Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Sonne

S/W-Fokus N° #35/2020



N° #35/2020



Ohne das wichtige Blattgrün wirkt die Sonnenblume ein wenig krank...





Man stelle sich nur vor, wenn alle Pflanzen so farblos wären...
trostlos ist es eh schon immer in den Wintermonaten...




Und so grau in grau präsentiert sich hier auch im Moment die Wetterlage...





...dann lasst uns doch schnell wieder den Blick auf die farbenfrohe und leuchtende Sonnenblume werfen!
Der Anblick ist auch gut fürs Gemüt!







Anne Seltmann 13.01.2020, 16.31 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #38/2019


 N° #38/2019




Hier weiß ich nicht mehr um welche Fischart es sich handelt. Vermutlich aber ein Sonnenbarsch. Sie befanden sich in einem Aquarium, genauer gesagt im Besucherzentrum des UNESCO Welterbe Grube Messel.

Lustig war es mit anzusehen, wie sie ihren „Nesterbau“ betreiben. Dazu nehmen sie die kleinen Kieselsteine ins Maul und spuken sie an andere Stelle wieder aus. So entstanden die kleinen aufgetürmten Hügel, wie man im unteren Bild erkennen kann.








Juttas...



Anne Seltmann 26.09.2019, 07.27 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #67/2019




N° #67/2019




Raues Sonnenauge?

Gehen wir doch mal näher heran...




Ich hab mal wieder NULL Ahnung  :-/











Anne Seltmann 19.07.2019, 11.56 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #221




 N° #221











Anne Seltmann 23.03.2019, 07.40 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #28/2019



N° #28/2019






Bemerkenswert ist diese Anordnung der Sonnenblumenkerne. Man sagt, dass sie exakt der Fibonacci Reihe entspricht. 

Die Fibonacci Reihe beschreibt unter anderem zahlreiche Wachstumsvorgänge bzw. Wachstumssmuster in der Natur.





Ghislanas...





Anne Seltmann 07.02.2019, 08.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich habe nicht nur Sonne im Herzen...


sondern auch im Glas!



Werbung, weil Markennennung (unbezahlt)


In der Nähe von Johannesburg in Südafrika, genauer gesagt in Soweto, werden obige Solar Laternen von den dort Ansässigen hergestellt. In den Townships sind schon schlimme Großbrände durch Kerzen und Öllampen entstanden, weil man dort ohne Stromversorgung ist. Es wird gesagt, dass weltweit ca. knapp 25 Milliarden Liter (pro Jahr) des fossilen Brennstoffs in Öllampen verbrannt werden. Sie verursachen nicht nur Brände, sondern es entstehen feine Rußpartikel, die beim Verbrennen des Paraffins entstehen. Und Rußpartikel schaden der Gesundheit! Das Sonnenglas erzeugt Energie mit der Kraft der Sonne und besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen und recycelten Materialien wie Recycling-Glas und Recycling-Metall. 

Unlängst habe ich diese Öllampen bei einer Bloggerin gesehen und sofort bestellt. Eine, wie ich finde, geradezu geniale Geschäftsidee, die unter anderem Existenzen rettet!



 

P.S.
Leider funktioniert das kleinere Glas, aus welchen Gründen auch immer, überhaupt nicht.


Anne Seltmann 26.01.2019, 16.52 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #26/2019




N° #26/2019





Man sagt, dass die Engelchen im Himmel Kekse backen, wenn der Himmel so glüht. 

Ein Spruch, den ich auch schon aus Kindertagen kenne.

Eines meiner KiGa Kinder fragte einst: "Aber warum backen die Engelchen denn zu jeder Jahreszeit Kekse?."

 "Nun ja, es gibt ja auf der Welt Millionen von Kinder, die in der Weihnachtszeit Kekse haben möchten? 

Deshalb muss man schon gaaaaaanz früh anfangen zu backen!"










Anne Seltmann 10.01.2019, 06.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #49/2018



N° #49/2018







Warum sich die Sonnenblume zur Sonne dreht

Märchen aus Armenien

 

Lange bevor in unseren Gärten die goldenen Sonnenblumen zu leuchten begannen, herrschte im Grünen Kaiserreich der Grüne Kaiser, der hatte eine einzige Tochter, schön wie eine Frühlingsblüte. Aber der Kaiser machte sich große Sorgen um sie, denn die Prinzessin wollte nicht heiraten. Keiner der Prinzen, ob groß oder klein, ob hell- oder dunkelhaarig, gefiel ihr. Auf ihres Vaters Zureden antwortete sie stets: "Mir gefällt nur der Sohn der Sonne."

Eine Tages geriet der Kaiser darüber in Zorn und rief: "Also geh und nimm den Sohn der Sonne zum Gemahl, mir aber komm nicht mehr unter die Augen!"

Die Prinzessin machte sich auf den Weg. Sie wanderte immer nach Osten, über Berg und Tal, durch Wälder und Wüsten, bis sie zu dem hohen Berg gelangte, auf dem die Sonne ihren Palast hatte.

"Was suchst du hier Mädchen? fragte dort eine alte Frau und begrüßte sie.

"Ich möchte zum Sohn der Sonne", erwiderte die Prinzessin und erzählte, warum ihr Vater sie aus dem Haus gejagt hatte. Die Alte fand an dem Mädchen Gefallen.

"Ich bin die Sonne", sagte sie, "und ich gebe dir meinen Sohn zum Gemahl. Aber wenn du bei ihm bleiben willst, darfst du ihm niemals ins Gesicht schauen."

Das versprach die Prinzessin, und lange Zeit hielt sie ihr Versprechen. Ein ganzes Jahr lebte sie mit dem Sohn der Sonne glücklich und zufrieden. Aber schließlich wurde sie doch neugierig.

Warum sollte ich dem Sohn der Sonne nicht ins Gesicht sehen dürfen, schließlich ist er mein Gemahl, überlegte sie immer wieder.

Der Sonne fiel ihre Nachdenklichkeit auf. Mitleidig sagte sie: "Ich weiß, was dich quält, und gebe dir einen guten Rat. Stell ein Glas Wasser vor deinen Gemahl und schau dir darin sein Spiegelbild an. Aber eines merke dir: Wenn du zu lange dabei verweilst, wird er es bemerken, und dann ergeht es dir schlecht."

Die Prinzessin tat, wie die alte Frau ihr geheißen. Als der Sohn der Sonne abends heimkehrte, stellte sie ein Glas Wasser vor ihn hin und schaute hinein. Im Glas zeigte sich das Gesicht ihres Gemahls, und es war so schön und freundlich, dass ihr schier das Herz stehenblieb. Sie vergaß die Warnung der Sonnenmutter und sah das Spiegelbild so lange an, bis ihr Gemahl es bemerkte.

Zornig rief er: "Wenn du nicht gehorchen kannst, will ich dich nicht hier haben!" Und er vertrieb die Prinzessin aus dem Palast. Weinend lief sie über Stock und Stein. Aber weit ist sie nicht gekommen. Als sie über ein Feld lief, erbarmte sich die Sonne und verwandelte sie in eine hochragende Pflanze mit einer großen gelben Blüte. Die große gelbe Blüte drehte sich sogleich der Sonne zu, und das macht sie noch heute. Die Menschen nannten sie Sonnenblume.












Anne Seltmann 07.09.2018, 06.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #191



N° #191












Anne Seltmann 07.07.2018, 07.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #175



 N° #175










Novas...


Anne Seltmann 17.03.2018, 04.21 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz