Tag: Ich
366 Tage - 366 Bilder
Tag 295
Portfolioarbeit mit den Kindern:
Oftmals sind Kindergartengruppen definitiv zu groß. Und somit ist es kein Leichtes den Entwicklungsstand eines jeden Kindes zu erfassen. Hierfür ist dann ein Portfolio eine feine Sache und man kann den Entwicklungsstand und die Lernfortschritte, Leistungen, Bemühungen besser erfassen und dokumentieren, um die Kinder dementsprechend zu fördern.
Ein Portfolio ist nichts anderes als eine Zusammenfassung von Dokumenten und Materialien, die sich im
Laufe eines Kindergartenlebens aufzeigen.
Mit Hilfe des Portfolios wird auf das individuelle Lernen des Kindes
Rücksicht genommen.
Tag 296
Tag 297
Anne Seltmann 23.10.2016, 18.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 11.10.2016, 10.24 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.10.2016, 07.53 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 23.09.2016, 17.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 18.09.2016, 06.52 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Am Freitag sind drei Kieler Schulen geräumt worden, weil ein
Erpresser Drohungen ausgesprochen hatte...an einer Schule waren bereits am
Dienstag manipulierte Marzipanherzen ausgelegt worden. Nach
Angaben des Landeskriminalamts geht es um einen Fall schwerer Erpressung. Das macht schon sehr Angst, außerdem werden viele meiner ehemaligen Hortkinder an diesen Schulen unterrichtet.
Anne Seltmann 17.09.2016, 15.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 13.09.2016, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) für Fußgänger über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Diese Fußgängerbrücke wurde 1997 fertiggestellt und verbindet direkt gegenüber vom Kieler Hauptbahnhof das Stadtzentrum am Westufer der Hörn mit dem Stadtteil Gaarden-Ost, dem Germaniahafen samt angrenzendem Hochhauscenter und dem Norwegenkai am Ostufer. Sie gehört zu den architektonischen und technischen Attraktionen der Stadt und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger und Radfahrer. Erstellt wurde sie in erster Linie, um den auf dem Ostufer der Hörn neu errichteten Norwegenkai für Fußgänger mit dem Kieler Stadtzentrum und dem Bahnhof zu verbinden. Die Hörnbrücke wird planmäßig etwa zwölfmal täglich für jeweils eine Viertelstunde und zusätzlich für den Schiffsverkehr unregelmäßig geöffnet.
Quelle: Wikipedia
Anne Seltmann 06.09.2016, 06.35 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die neuen Raketenforscher,- bzw. Konstrukteure werden bei
uns ausgebildet
Hier entsteht eine erste Skizze für eine neue Raketen-Generation!
Wann sie der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird, vermag ich noch nicht zu sagen, denn Psssst…noch ist alles geheim.
Anne Seltmann 05.09.2016, 19.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL