Tag: Bänke
Anne Seltmann 06.06.2023, 06.58 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.03.2023, 09.38 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Schon lange vor dem Mittelalter gab es Sitzbänke. Sie waren Bestandteil für Hausgesinde und Gäste. Hausherren -oder Frauen saßen oftmals auf einer kunstvoll geschmückten Bank oder Stuhl. Im Mittelalter nahmen nur Personen auf einer Bank Platz, die einander gleichgestellt waren. Adlige durften nicht neben dem gemeinen Volk sitzen und umgekehrt. Daher stammt auch der Ausdruck durch die Bank, was so viel wie ohne Unterschied bedeutet.
Anne Seltmann 16.01.2023, 08.49 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.11.2022, 12.45 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.10.2022, 18.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Scheidegg/Urlaub 2014
Naturräumlich liegt die Gemeinde am Hang eines Bergrückens, der aus gefalteter Süßwassermolasse aufgebaut ist und sich vom Pfänder oberhalb von Bregenz bis über Lindenberg hinaus von Westsüdwest nach Ostnordost zieht. Das Gemeindegebiet befindet sich in einem Höhenbereich von 600 bis 1000 m ü. NHN.
Anne Seltmann 13.07.2022, 15.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Asmus Bremer Platz
Diese Bronzefigur des sitzenden Asmus Bremer auf einer Bank, befindet sich seit 1982 in der Innenstadt Kiels und ist ein Werk der Künstlerin Frauke Wehberg.
Asmus Bremer war von 1702 bis 1720 Bürgermeister von Kiel und galt als besonders volksnah.
Anne Seltmann 09.06.2022, 20.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL