmann 26.01.2019, 16.52 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wer Ohren hat zu hören, der höre Teil 6






Gestern so zu mir selbst:" Ich habe jetzt die Nase voll, ich geh jetzt schaukeln!"







Aber lest selbst!




Ich öffne die Post und lese meinen Entlassungsbericht aus der Reha. Da steht wie folgt...

Empfehlung für weiterführende Maßnahmen:

Für meine Tätigkeit im KiGa und Hort bin ich, laut ärztlichem Entlassungsbericht, 6 Stunden täglich und mehr leistungsfähig. Man hat mich arbeitsfähig entlassen.

(Wobei man immer arbeitsfähig entlassen wird, wenn man auch als solches die Reha antritt. Hätte ich zuvor mit einer Krankmeldung die Reha angetreten, so wäre ich auch als krankgemeldet entlassen worden)? 

Ärztliche Empfehlung im Entlassungsbericht: Weiter Entspannungsübungen. Es sollte gegebenenfalls eine Verkleinerung der Betreuungsgruppe überdacht werden.

Nun, Entspannungsübungen sind ja leicht umzusetzen. Die kann ich gut in den Alltag mit einfließen lassen. Ich kann sie auch mit meinen KiGa und Hortkindern durchführen, die hätten Spaß daran. Alles das ist gut möglich.

Aber wie bitte kann man eine vorhandene Gruppe verkleinern?? 

In beiden Gruppen sind jeweils 20-22 Kinder. Sollen die dann schichtweise kommen? So nach dem Motto:" Ihr 10 dürft kommen und die anderen 10 sind nächste Woche dran?"

Eltern würden mich für bekloppt halten!

Nun bin ich seit dem 2. Januar 2019 wieder im Dienst und der Lärmpegel ist stellenweise nicht auszuhalten und stresst mich außerordentlich. In Räumen mit vielen glatten Flächen wird der Schall nicht absorbiert und das Sprachverständnis ist eine Katastrophe.? (trotzt? Schallschutz? an? den? Decken)

Ich kann Geräusche nicht mehr fokussieren, nicht mehr die Richtung erkennen, aus der sie kommen und ich kann Nebengeräusche nicht mehr wegfiltern.

Viele wissen gar nicht, dass schlechtes Hören Auswirkungen auf die Psyche und auf die Lebensqualität hat. Man sagt, dass Menschen mit einer Hörminderung häufig über chronische Müdigkeit klagen. Und ich bin ständig müde!

Ach, alles ist doof...ich geh wieder schaukeln ? 




Anne Seltmann 11.01.2019, 17.42 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Essenz guter Manieren






 


Obige Szene zeigt einen Sketch in einer Badewanne, in der sich zwei Herren wie zufällig treffen und nicht wissen, wie man sich in einer Badewanne benimmt, wenn man einander begegnet. (Ganz klar, aus wessen Federn dieses Bild kommt.)

Loriot ist bekannt für obiges Bild und auch für den Knigge, den er uns immer wieder in seinen Filmen vor Augen führt.

Ich kann in Etikette…denn ich kann "Guten Morgen" oder aber auch "guten Tag“ sagen. Kommt ja immer drauf an, welche Tageszeit grad ist.

Auch kann ich jemandem den Aufzug anhalten, weil ich aus der linken Schulter rücklinks bemerke, dass noch jemand mitfahren will. Türen halte ich grundsätzlich auf, egal wer hinter mir durch eine Tür möchte.

Ich habe gelernt mit Messer und Gabel zu essen. Während die dominante Hand das Essen zum Mund führt, bleibt die andere Hand neben dem Teller und nicht unterm Tisch. Älteren Menschen lasse ich generell den Vortritt, nehme die Füße beim Gehen hoch und schlurfe nicht.

Ich habe gelernt, dass man Mützen und Hüte, also Kopfbedeckungen aller Art abnimmt, wenn man ein Gebäude betritt. (Ausnahme: Die Frau kann die Kopfbedeckung immer aufbehalten) Das ist und bleibt eine Geste der Höflichkeit und des Respekts, und man bricht sich keinen Zacken aus der Krone, auch wenn so eine Mütze noch so cool ist. Diese Sitte stammt aus der Zeit, in der die Männer Ritterrüstungen trugen. Wenn ein Ritter einen Raum betrat, war es ein Zeichen des Vertrauens und des Respekts, seine Kopfbedeckung, in diesem Fall den Ritterhelm abzunehmen und seinen Kopf schutzlos zu zeigen.

 

Nun, mir scheint, dass all oben genannte Höflichkeitsbekundungen nicht immer gelten und der jungen Generation vorgeworfen wird, dass sie das nicht mehr umsetzt. Von wegen! Immer mehr fällt mir auf, dass die ältere Genration, also die, die meine Eltern sein könnten, die oben genannten Dinge augenscheinlich nicht mehr kennen, oder aber auch nicht mehr wollen, weil sie der Meinung sind, sie wären jetzt lang genug höflich gewesen. Mich wundert es nur, dass es doch genau DIE Generation ist, die so auf Manieren pochte und über die Jugend schimpfte.

Die Essenz guter Manieren ist nun mal Rücksicht auf andere zu nehmen. Basta! Gott sei Dank spielt Etikette in der jungen Gesellschaft wieder eine größere Rolle.

 

Also liebe Senioren und Seniorinnen! Nehmt euch ein Beispiel an der Jugend!!!



Anne Seltmann 28.12.2018, 15.56 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Reha



Für Nichtwissende: Ich hatte eine Reha beantragt aufgrund meines Hörsturzes im März 2018. Bis dahin aber musste ich 2 x eine Ablehnung ertragen. Aber dann… dann erhielt ich die Nachricht, dass eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme bewilligt wurde. Gott war ich froh über die Zusage (20.11.-20.12.2018, Verlängerung beinhaltet) der Rehabilitation, da ich dringend meinen Gesundheitszustand verbessern wollte und musste.


 

Blick auf die Hörkurve meines linken Ohres


Vorab habe ich alle meine betreffenden Unterlagen meines Hausarztes und meinen Fachärzten besorgt. z.B. Krankenhausberichte, Röntgenbilder und Laborbefunde.

Einige Tage vor dem Start der Reha bekam ich ein Einladungsschreiben mit dem Rehabilitationsvertrag der Median Kaiserberg Klinik in Bad Nauheim, dem Aufnahmebogen und der Erklärung zum Entlassungsbericht zugesandt.

Ich packte also für den Start der Reha die Unterlagen vom Arzt, den unterschriebenen Rehabilitationsvertrag, den vollständigen Medikamentenplan, den ausgefüllten Aufnahmebogen, die Erklärung zum Entlassungsbericht usw. usw. ein.




Eingang Median Klinik Kaiserberg

Blick vom Zimmer


Blick ins Zimmer (mit Gästebett für den Lieblingsmenschen, der mich gebracht und abgeholt hat)


Bei der Aufnahme fand die ärztliche (hier aber nur die Vertretung) Eingangsuntersuchung statt, also ein ausführliches Anamnesegespräch und eine ausführliche Eingangsuntersuchung. Ich konnte meine individuellen Therapieziele mit der Stationsärztin besprechen.

Während meines Aufenthaltes in der Median Klinik Kaiserberg, habe ich viel über meinen Tinnitus und meiner Hyperakusis erfahren und den Umgang damit.  Begleitet wurde ich dabei von sehr kompetenten und sehr freundlichen Therapeuten!



Blick ins Bewegungsbad


Blick in die Kneipp-Kur Anwendung


Blick auf meine Therapiepläne



Ich hatte auch die Möglichkeit an dem umfangreichen Bewegung -und Sportprogramm teilzunehmen, was meinem Rücken so gut tat wie lange nicht mehr. Der Therapieplan bot eine gute Abwechslung zwischen aktiven und passiven Therapien:

Krankheitsverarbeitung, Rückenschule, Tinnitus,- Wahrnehmung, -Stressbewältigung, -gruppen, Hördiagnostik, Audiotherapie, Krankengymnastik am Gerät (Muckibude), Bewegungsbad, Entspannungsgruppen, Massagen, Hydro-Jet. 



Alles in allem war es eine gute Reha, die mich schlussendlich zu einer Entscheidung brachte. Ich werde mir im neuen Jahr einen Termin für ein Cochlear Implantat (kurz CI) holen.







 Hier an dieser Stelle möchte ich bei allen lieben Menschen aufs herzlichste bedanken, 

die mich mit ihren Genesungswünschen begleitet und mich wieder hier in der Bloggerwelt willkommen geheißen haben!




 


Anne Seltmann 21.12.2018, 12.06 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Tagesbild




See und Seele eines Seemannes

können manchmal ruhig oder stürmisch sein.

Mein Seemann bekam heute den Sturm zu spüren

den ich beim Duschen zelebrierte.

Er nahm es mir Gott sei Dank nicht übel, denn er schenkte mir

ein letztes Lächeln und einen letzten Gruß!




Anne Seltmann 02.10.2018, 09.11 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Toilettengänge mit Kindern...

oder wie ich es hasse, einen Erlebnishof für Kinder zu besuchen, aber keine kindgerechte Toiletten oder Waschbecken vorfinde.









Da müssen die beiden Enkelbuben einmal für kleine Jungs und ich als stolze Oma gehe den steinigen Weg durch das Restaurant, die Treppe hinab in den Keller, stelle mir noch gedanklich die Frage warum das eine Enkelkind Barfuß ist und finden, trotz der Masse Mensch, die das Restaurant beherbergt, eine frei Toilette. "Ich gehe als erstes," sagt das ältere von den beiden Enkelbuben, doch der andere hat das nicht mitbekommen und wollte auch. 

Zwei nackte Popos schafft selbst eine Toilette für Erwachsene nicht, wenn man bedenkt wie weit sich Jungs daraufsetzen müssen, damit der Schniedel ja auch nicht über die Toilettenbrille oder gar dazwischen strullert. Also habe ich das jüngste Enkelkind gestoppt, damit das ältere loslegen kann. Dann gab es Männlein wechsle dich und der jüngere durfte. Beide waren erfolgreich und ließen mich dann, beide immer noch mit heruntergezogener Hose, auch einmal die Toilette benutzen. 

In der Regel fragen Kinder einen dann Löcher in den Bauch oder machen anderen Blödsinn. Nicht aber so die Enkelbuben. Der ältere von beiden stellte fest, dass der jüngere einen "Kleinen" hat und seiner viel größer wäre. Das fand der jüngere gar nicht lustig und brabbelte ziemlich beleidigt gegen an. Ich beruhigte beide und meinte, dass das völlig o.k. sei, denn der ältere Enkelbube sei ja schließlich auch der ältere von beiden. Damit gaben sich dann beide zufrieden. 

Nachdem ich nun auch erfolgreich war, ging es ab zum Händewaschen. Lustig war es schon, dass es keine Waschbecken gab, sondern Zinkeimer, die aber so hoch waren, waswiederum überhaupt nicht lustig war, weil beide Jungs gar nicht heran kamen um den darüber befindlichen Wasserhahn zu tätigen. Zuvor musste aber noch der Seifenspender, auch nicht in Kinderhöhe, benutzt werden. Das hatte zu allem Unglück auch noch zur Folge, dass sich der ältere Enkelbube, die Flüssigseife ins Auge schoss, während der jüngere immer noch verzweifelt versuchte, an den Wasserhahn zu kommen. Boah Leute, ich gehe nie wieder mit mehreren Kindern auf die Toilette. So viel Hände habe ich gar nicht. 







Anne Seltmann 12.08.2018, 11.24 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Und er hat sich riesig gefreut...

über die Glückwünsche...mehr noch aber über den Kaffeebecher!






Liebe ist, nach all den Ehejahren, noch immer Herzklopfen beim Anblick des Anderen zu haben.

Und es ist wunderschön, dich neben mir zu wissen, weil du wie ein Puzzlestück in mein Herz passt!





Anne Seltmann 20.04.2018, 11.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Photo-Blogger Linking & Blogroll



AMAZON-100 Brandneue Bücher



Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Zahlenwerk
Einträge ges.: 10671
ø pro Tag: 1,6
Kommentare: 29989
ø pro Eintrag: 2,8
Online seit dem: 10.02.2005
in Tagen: 6871
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3