Thema: PerlenhafteProjekte
Einen fröhlichen 1. Mai!
Möge der Frühling euch Sonne ins Herz wehen,
blühende Gedanken schenken
und eure Schritte leicht machen –
wie ein Tanz durch den Tag.
Genießt den Mai –
mit all seinen Düften, Farben und kleinen Wundern!
Anne Seltmann 01.05.2025, 04.49 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.04.2025, 07.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wer erfand die Miniaturen?
Miniaturfiguren wurden nicht von einer einzigen Person erfunden, sondern entwickelten sich über Jahrhunderte:
– In der Antike als Grabbeigaben oder Spielzeug
– Im 18./19. Jh. als Puppenstubenfiguren und Zinnsoldaten
– Ab dem 20. Jh. für den Modellbau, besonders Eisenbahnen (z.B. Firma Preiser)
– Das * Miniatur Wunderland in Hamburg (seit 2000, Brüder Braun) machte sie
weltweit bekannt
Sie sind das Ergebnis von Kunsthandwerk, Spielkultur und technischer Präzision.
Anne Seltmann 30.04.2025, 05.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Istanbul, einer Stadt, in der Katzen fast wie Mitbürger behandelt werden, lebte ein Kater namens Tombili.
Tombili war berühmt für seine entspannte Art: Er saß oft auf einem Bürgersteig, lehnte sich lässig gegen eine Stufe und schaute gelassen auf die Straße hinaus, als würde er das Treiben der Stadt mit stiller Weisheit beobachten.
Ein Passant fotografierte Tombili in genau dieser Pose – das Bild ging um die Welt und machte ihn zu einer kleinen Berühmtheit.
Als Tombili 2016 verstarb, trauerte ganz Istanbul um ihn.
Die Bewohner ließen ihm zu Ehren eine kleine Statue errichten – genau an dem Platz, wo er immer saß.
Bis heute kommen Menschen vorbei, legen Blumen nieder oder streicheln die Statue, als wäre Tombili immer noch da – ein stiller Zeuge für die Ruhe mitten im Trubel der Stadt.
Anne Seltmann 30.04.2025, 00.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 29.04.2025, 16.49 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.04.2025, 00.00 | (9/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 26.04.2025, 05.24 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn der Frühling noch zaghaft tastet
und sich das Licht erst zögerlich entfaltet,
dann öffnet sie, fast scheu und doch bestimmt,
ihr sonnengelbes Herz: die Gemswurz.
Wie ein Lächeln auf moosigem Grund
ragt sie empor aus dem Winterschweigen,
ihre Blüten leuchten wie kleine Sonnen,
die das Vergessen des Frostes feiern.
Sie liebt das Dämmerlicht alter Wälder,
wo Buchenflüstern und Wurzeln erzählen.
Ihre Blätter – gezähnt, wie von der Zeit gezeichnet –
halten still in grüner Achtsamkeit.
In ihr wohnt eine stille Stärke,
unscheinbar vielleicht, doch voller Sanftmut.
Sie heilt nicht laut, doch weise –
wie eine Erinnerung an das Gleichgewicht.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 25.04.2025, 07.15 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für den Fisch:
2 Lachsfilets (mit Haut)
1 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
? TL Honig
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Optional: ein Hauch Chili oder geräuchertes Paprikapulver
Für den Salat:
ca. 300 g Wassermelone, gewürfelt
100 g Feta, zerbröckelt
? rote Zwiebel, fein gehackt
eine Handvoll frische Minze, grob gehackt
eine Handvoll Rucola oder Babyspinat
Saft von ? Limette
1 EL Olivenöl
optional: ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse
Zubereitung:
1. Lachs vorbereiten:
Den Lachs mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und (wenn gewünscht) einer Prise Chili einreiben. Etwa 10–15 Minuten ziehen lassen.
2. Salat zubereiten:
Wassermelone, Feta, Zwiebel, Minze und Rucola in einer Schüssel vorsichtig vermengen. Mit Limettensaft und Olivenöl marinieren. Abschmecken und nach Wunsch mit Nüssen verfeinern.
3. Lachs grillen:
Eine Grillpfanne erhitzen (oder den Outdoor-Grill verwenden) und den Lachs auf der Hautseite etwa 3–4 Minuten grillen, dann vorsichtig wenden und 1–2 Minuten fertig garen, je nach Dicke.
4. Anrichten:
Den Wassermelonen-Feta-Salat auf Tellern anrichten und den Lachs darauf oder daneben platzieren. Mit frischer Minze garnieren.
Guten Appetit!
25.04.2025, 06.24 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL