Thema: AktuellePerlen
Der St. Patrick's Day ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland gilt.
Jährlich am 17. März gefeiert, hat sich dieser Tag von einem religiösen Fest zu einem weltweiten Ereignis entwickelt, das die irische Kultur und Tradition zelebriert.
Historischer Hintergrund: St. Patrick wurde im 5. Jahrhundert in Großbritannien geboren und im Alter von 16 Jahren von Piraten nach Irland verschleppt, wo er als Sklave gehalten wurde. Während dieser Zeit fand er zum Christentum. Nach seiner Flucht kehrte er später als Bischof nach Irland zurück, um den christlichen Glauben zu verbreiten.
Bräuche und Symbole: Typische Symbole des St. Patrick's Day sind das dreiblättrige Kleeblatt und die Farbe Grün. Das Kleeblatt soll der Legende nach von St. Patrick genutzt worden sein, um die christliche Dreifaltigkeit zu erklären.
Die Farbe Grün steht für die grüne Insel Irland und wird an diesem Tag in Kleidung, Dekorationen und sogar in Lebensmitteln verwendet.
Feierlichkeiten weltweit: Ursprünglich ein religiöser Feiertag in Irland, wird der St. Patrick's Day heute weltweit gefeiert. In vielen Städten finden Paraden, Festivals und Veranstaltungen statt, bei denen irische Musik, Tanz und Kulinarik im Mittelpunkt stehen. In Irland selbst sind die Feierlichkeiten vielfältig und umfassen Paraden, Festivals und kulturelle Veranstaltungen. Die Hauptstadt Dublin zieht dabei zahlreiche Besucher an, die die irische Kultur und Geschichte hautnah erleben möchten.
Der St. Patrick's Day ist somit ein Tag, der nicht nur die Person des Heiligen Patrick ehrt, sondern auch die reiche Kultur und Geschichte Irlands feiert.
Anne Seltmann 17.03.2025, 08.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Heute feiern wir die Stärke, den Mut und die unendliche Kraft der Frauen dieser Welt. Frauen sind Brückenbauerinnen zwischen Generationen, Träumerinnen mit Visionen und Kämpferinnen für Gerechtigkeit. Sie tragen Licht in dunkle Zeiten, schenken Trost mit einem Lächeln und formen die Zukunft mit Herz und Verstand.
Möge dieser Tag nicht nur ein Symbol sein, sondern eine Erinnerung daran, dass Gleichberechtigung kein Geschenk, sondern ein Recht ist – und dass jede Frau in ihrem Sein wertvoll, einzigartig und unersetzlich ist.
Lasst uns heute und an JEDEM anderen Tag die Frauen feiern, die die Welt mit ihrer Liebe, ihrer Weisheit und ihrer unerschütterlichen Kraft bereichern!
Anne Seltmann 08.03.2025, 06.23 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.02.2025, 08.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Valentinstag ist mehr als nur eine Gelegenheit, Blumen und Schokolade zu verschenken. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Liebe in all ihren Formen zu feiern – sei es die Liebe zu anderen oder die Liebe zu uns selbst.
Es ist ein Tag, an dem wir innehalten können, um uns selbst und den Menschen um uns herum bewusst unsere Zuneigung zu zeigen. Vielleicht nicht nur durch große Gesten, sondern durch die kleinen, wertvollen Dinge des Lebens: Ein aufrichtiges Lächeln, ein ehrliches Kompliment, ein Moment der Aufmerksamkeit.
Die wahre Bedeutung von Liebe ist nicht, in den großen, perfekten Momenten zu suchen, sondern in den alltäglichen Augenblicken, die unser Leben so besonders machen. Nutzt diesen Tag, um Liebe zu verbreiten – in euren Gedanken, Taten und Worten.
Möge der Valentinstag für euch ein Moment der Verbundenheit sein, der nicht nur heute, sondern jeden Tag des Jahres in eurem Herzen weiterlebt.
Alles Liebe
eure
Anne
14.02.2025, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
226/2025
Man wartet auf den Bus, der gerade weggefahren ist. Auf den Kaffee, der nie schnell genug durchläuft. Auf das Wochenende, das immer zu kurz ist. Auf den Sommer, der dann doch wieder zu heiß wird. Auf das Passwort, das man schon wieder vergessen hat. Auf den perfekten Moment, auf den richtigen Partner, auf das Essen in der Mikrowelle – und dann ist es zu heiß. Man wartet an roten Ampeln, in Telefonwarteschleifen und auf die große Eingebung… die dann meistens zu spät kommt. Und auf den Moment, in dem man endlich nicht mehr warten muss.
Vielleicht ist das Leben also gar kein ewiges Warten, sondern ein großer Countdown voller Überraschungen. Nur die Warteschlangen könnten kürzer sein.
Anne Seltmann 11.02.2025, 06.14 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
heute ist dein Tag – ein Tag voller Farben, Inspiration und wundervoller Momente! Möge dein neues Lebensjahr so kreativ, bunt und voller schöner Überraschungen sein wie du selbst.
Möge dein Herz stets von Ideen sprudeln, deine Hände weiterhin kleine Wunder erschaffen und dein Lächeln die Welt um dich herum verzaubern. Lass dich feiern, verwöhnen und genieße jeden Augenblick!
Alles Liebe und nur das Beste für dich!
Herzliche Grüße,
Anne
Anne Seltmann 08.02.2025, 04.50 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.01.2025, 15.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die "Le mur des je t'aime" (Die Mauer der Ich-liebe-dichs) ist ein einzigartiges Kunstwerk in Paris, das die Liebe in ihrer universellen Sprache feiert. Diese Mauer besteht aus 612 dunkelblauen, glasierten Fliesen, auf denen der Satz "Ich liebe dich" in über 250 Sprachen und Dialekten geschrieben steht. Sie befindet sich im romantischen Viertel Montmartre und zieht Paare sowie Besucher aus aller Welt an, die die Kraft der Liebe bewundern möchten.
Die Mauer wurde von Frédéric Baron und Claire Kito geschaffen und symbolisiert Einheit und Frieden durch die universelle Botschaft der Liebe. Die roten Fragmente, die über die Mauer verstreut sind, stellen Teile eines zerbrochenen Herzens dar, die, wenn sie zusammengesetzt sind, die Idee verkörpern, dass Liebe Brüche heilen kann.
Anne Seltmann 20.01.2025, 05.42 | (7/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Regeln:
Ich zitiere
– die gegebenen 3 Stichworte sind in einem Text mit exakt 100 Wörtern einzubauen;
– dabei darf man sie beugen, aber nicht durch Synonyme ersetzen und
– sie sollten weiterhin Substantiv, Verb und Adjektiv bleiben.
– Überschriften und Erklärungen zählen nicht mit.
Blässe + aufzählen + fest"
Anna betrat triefnass das Büro und alle Augen waren auf sie gerichtet. "Oh Anna, du bist ja kreidebleich!", rief Tina. Anna setzte sich auf ihren Stuhl und begann aufzuzählen: "Kein Kaffee heute Morgen, die Katze hat mein Frühstück gestohlen und dann noch dieser Stau!" Die Kollegen nickten verständnisvoll. "Aber das ist noch nicht alles", fuhr sie fort, "dieser Tag ist nicht mein Tag!" "Mein Lieblingspullover ist im Trockner eingelaufen und ich habe den Schirm vergessen!" Die Runde lachte, während Anna fest entschlossen ihren Tag rettete: "Jetzt erstmal einen Kaffee, dann sehen wir weiter!" Die Blässe wich nun einem entschlossenen Grinsen.
Anne Seltmann 14.01.2025, 04.55 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Jede Tür trägt Geschichten, geflüstert im Knarren ihrer Angeln, verbirgt Geheimnisse hinter poliertem Holz und kühlem Metall. Sie öffnen sich ins Ungewisse, laden ein oder halten fern, ein zögernder Spalt zwischen Sicherheit und Abenteuer.
Jede Tür ist ein Versprechen – ein Neubeginn oder ein Abschied, ein Willkommen oder ein Adieu. Sie sind Schwellen, an denen Träume beginnen und Ängste enden, Brücken zwischen dem Jetzt und dem, was noch kommen mag.
Das Thema Türen wurde über einen längeren Zeitraum von Nova betreut. Zwischenzeitlich hatte ich es kommissarisch übernommen, jedoch bald darauf wieder aufgegeben. Nun habe ich beschlossen, hier gelegentlich Türen zu präsentieren (KEIN PROJEKT), ganz nach meinem eigenen Rhythmus. Es wäre zu schade, die Türen im Archiv verrotten zu lassen
Anne Seltmann 05.01.2025, 06.35 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL