Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Paris

Black and White Juli 2023



 Juli 2023




Aufgenommen aus der Sicht des Eiffelturms, als wir 2008 in Paris waren. Der Blick zum Montmartre. Der Montmartre ist ein Hügel im Norden von Paris. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandene 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel Montmartre ist die höchste natürliche Erhebung der Stadt.









Anne Seltmann 01.07.2023, 06.18 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen N° 21



N° 21?



Ein Gebäude in Paris. Das erinnert ein wenig an * Friedensreich Hundertwasser, finde ich.













[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]





Anne Seltmann 14.06.2023, 09.09 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juni 2023



Juni 2023





2008 und 20013 waren wir in Paris. Dazu gehörte natürlich auch der Besuch der Galerie Lafayette. Es  ist eine große traditionsreiche französische Warenhauskette. Das Stammhaus in Paris, eines der ältesten Kaufhäuser Frankreichs, ist bemerkenswert wegen seiner Jugendstilarchitektur. Galeries Lafayette ist weltweit an 65 Standorten vertreten.  Obiges Bild zeigt die Glaskuppel im Innenraum.











Anne Seltmann 03.06.2023, 15.35 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 310



 N° 310






Einer der Wege im Père Lachaise und typisch für Friedhöfe in Frankreich, diese kleinen Grabhäuser. Der größte Friedhof von Paris hat seinen Namen von François d'Aix Lachaise, einem Jesuitenpater, den der Sonnenkönig Ludwig der XIV. zu seinem Beichtvater gemacht hatte. Der Friedhof wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf seinen Gärten errichtet.






Novas...





Anne Seltmann 14.05.2023, 07.20 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 55



N° 55




Champs Elysees

 

Die Avenue des Champs Élysées, auch kurz Champs Élysées oder umgangssprachlich Les Champs genannt, 
ist eine Prachtstraße in Paris. Sie ist 70 Meter breit und 1910 Meter lang. 
In ihrer ganzen Länge im 8. Arrondissement gelegen beginnt sie an der Place de la Concorde 
und endet an der Place Charles-de-Gaulle.

Quelle: Wikipedia

2 X war ich in Paris...und ich würde auf der Stelle wieder hin wollen! 

Und jetzt schenke ich euch einen Ohrwurm








Artis...



Anne Seltmann 16.11.2022, 06.24 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 259



 N° 259



In einem der vielen Schlösser, in denen ich war.
Leider habe ich vergessen, in welchem!
In Paris war es auf jeden Fall!





Anne Seltmann 06.03.2022, 06.51 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 111





N° 111

[Archivfoto]


Schlosspark Versailles







Anne Seltmann 24.02.2022, 06.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Spiegelungen N° 04



 N° 04





Einen Teil des Schloss Versailles, welches wir 2008 besuchten. Eines der beeindruckendsten Anlagen, die wir je gesehen haben. 
Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas. 
Es war Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich. 
Der Barockbau, zieht sich über einen halben Kilometer und gilt als Höhepunkt europäischer Palastarchitektur.  
Ebenso diente er vom 17. bis zum 19. Jahrhundert als Vorbild für zahlreiche weitere Schlossbauten.









Anne Seltmann 03.11.2021, 07.21 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 06



N° 06



Da möchte ich jetzt nicht drauf sein




Original










Anne Seltmann 19.10.2021, 07.53 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close to the ground N° 14




 N° 14




 Bei unserem Besuch (März 2008) im und am Schloss Versailles. 

Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas 

und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.




Ich muss da nochmal hin, denn einige Teile des Schlosses konnten wir wegen Restaurationsarbeiten nicht sehen.

Aber das was wir gesehen haben, ist so sehr beeindruckend gewesen, dass es einen völlig erschlägt.

Über hundert Räume zeigen sich in voller Pracht der früheren Königsresidenz. Die rund hundert anderen Räume beherbergen eine beachtliche Gemälde- und Skulpturensammlung.

Und auch der Park, der sich auf einer Fläche von 715 Hektar erstreckt, zeigt einen weitläufigen Schlosspark mit barocken Bauten, 

geometrische Gärten und kunstvoll gestaltete Brunnen. Alles in allem eine monumentale Anlage! 













Anne Seltmann 08.09.2021, 07.13 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz