Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ich

Projekt: Ich seh rot 9/2016



N° #09








Juttas...


Anne Seltmann 21.06.2016, 06.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 8/2016

N° #08










 

Der Radddampfer Schlei Princess verkehrt seit 1995 für die Reederei Adler-Schiffe. Das Schiff ist meist ab Kiel und Hamburg auf dem Nord-Ostsee-Kanal, der Eider und Elbe unterwegs. Gelegentlich werden Fahrten nach Bremen oder Rostock unternommen, dies jedoch meist zu bestimmten Veranstaltungen. Heimathafen des Schiffes ist Rendsburg. Früher wurde die Adler Princess, damals Stad Zierikzee, ab Zierikzee, Niederlande, und später von der Adler Reederei ab Altwarp eingesetzt.



Juttas...


Anne Seltmann 07.06.2016, 11.50 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

157/366

366 Tage - 366 Bilder ...






Am 10. Juni ist das Eröffnungsspiel im Stade de France, Beginn 21.00 Uhr MEZ…David Guetta wird bei der Eröffnungsfeier auftreten.

Ich habe mir schon einmal  den Spielplan für meine Hortkinder gesichert. Werde aber nicht jedes Spiel sehen können und wollen  ;-)

 

Ich reiche ein Bild nach für DIESES Rezept








Anne Seltmann 05.06.2016, 17.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

155/366



366 Tage - 366 Bilder ...



Tag 155

Karamell-Möhren mit Kichererbsen





Zutaten

110 g getrocknete Kichererbsen

1 Avocado

2 Frühlingszwiebeln

1 kleine Salatgurke

1 kleine rote Peperoni

 3 EL Zitronensaft

Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer

4 Stängel Koriandergrün

2 große Möhren

1 TL Koriandersamen

1 TL Fenchelsamen

2 EL Zucker

150 ml Gemüsebrühe

1 EL Pflanzenöl

1 TL edelsüßes Paprikapulver

1 EL Olivenöl

1 TL Honig

1 EL Zitronensaft

2 EL Sesamsamen

 

Für 2 Personen

Zubereitung:

Die Kichererbsen müssen mind. 8 Stunden (oder über Nacht) in reichlich Wasser einweichen. Dann werden die Kicherbsen in frischem Wasser ca. 1 Std. weich gekocht.

 

1. Schritt :

 

In der Zwischenzeit die Peperoni, Gurke und Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Peperoni (ohne Samen) und die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, die Gurke in Scheiben schneiden. Gurke, Peperoni und Frühlingszwiebeln mischen, mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

 

2.Schritt:

 

Möhren putzen, schälen und in lange Stifte schneiden. Der Koriander- und der Fenchelsamen wird in einer Pfanne ohne Fett geröstet und im Mörser dann zerstoßen. Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Ich behalte einige zum Garnieren zurück, der Rest wird gehackt.

 

Zucker in einer Pfanne erhitzen und zum schmelzen bringen und die Möhren darin karamellisieren. Dann mit Brühe aufgießen. Die Möhren 3 Min. bissfest garen lassen, mit Koriander  und Fenchelsamen, Salz und Pfeffer würzen. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackten Korianderblätter unterheben.

Die gekochten Kichererbsen in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen Nun wird in einer zweiten Pfanne das Öl erhitzt. Die Kichererbsen mit Salz, Paprika und Honig würzen und danach in heißem Öl 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten.

 

Salat auf Tellern anrichten und mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Möhren, Kichererbsen ebenfalls auf Tellern anrichten. Den Sesamsamen in einer Pfanne (beschichteten) anrösten und darüber streuen.






Anne Seltmann 03.06.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

154/366

366 Tage - 366 Bilder ...












Schwere Entscheidungen kommen auf mich zu. Bald wird es endlich auch eine Webpräsenz meines Kindergartens geben. Mein KiGa ist nach einem Kinderbuch benannt worden, indem ein Zwerg so einige Abenteuer erlebt und wir haben uns entschieden, diesen auch für unsere Webseite zu nehmen. Sprich...nicht den Originalzwerg, denn das hieße ja Bilderklau. Also mussten meine Kinder her. 20 Bilder sind bisher von fast 42 Kindern eingegangen. Meine Kollegin und ich überlegen noch, ob wir entweder 1 Zwerg nehmen für den Header oder gleich alle und in eine Collage verpacken. Sehen diese nicht schon total niedlich aus?

Noch sind wir unsicher. So eine Webpräsenz muss ja stimmen. Eine eigene Website dient schließlich in erster Linie als moderne Visitenkarte. Und mit einem Bild auf einer Visitenkarte braucht es einen Wiedererkennungswert!

Unser Name stammt, wie oben schon erwähnt aus einem Kinderbuch namens:"Saure Gurken für Kaminke, oder was ist los in Knabberswalde"
Dieses liebevolle Kinderbuch erzählt von einer Schokoladenfabrik, in dem der Zwerg Kaminke Leckerbissen stibitzt...allerdings keine süßen, denn die Fabrikarbeiter essen mit Vorliebe Saures und Scharrrrfes. Als eines Nachts dem Zwerg ein Eimer Senf auf seinem nächtlichen Beutegang in die Pralinenfüllmaschine fällt, beginnt ein Abenteuer für Kaminke. Dieser versucht seinen Fehltritt wiedergutzumachen und zu verhindern, dass jemand die Senfpralinen kauft...usw. usw.





Anne Seltmann 02.06.2016, 19.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 7/2016

N° #07



Overall des Sanitäters. Gesehen in der Ausstellung der MSWissenschaft.



Meere und Ozeane sind das Thema des Wissenschaftsjahres 2016/17, daher ist die MS Wissenschaft 4 Monate unterwegs mit ihrer Ausstellung. Vom 3. Mai bis zum 6. September wird das Ausstellungsschiff in Nord- und Mitteldeutschland unterwegs sein.  Hier geht zum Tourplan.


Juttas...




Anne Seltmann 24.05.2016, 06.11 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Mai 2016

No° # 05


Found in Paris. I wish I was there...sigh!







Ruthies...


Anne Seltmann 18.05.2016, 07.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL

137/366

366 Tage - 366 Bilder ... 




Bockwindmühle aus Algermissen


Hollingstedter Windmühle



Heute war deutscher Mühlentag! Er  ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland. Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen und findet jährlich am Pfingstmontag statt.

Wir waren daher in unserem Freilichtmuseum Molfsee um die dortigen Mühlen zum drölften Male zu begutachten. Ein herrliches Fleckchen Erde mit Wiesen, Gärten, Feldern und Teichen. Dort sind über 60 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen der verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins zu sehen. Mobiliar, Hausrat, Arbeitsgeräte, aber auch Tiere, wie sie früher auf den Höfen gehalten wurden, gehören dazu. 





Anne Seltmann 16.05.2016, 18.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

132/366

366 Tage - 366 Bilder ...











Der Löwenzahn leuchtet im Sonnenschein
strahlt golden ins Leben hinein.
Doch blüht er nur für kurze Zeit
der Wind verweht sein Frühlingskleid.

~*~

© Anne Seltmann





Nicht die besten Bilder...alle heute aus Zeitgründen nur mit dem iPhone geknipselt


Anne Seltmann 11.05.2016, 18.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 6/2016

N° #06




Sagte ich schon, dass ich Hydranten einfach nur toll finde?
Oftmals schlichtweg übersehen, trotzen sie ihr einsames Dasein.
Ihnen gilt heute meine ganze Aufmerksamkeit 


Juttas...


Anne Seltmann 10.05.2016, 08.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz