Tag:
Anne Seltmann 04.02.2007, 11.06 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nur wer das Herz hat zu helfen,
hat das Recht zu kritisieren
Abraham Lincoln
Anne Seltmann 03.02.2007, 15.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 03.02.2007, 12.41 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 03.02.2007, 11.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 02.02.2007, 20.27 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.02.2007, 16.21 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Anatol können sich jene Kinder wiederfinden, die anders sind als der Durchschnitt, etwa weil sie körperliche Auffälligkeiten zeigen und weil sie nicht richtig sprechen können.
An „ANATOL“ ist alles anders. Schon als Ei hat er so ungewöhnliche Ausmaße, daß es unsere Neugier und Skepsis hervorruft. Während ein Erzieher die Geschichte vorliest, nimmt ein anderer Erzieher die Handpuppe“Anatol“ und setzt sie dementsprechend ein. Dies geschieht jeden Tag, bis die Geschichte( die sehr umfangreich ist) zu Ende ist. Wir machen zwischendurch Übungen zur Aktivierung und Lockerungen der Zungenspitze. Diese Übung zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte von Anatol (denn auch Anatol lernt ja erst gerade sprechen). Unser Gedanke bestand in erster Linie darin, daß die Sprachentwicklungsprozesssteuernden Kräfte wie Motorik, Wahrnehmung, Symbolbewußtsein und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden.
Sprachfördernde Übungen :
v :Zungenspitzenkontakt
v Wahrnehmungstraining
v Postdorsale Zungenhebung bis zur Berührung des weichen
Gaumens
v Erzeugen eines rauhen Reibegeräusches
v Lallsilben zur Zungen-Zahndamm-Verschlußbildung
v Wortdynamik usw.
Anne Seltmann 01.02.2007, 21.49 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.02.2007, 16.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL