Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Poem

Themengeschichte





In Anlehnung an die Themengeschichte von "mutigerleben",  deren Sätze nur mit "t" beginnen,
habe ich Folgendes einmal formuliert:



Tanze temporeich.

Tagtäglich.

Tausendfach trotzend!

~*~

© Anne Seltmann




Und doch war mir nach mehr Wortzugaben, die sich wie folgt so lesen lassen:


Und trotzdem…

atme

lebe

liebe

singe

tanze

ich

tausendfach

trotzend

während

dich

deine

Angst

Schachmatt

gesetzt hat!


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 26.04.2020, 15.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kinderlied





Kinderlied

 

Ich und du und du und du,

 

Zwei mal zwei ist viere,

 

Tragen Kränze auf dem Kopf,

 

Kränze aus Papiere

 

Rechts herum und links herum,

 

Röck und Zöpfe fliegen,

 

Wenn wir alle schwindlich sind,

 

Falln wir um und liegen,

 

Purzelpatsch, wir liegen da,

 

Patschelpurz, im Grase:

 

Wer die längste Nase hat,

 

Der fällt auf die Nase.

 

~*~


Otto Julius Bierbaum




Anne Seltmann 26.03.2020, 17.11 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Regentag







Der Regen fällt. In den Tropfentanz

Starr ich hinaus, versunken ganz

In allerlei trübe Gedanken. Mir ist,

Als hätt' es geregnet zu jeder Frist,

Und alles, so lange ich denken kann,

Trüb, grau und nass in einander rann,

Als hätte es nie eine Sonne gegeben,

Als wäre nur immer das ganze Leben,

Die Jahre, die Tage, die Stunden all,

Ein trüber, hastiger Tropfenfall.

 

 ~*~


Gustav Falke




Anne Seltmann 13.10.2019, 09.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Kleeblatt






..Oh, wie ich mich freue, dass wieder ein Gedicht von mir 
in das Lyrik-Sammelband der Bibliothek 
deutschsprachiger Gedichte veröffentlicht wird.
Und natürlich (ganz ehrfurchtsvoll) will ich es euch nicht vorenthalten, 
obwohl es hier irgendwo im Archiv lagert.




Einst stand ein 
kleines Kleeblatt auf 
einer grünen Wiese.
Es sann darüber nach,
warum seine Brüder so 
besonders sein sollten.
Ja, sie besaßen ein Blatt mehr 
und was hieß das schon.
Dennoch verspürte 
es ein wenig Neid,
weil man unter den
Blumen sich zuraunte
sie brächten das Glück.
Glück, einzig allein
abhängig nur von 
einem einzigen Blatt?
Weil sie anders aussahen?
Das konnte und wollte
das kleine Kleeblatt
nicht verstehen!
Es reckte sein Köpfchen
in den Himmel,
lachte der Sonne entgegen
und dachte bei sich:
"Das ist Glück,
dass ich lebe!"





© Anne Seltmann






Anne Seltmann 27.08.2019, 17.23 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Schaukel



Foto & Bildbearbeitung © Anne Seltmann




DIE SCHAUKEL

Wie schön sich zu wiegen,
Die Luft zu durchfliegen
Am blühenden Baum!
Bald vorwärts vorüber,
Bald rückwärts hinüber, –
Es ist wie ein Traum!

Die Ohren, sie brausen,
Die Haare, sie sausen
Und wehen hintan!
Ich schwebe und steige
Bis hoch in die Zweige
Des Baumes hinan.

Wie Vögel sich wiegen,
Sich schwingen und fliegen
Im luftigen Hauch:
Bald hin und bald wieder,
Hinauf und hernieder,
So fliege ich auch!


~*~


Heinrich Seidel


Anne Seltmann 02.02.2019, 11.31 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erkenntnis








Ein Blitzgedanke, einer, der vor meinem geistigen Auge wie auf dem Laufband vorüber läuft,

Worte formieren sich zu Sätzen und ich lese hinter meiner Stirn, dass ich alt bin…

in Jahren gezählt, aber innerlich immer noch nicht.

Ich warte auf den Tag, wo mit einem Mal die Erkenntnis da ist,

dass das jetzt alt ist, was ich fühle und denke.

Die Knochen sagen mir auch schon längst, dass sie nicht mehr nachkommen,

weil mein Denken doch noch so jung geblieben ist.

Auch das morgendliche Frischegefühl nach dem Aufstehen fehlt

und fühlt sich bleiern an.

Ich stehe morgens müde auf um am Abend wach ins Bett zugehen.

Ich weiß, dass die Tage von nun an abzählbar sind,

dass ich die Zeit nicht anhalten oder zurechtrücken kann.


~*~



© Anne Seltmann

 

 


Anne Seltmann 22.01.2019, 09.35 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #19/2018



N° #19/2018








Gräser wispern leise im Wind

Sanftes Rauschen

im Spätsommerlicht

Und wir zerfließen im

Hiersein und Nirgendsein.

 

~*~


© Anne Seltmann

 















Anne Seltmann 30.08.2018, 18.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Vormittag am Strand










Es war ein solcher Vormittag,
wo man die Fische singen hörte,
kein Lüftchen lief, kein Stimmchen störte,
kein Wellchen wölbte sich zum Schlag.
Nur sie, die Fische, brachen leis
der weit und breiten Stille Siegel
und sangen millionenweis.



~*~



Christian Morgenstern



Anne Seltmann 27.06.2018, 09.42 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

"Segelschiffe" von Joachim Ringelnatz









Sie haben das mächtige Meer unterm Bauch
Und über sich Wolken und Sterne.
Sie lassen sich fahren vom himmlischen Hauch
mit Herrenblick in die Ferne.

  Sie schaukeln kokett in des Schicksals Hand
  Wie trunkene Schmetterlinge.
  Aber sie tragen von Land zu Land
  Fürsorglich wertvolle Dinge.

    Wie das im Wind liegt und sich wiegt,
    Tauwebüberspannt durch die Wogen,
    Da ist eine Kunst, die friedlich siegt,
    Und ihr Fleiß ist nicht verlogen.

      Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
      Natur gewordene Planken
      Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
      Und weitet unsre Gedanken.

   
~*~
 
Joachim Ringelnatz     





Anne Seltmann 10.06.2018, 08.53 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Punkt, Punkt, Punkt...N° #08/2017

Thema: Pfützen


N° #08/2017

















Eine Pfütze ist Symbol für Freude …da werden Kindheitserinnerungen wach.



Regenkinder spielen überall

an den großen Pfützen

Spielen in dem Wasserfall

matschen, plantschen, spritzen.

Pitsch und Patsch, pitsch und patsch

schön ist so ein Regen

Wir alle werden klitschenass

für die Erde ists ein Segen


~*~

© Anne Seltmann




Das Projekt "Punkt, Punkt, Punkt"…  von Sunny, wird bildlich wie auch schriftlich gebraucht, um allgemein etwa die Erfüllung einer Aufgabe zu bezeichnen. Die Aufgabe wird von den einzelnen Teilnehmern gewählt und dementsprechend umgesetzt. 

Das Projekt lief letztes Jahr schon und es hat viele verschiedene Ergebnisse gebracht die sehenswert sind!

 

Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.

Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.

Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.

Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.




Sunnys...



Anne Seltmann 26.02.2017, 10.22 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz