Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ich

295-297/366

366 Tage - 366 Bilder 


Tag 295



Künstlerischer Freitag:

Das letzte Einhorn. Nicht nur gleichnamig mit dem Film, sondern auch tatsächlich hier das Letzte.
In den nächsten Tagen werde ich sie aufreihen und ein Foto von den fertigen Einhörnern machen und zeigen.






Portfolioarbeit mit den Kindern:

Oftmals sind Kindergartengruppen definitiv zu groß.  Und somit ist es kein Leichtes den Entwicklungsstand eines jeden Kindes zu erfassen. Hierfür ist dann ein Portfolio eine feine Sache und man kann den Entwicklungsstand und die Lernfortschritte, Leistungen, Bemühungen besser erfassen und dokumentieren, um die Kinder dementsprechend zu fördern.

Ein Portfolio ist nichts anderes als eine Zusammenfassung  von Dokumenten und Materialien, die sich im Laufe eines Kindergartenlebens aufzeigen.  Mit Hilfe des Portfolios wird auf das individuelle Lernen des Kindes Rücksicht genommen.


Tag 296






Kinozeit in der TraumGmbH: Gleissendes Glück

Der Lieblingsmensch fands langweilig, ich aber fand die Geschichte von zwei herausragenden Schauspielern (Martina Gedeck und Ulrich Tukur) hervorragend! Manche Kritiker halten diesen Film für extrem unmoralisch, doch im Grunde genommen ist der Film einfach nur ehrlich und authentisch.


Tag 297





Schwedischer Sonntag

Kötbuller mit Kartoffeln und Preiselbeeren.

>>> HIER <<< gibt es das Rezept dazu! Ich liebe es!!!




Anne Seltmann 23.10.2016, 18.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 16/2016



16/2016






"Ich seh rot" ist ein Projekt von Jutta.
Gezeigt werden darf alles von roten Gegenständen aller Art.
Zeitraum: 14 tägig
Vorrausetzung: Nur eigene Bilder!







Juttas...



Anne Seltmann 11.10.2016, 10.24 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Oktober 2016


No° # 10





Bei diesem Wassersprüher (gesehen bei meiner Schwägerin auf der Terrasse)
war ich fast geneigt "bääääääääh" zu jammern.
Aber ich konnte mich gerade noch beherrschen
 


Ruthies...


Anne Seltmann 05.10.2016, 07.53 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 15/2016



15/2016






Juttas...


Anne Seltmann 27.09.2016, 08.21 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

265-267/366

366 Tage - 366 Bilder

Tag 265


Tage mit Blick nach oben...sozusagen die Nackenstarre-Variante  ;-)





Gesehen an der Deichperle zu Kiel. So ähnliche Figuren wollen wir im Hort  nachbauen.



Tag 266



Früchte, deren Name ich nicht kenne.
Es könnte eine Quitte sein, sicher bin ich mir aber nicht!



Tag 267




Anne Seltmann 23.09.2016, 17.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Punkt, Punkt, Punkt...N° #38

Thema: Leibegricht

N° #38






Eines meiner vielen Leibgerichte!




Wirsing in Hülle und Fülle

Zutaten


1 kleiner Wirsingkohl
Salz
3 ungebrühte Bratwürste
1 Dose Kapern
1 Eßl. Tomatenketchup
Worcestersoße
frisch gemahlenen Pfeffer
1 Päckchen Currysoße (Instant)
1 Becher Creme fraiche



Zubereitung

Wirsingkohl für drei Minuten in kochendes Salzwasser legen, herausnehmen und nacheinander neun Blätter ablösen. Von restlichen Kopf 100 g abschneiden und in sehr feine Streifen schneiden. (Rest anderweitig verwenden) Kohlstreifen mit ausgedrücktem Bratwurstbrät, einem Teel. Kapern, Tomatenketschup, Worcetsersoße, Salz und Pfeffer verkneten. Von den Kohlblättern die dicke Mittelrippe flach schneiden. Aus der Fleischmischung neun Klöße formen und auf die Kohlblätter verteilen. Blätter zur Mitte hin zusammennehmen und mit Küchenband oder Garn zu einem Beutel binden. In reichlich kochendes Salzwasser geben, aufkochen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 15 Min. gar ziehen lassen. Inzwischen Soße nach Anleitung auf der Packung zubereiten. Creme fraiche und restliche Kapern unterrühren. Zuden abgetropften Wirsingbällchen servieren.

Beilage: Reis

Das schmeckt oberspitzenmäßig


© Anne Seltmann





Bei Punkt, Punkt, Punkt geben die Teilnehmer an dieser sonntäglichen Aktion einWort vor. Zu diesem Thema können dann alle anderen Teilnehmer einen Beitrag posten, ob mit eigenem Foto oder einen Beitrag ist jedem Teilnehmer selbst überlassen. Auch in 2016 spendet Sunny wieder Pro abgegebenem Beitrag 5 Cent auf ein Spendenkonto. Das Geld bekommt die Stiftung "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V."


Mehr Informationen und ein Anmeldeformular findet ihr in diesem Artikel




Sunnys...



Anne Seltmann 18.09.2016, 06.52 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

259-261/366


366 Tage - 366 Bilder



Tag 259




Was war ich früher sportlich...in den letzten Jahren bin ich so gar nicht mehr aktiv gewesen. Ich merke das an meinen Armen und Beinen, deren Muskeln zusehends verschwinden.
Trägheit, ich sage dir den Kampf an! Jeden Abend mache ich nun Übungen mit meinen neuen Hanteln, ebenso Sit-ups.

.

Tag 260






Am Freitag sind drei Kieler Schulen geräumt worden, weil ein Erpresser Drohungen ausgesprochen hatte...an einer Schule waren bereits am Dienstag manipulierte Marzipanherzen ausgelegt worden. Nach Angaben des Landeskriminalamts geht es um einen Fall schwerer Erpressung. Das macht schon sehr Angst, außerdem werden viele meiner ehemaligen Hortkinder an diesen Schulen unterrichtet.




Tag 261



Es ist das Koch-Wochenende meines Lieblingsmenschen und es gab Marokkanisches Huhn mit Erbsen u. Möhren von Mohamed Amjahid  (Autor Zeit Magazin)
Das war soooo mega lecker!





Anne Seltmann 17.09.2016, 15.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 14/2016


14/2016





Detailausschnitt eines Heißluftballons-Zubehör. Hier sieht man einen Brenner, der sozusagen der Motor des Heißluftballons ist und er ähnelt einem überdimensionalen Bunsenbrenner. Verbunden mit dem Brennerrahmen und den Kunststoffstäben, wird er auf den Korb aufgesetzt und anschließend mit den Stahlseilen des Korbes befestigt. Gefüttert wird er mit Propangas, das sich in den Gasflaschen im Ballonkorb befindet.




Juttas...



Anne Seltmann 13.09.2016, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 13/2016



N° #13




Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) für Fußgänger über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Diese Fußgängerbrücke wurde 1997 fertiggestellt und verbindet direkt gegenüber vom Kieler Hauptbahnhof das Stadtzentrum am Westufer der Hörn mit dem Stadtteil Gaarden-Ost, dem Germaniahafen samt angrenzendem Hochhauscenter und dem Norwegenkai am Ostufer. Sie gehört zu den architektonischen und technischen Attraktionen der Stadt und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger und Radfahrer. Erstellt wurde sie in erster Linie, um den auf dem Ostufer der Hörn neu errichteten Norwegenkai für Fußgänger mit dem Kieler Stadtzentrum und dem Bahnhof zu verbinden. Die Hörnbrücke wird planmäßig etwa zwölfmal täglich für jeweils eine Viertelstunde und zusätzlich für den Schiffsverkehr unregelmäßig geöffnet.

Quelle: Wikipedia




Juttas...


Anne Seltmann 06.09.2016, 06.35 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

249/366

366 Tage - 366 Bilder





Die neuen Raketenforscher,- bzw. Konstrukteure werden bei uns ausgebildet  

Hier entsteht eine erste Skizze für eine neue Raketen-Generation!

Wann sie der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird, vermag ich noch nicht zu sagen, denn Psssst…noch ist alles geheim.






Anne Seltmann 05.09.2016, 19.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz