Tag: Poem
Der Spatz
Ich bin ein armer Schreiber nur,
Hab' weder Haus noch Acker,
Doch freut mich jede Kreatur,
Sogar der Spatz, der Racker.
Er baut von Federn, Haar und Stroh
Sein Nest geschwind und flüchtig,
Er denkt, die Sache geht schon so,
Die Schönheit ist nicht wichtig.
Wenn man den Hühnern Futter streut,
Gleich mengt er sich dazwischen,
Um schlau und voller Rührigkeit
Sein Körnlein zu erwischen.
Maikäfer liebt er ungemein,
Er weiß sie zu behandeln;
Er hackt die Flügel, zwackt das Bein
Und knackt sie auf wie Mandeln.
Im Kirschenbaum frisst er verschmitzt
Das Fleisch der Beeren gerne;
Dann hat, wer diesen Baum besitzt,
Nachher die schönsten Kerne.
Es fällt ein Schuss. Der Spatz entfleucht
Und ordnet sein Gefieder.
Für heute bleibt er weg vielleicht,
Doch morgen kommt er wieder.
Und ist es Winterzeit und hat's
Geschneit auf alle Dächer,
Verhungern tut kein rechter Spatz,
Er kennt im Dach die Löcher.
Ich rief: "Spatz, komm, ich füttre dich!"
Er fasst mich scharf ins Auge.
Er scheint zu glauben, dass auch ich
Im Grunde nicht viel tauge.
~*~
Christian Morgenstern
Anne Seltmann 19.10.2022, 17.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die einsame Wolke
Sonne warf den letzten Schein
Müd im Niedersinken,
Eine Wolke noch allein
Schien mir nachzuwinken.
Lange sie wie sehnend hing,
Ferne den Genossen.
Als die Sonne unterging,
War auch sie zerflossen.
~*~
Martin Greif
(eigentlich Friedrich Hermann Frey)
Anne Seltmann 15.10.2022, 18.52 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Farbkleckse rundherum
der Herbstmaler geht um.
Bemalt hier und dort Blatt um Blatt,
schau nur was er geschaffen hat.
Am Ende fädelt er Blätterketten,
ein letztes Blatt dreht Pirouetten,
bis es sanft zu Boden fällt
und von seinem Tanz erzählt.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 13.10.2022, 07.36 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.10.2022, 18.38 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 17.04.2022, 09.45 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.02.2022, 09.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hier und da ist an den Bäumen
Noch ein buntes Blatt zu sehn,
Und ich bleibe vor den Bäumen
Oftmals in Gedanken stehn´.
Schaue nach dem einen Blatte,
Hänge meine Hoffnung dran;
Spielt der Wind mit meinem Blatte,
Zittr´ ich, was ich zittern kann.
Ach; und fällt das Blatt zu Boden,
Fällt mit ihm die Hoffnung ab,
Fall ich selber mit zu Boden,
Wein´ auf meiner Hoffnung Grab.
~*~
Johann Ludwig Wilhelm Müller
Johann Ludwig Wilhelm Müller (7. 10. 1794 - 1. 10. 1827 ) war ein deutscher Dichter.
Heinrich Heine sagte, dass Johann Ludwig Wilhelm Müller, nach Goethe der bedeutendste Liederdichter sei!
In Vergessenheit wäre er geraten, wenn der Komponist Franz Schubert nicht einen Zyklus aus Müllers
"Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines Waldhornisten " vertont hätte, nämlich die "Winterreise"
Der Text beinhaltet ein Gedankenspiel: Es hängt seine Hoffnung an das Blatt eines Baumes,
sieht es im Wind zittern und schließlich abfallen. Es sieht alle Hoffnung gestorben und begräbt sie weinend in Gedanken.
Anne Seltmann 18.11.2021, 05.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL