Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Kaum einer kennt es noch...



...das Porzellan von Seltmann-Weiden und dann gibt es hin und wieder Suchphrasen für Seltmann & natürlich für Seltmann-Weiden
Nein, wir verkaufen kein Porzellan, aber ja, wir sind über Ecken mit Seltmann verwandt...

_____________________________

Nachtrag: Wir selber haben auch noch ein komplettes Seltmann-Weiden Porzellan für 12 Personen mit kleinen blauen Blüten, allerdings hatte ich das schon, bevor ich den besten Ehemann von allen heiratete. Ich habe es einer alten Dame abgekauft, als diese ins Altersheim ging. Später erst bemerkte ich, dass es von der obengenannten Firma ist.







Anne Seltmann 10.11.2006, 16.52 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das klingt doch gut, nicht wahr?

Und so geht der Brief für den vorhergegangenen Blogeintrag heute noch raus
Dieser Text darf gerne mitgenommen werden, denn man weiß ja nie...

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

oben beschriebenes Mobiltelefon habe ich am 30.10.2006 durch den nächstgelegenen O*t*o-Shop an Ihren Service senden lassen. Der Grund war, dass sich die Batterie nicht mehr aufladen ließ, da der Ladestecker auf Grund des nicht mehr vorhandenen Kontaktstifts nicht in der Ladebuchse hielt. Am 09.11.2006 erhielt ich dann ein Schreiben der Service-Firma S*i*e*g*m*a*n*n + S*c*h*r*ö*d*er. Darin wurde eine Garantie-Reparatur abgelehnt mit der Begründung, „Ladebuchse mechanisch beschädigt (Kontakt abgebrochen)“. Diese Begründung kann ich nicht akzeptieren, da es sich nur um eine Zustandsbeschreibung handelt, die ich ja schon selbst getroffen habe und deshalb das Gerät eingesandt habe. Eine Beschädigung des Kontaktstiftes ist durch eine normale Benutzung so gut wie ausgeschlossen, da der Ladestecker beim einführen in die Buchse automatisch auf den Kontaktstift geführt wird. Ein Abbrechen des Kontaktstifts ist meines Erachtens nur durch mutwillige Beschädigung mit einem Werkzeug möglich. Einen weiteren Grund sehe ich in vorzeitiger Materialermüdung, Herstellungsfehler oder ähnliches. Da sich der Kauf noch in Ihrer Gewährleistungsfrist von 6 Monaten befindet, müsste mir ein Fehler durch unsachgemäßen Gebrauch nachgewiesen werden, den ich aber aus oben genannten Gründen entschieden zurückweise. Bitte überprüfen Sie diesen Sachverhalt und informieren Sie mich über die weitere Vorgehensweise.

 

Mit freundlichen Grüßen


___________________________________


Bericht über Erfolg oder Misserfolg erfolgt hier demnächst

Anne Seltmann 10.11.2006, 16.24 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Grmphfff

Vor drei Monaten hatte ich mir bei Otto ein Nokia 7360 bestellt. Vor ein paar Tagen bekam ich das Ladegerät nicht mehr in die Ladebuchse. Nicht schlimm, denkt sich Frau, ist ja noch Garantie drauf und sendet das Handy zurück. Gestern bekam ich per Post das Antwortschreiben, mit drei Möglichkeiten die ich anzukreuzen habe
  1. Kostenvoranschlag für die Reperatur 19 €
  2. Kostenlose Entsorgung des Gerätes
  3. Kostenlose Rücksendung des unreparierten Handys
Randbemerkung des Services. Unsachgemäße Handhabung des Handy



Ja spinnen die? Nicht mit mir!!! Ich werde ein Schreiben aufsetzen, das sich gewaschen hat. Unsachgemäß kann man das Ladegerät nicht in die Ladebuchse bringen, es sei denn ich habe mit einem Schraubenzieher darin rumgebohrt

Anne Seltmann 10.11.2006, 06.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gimme 5

Von hier

1. Wovor hattest du als Kind Angst? Hast du davor heute noch Angst?

Früher: Dass ich zurück ins Heim muß. Das war die beste Drohung meiner Mutter. Keller & Dachböden waren schier die Katastrophe für mich, wenn das Bettzeug mit der Knopfleiste in meinem Gesicht hing. Ich dachte dort kamen immer Spinnen & Krabbeltiere raus

Heute: Dass ich den besten Ehemann von allen und meinen Sohn verliere.

2. Welchen Tic hattest du als Kind? Hast du den heute noch?

Früher: Ich war Sachenfinderin-und Sammlerin

Heute: Teilweise.

3. Welches war dein Lieblingtier als Kind? Welches ist es heute?

Früher: Definitv Hunde, aber bei uns kamen Tiere nicht ins Haus

Heute: Katzen, und nachwievor Hunde. Aber Allergien lassen es auch nicht zu, dass ich mir welche anschaffe

4. Mit wem hast du als Kind am liebsten deine Zeit verbracht? Mit wem heute?

Früher: Mit Frauke, Antje, Dieter, Bettina, Karl-Heinz und natürlich auch mit mir selber

Heute: Meine Familie, neue und alte Freunde/Bekannte und ich kann auch mit mir selber gut die Zeit vertreiben

5. Was hast du als Kind am liebsten gemacht? Was heute?

Früher: Ich war gerne draußen, am liebsten den ganzen langen Tag. Ich habe gerne gelacht, mit Legos gespielt ( die habe ich heute noch), Malen/Zeichnen war meine Leidenschaft & Schreiben, Musik gehlrte auch dazu...am liebsten Operetten

Heute: Drinnen & Draußen: Ich lache immer noch gerne, Musik hören, Musik machen, fotografieren, schreiben, lesen, mit dem besten Ehemann von allen zusammen zu sein

Anne Seltmann 09.11.2006, 20.51 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bitte nicht stolpern...

...wenn ihr durch die Kieler Stadt geht. Seit Oktober blinken in verschiedenen Kieler Strassen Stolpersteine die eine besondere Bedeutung haben: Dahinter steht ein Schicksal eines im 2. Weltkrieg ermordeten Juden

Unaufdringlich und doch eindringlich erreichen sie das, worauf es ankommt, nämlich um Aufmerksamkeit. Eingraviert in ihre 10x10 cm fassende, polierte Oberfläche , sind Namen zu lesen mit Geburts-und Todesdaten, Schicksale die Geschichte schreiben. Sophie Osterwald z.B. wohnte bis 1941 in der Dänischen Strasse, bis sie von dort nach Lodz deportiert und ausgelöscht wurde. Es geht um viele Menschen, um weitere 6 Millionen anderer in Europa lebender Juden. "Es geht darum, dieser unfassbaren abstrakten Zahl Namen zu geben und jedem Einzelnen einen Stein gegen das Vergessen zu setzen" sagt Gunter Deming, der seit 1997 in 186 Städten bisher 9 000 Stolpersteine setzte.



Anne Seltmann 08.11.2006, 17.11 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blumig...

...mag ich die Salate.



Aber leider ist es im Moment die falsche Jahreszeit.
Aber irgendwie war mir nach Salat heute und so denke ich mir einfach die Blumen...habe ja genug Phantasie


Zutaten:

Kopfsalat oder gemischte Blattsalate
eine Handvoll Kapuzinerkresseblätter, in feine Streifen geschnitten
eine Sammlung verschiedener Blüten, z.B. Boretsch, Kapuzinerkresse, Gänseblümchen, Ringelblumen, Hornveilchen, Fenchel, Dill, Schnittlauch

Für die Vinaigrette:
4 EL Olivenöl
1 EL Aceto balsamico
1 EL Weißweinessig
1 EL Himbeeressig
1 TL Dijon-Senf
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
ein paar Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer, evtl. 1 Prise Zucker

Zubereitung:

Den Salat putzen, waschen, abtropfen lassen. Die Blätter auf Tellern verteilen. Olivenöl, Aceto balsamico, Himbeeressig, Dijonsenf und Zitronensaft mit dem Schneebesen cremig schlagen, ersatzweise den Pürierstab nehmen. Mit Salz und Pfeffer und evtl. etwas Zucker abschmecken. Zum Schluss die Kräuter unterrühren und die Vinaigrette über den Blattsalat träufeln. Mit essbaren Blüten, die man von einem Spaziergang mitbringt oder im Garten findet, bestreuen. Wer mag, kann den Salat mit gehackten Walnüssen oder in dünne Scheiben geschnittenen rohen Champignons anreichern.

Quelle: Womenweb

Anne Seltmann 08.11.2006, 16.39 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Liebe



Grundlos
kann
keine
Liebe
sein
Es gibt
mehr als
1ooo
Gründe
die Liebe
zu leben




© Anne Seltmann


 

Anne Seltmann 08.11.2006, 07.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vermisst ihr Partnerseiten,Banner...

...etc. p.p. bei mir ?
Die sind Pfeil16.gif auf der linken Seite ( weil bekanntlich LINKS auch links

hingehören *sfg*

Aber ich bin ja nicht so, du kannst auch hier

mal mittig nachschauen


Alle anderen Banner sind auch raus (siehe oben in der Headerleiste)
Meine persönlichen Links ,stehen weiter unten...und wo?
Natürlich links







Anne Seltmann 07.11.2006, 16.47 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gebt den Tigerenten mehr Rechte



Kein Schmerzensgeld

 

für Unfall mit „Tigerente“


MÜNCHEN (afp) „Tigerenten“ dürfen

 

auch weiterhin im Kindergarten frei „herumlaufen“:

 

Eine verärgerte Mutter

 

scheiterte jetzt mit einer Klage auf

 

Schmerzensgeld, nachdem ihre Tochter

 

über eine 15 Kilo schwere „Tigerente“

 

gestolpert war und sich den Zeh gebrochen

 

hatte. Nach einem Urteil des

 

Münchner Amtsgerichts hatte weder die

 

Erzieherin des Kindes wie von der Mutter

 

vorgeworfen ihre Aufsichtspflicht

 

verletzt, noch sei die Janosch-Figur aufgrund

 

ihres Gewichts zum Spielen ungeeignet

 

gewesen (Az.: 262 C 20011/06).



Via Rheinische Post

 

 

 

 

 

 

Anne Seltmann 07.11.2006, 15.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Sonett von zackenbarsch

Feder und Diamant
für mich zum Geburtstag von zackenbarsch ( Friedhelm)
Herzlichen Dank lieber Friedhelm, ich bin schier gerührt


Akrostichon-Sonett


Alltäglich ist meistens die Sprache,
Nur selten erreicht sie den Grad,

Auf dem zu vermitteln sie hat
Noch mehr als „Benennung der Sache“.
Nur manchmal gelingt es beim Schreiben,
Ein sprachliches Werk zu kreieren,

Sich selber darin zu verlieren,
Ein Schmuckstück, das immer wird bleiben.
Lasst deshalb mich heute hier sagen:
Tritt dann eine Frau so wie sie
Mit Sanftmut und Härte wie nie
Ans Licht, ja, dann gibt’s kein Verzagen,
Nur ungläubig Staunen und Freude
Noch hier, auch wenn Schein das Gebäude.

© zackenbarsch





Mit den herzlichsten Glückwünschen
zum Geburtstag,
liebe Anne,
als kleines Angebinde
von
Friedhelm
 

Anne Seltmann 07.11.2006, 00.21 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz