Tag: Welt
Ich habe mich heute für die Welt der Clowns entschieden. Ich mag die Welt der Clowns. Sie ist voller Farben, Chaos und leiser Magie. Hinter jeder roten Nase und jedem übergroßen Schuh steckt eine Geschichte – oft komischer, als sie scheint, und manchmal trauriger, als man erwartet. Clowns sind Künstler der Übertreibung, Meister des Stolperns, Poeten ohne Worte. Sie stolpern, damit wir lachen können, und sie schweigen, damit wir hinschauen.
Doch am meisten mag ich, wie sie uns lehren, das Leben nicht immer so ernst zu nehmen. Vielleicht sind Clowns am Ende die einzigen, die wirklich verstanden haben, worum es geht: lachen, fallen, aufstehen – und dabei immer das Herz offenhalten.
Anne Seltmann 27.01.2025, 06.13 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.10.2024, 07.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Heute ist Welt-Hallo-Tag. Der Aktionstag wird auch World Hello Day genannt und wurde 1973 von Brian und Michael McCormack ins Leben gerufen als Reaktion auf den Jom-Kippur-Krieg. Um diesen Tag richtig zu feiern, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, mindestens zehn Menschen zu grüßen und vom Welt-Hallo-Tag zu berichten, um den Aktionstag noch bekannter zu machen.
Nun, hier im Norden sagt man eher Moin. Hierzulande sagt man es zu jeder Tageszeit. Ursprünglich aus dem Plattdeutsch entstanden, wird es aus dem plattdeutschen Wort Moi hergeleitet. Das heißt so viel wie "gut, schön, angenehm".
Das Grußwort "Moin" ist sogar seit knapp 200 Jahren nachweisbar. Ein Auftreten des Grußes ist in der Vergangenheit nicht nur auf den norddeutschen Raum beschränkt gewesen, sondern trat unter anderem auch in der Schweiz und in Berlin auf.
Ach ja, wenn du ein "Moin Moin" vernehmen solltest, dann ist
das schon Gesabbel.
Anne Seltmann 22.11.2023, 14.57 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus?
Willst marschieren und hast keine Musik?
Willst reisen und hast kein Buch?
Wie? Keine Liebe, und du willst das Leben bestehen?"
Aus Frankreich
~*~
"Bücher sind keine Narkotika,
Bücher sind keine Stimulationen,
Bücher sind Nahrung:"
Jean Paul
~*~
"Manche Bücher darf man kosten,
andere muss man verschlingen
und nur wenige kauen und verdauen"
Francis Bacon
Anne Seltmann 19.03.2023, 10.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 03.07.2022, 18.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
#weltdownsyndromtag2021
Weltweit finden dazu Veranstaltungen statt, * DEDOLES fordert ebenfalls zur Teilnahme auf, um die Einzigartigkeit zu feiern.
Da das Chromosom die Form einer Socke hat, wurden die verschiedenen Socken das Symbol für die Einzigartigkeit.
Ich kaufe schon lange diese lustigen Socken und obige sind erst kürzlich zu meiner Sammlung hinzugekommen.
Mach auch du mit bei der #SockenAufforderung und unterstütze Menschen mit Down-Syndrom.
Ein Hoch auf die Akzeptanz und auf die Einzigartigkeit!
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 21.03.2021, 08.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Anmerkung:
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau schrieb dieses Gedicht in der Barockzeit.
Inhaltlich gesehen erklärt es uns die Welt, um den Menschen zum Weiterdenken anzuregen im Umgang mit derselben.
Und doch bleibt die Welt unergründlich und rätselhaft.
Anne Seltmann 06.02.2021, 01.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Danke noch einmal an dieser Stelle für die Nervennahrung und die lieben Zeilen!
Anne Seltmann 09.04.2019, 19.55 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Inspiration und Motivation braucht jeder Mensch und diese findet man/frau unter anderem in Zitaten.
Sie regen zum Nachdenken an und deshalb finde ich das Projekt von Nova sehr anregend.
Hier findest du jede Woche eine schöne Sammlung verschiedener Zitate und vielleicht ist ja eines für dich dabei!
10.02.2018, 05.36 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL