Tag: Musik
Musik ist schon seit Kindertagen mein ständiger Begleiter. Ich hatte als Kind immer eine bestimmte Melodie im Kopf und ich weiß, dass ich sie bewusst nie zuvor gehört habe. Abends vor dem Einschlafen habe ich sie in meinem Kopf summen lassen, wahrscheinlich eine Art des sich selbst in den Schlaf bringen. Oftmals sind in meinem Kopf Melodien entstanden und ich glaubte, dass ich eines Tages mal eine große Musikerin werde.
Leider ist aus mir nur eine Blockflöten-und Gitarrenspielerin geworden. Ich spiele also nur für den Hausgebrauch und nicht vor einem riesigen Publikum ;-)
Ich spiele leidenschaftlich gerne Gitarre. Sie war oft mein Tröster in schwierigen Tagen und immer ein Zufluchtsort. Meine Musikleidenschaft teile ich Gott sei Dank mit meinem Lieblingsmenschen. Er alleine hat über 3000 CDs, tausende Schallplatten und Tonbänder nebst Musik DVDs. Und auch während ich am PC sitze, höre ich oftmals über Kopfhörer Musik. Während ich diesen Beitrag fertige, läuft Edith Piaf. Manchmal muss man sich auch an Musik gewöhnen, nicht immer gefällt einem alles gleich auf Anhieb. Der Lieblingsmensch hat mir anfangs unserer Beziehung manchmal Edith Piaf vorgespielt und ich konnte ihr nichts abgewinnen. Später einmal habe ich einen Film mit und über sie gesehen. Das hat wohl den Bann gebrochen und heute könnte ich sie rauf und runter hören.
Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt,
die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, dass sie hinreichten,
so würde ich am Ende keine Musik mehr machen.
(Diese Worte lasse ich jetzt einfach im Raum stehen – setze mich wieder hin und lasse die Musik für sich sprechen …)
~*~
Felix Mendelssohn Bartholdy
Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden
~*~
Berthold Auerbach
Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.
~*~
Wolfgang Amadeus Mozart
Anne Seltmann 07.08.2016, 09.52 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wir sind ein musikalischer Kindergarten…das schrieb ich bestimmt schon mehrmals hier. Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Musik ist und bleibt ein gutes Werkzeug um Emotionen zu entfachen. Wir haben ein unheimlich großes Repertoire an Liedtexten, auf die wir täglich zugreifen. Hinzu kommt, dass wir Gitarre oder Klavier spielen können und wir animieren unsere Kinder immer wieder dazu, unsere diversen Instrumente auszuprobieren oder ihre eigenen mitzubringen. Aber es gibt darüber hinaus auch vielfältige Musikangebote auf dem offenen Markt.
Kürzlich hat der Kollege ein Musikprogramm (Magix Music Maker) gekauft, auf dem man eigene Melodien kreieren kann und wenn man will, Lieder dazu singt. Hierfür gab es dann auch ein neues Mikrofon. Irgendwann machen wir eine Band auf ;-) Es macht unheimlich Laune, den Kindern beim Musizieren zuzuschauen und zuzuhören.
Anne Seltmann 04.04.2016, 18.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 05.07.2015, 10.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Zumindest seit gestern Abend müssten sie es wissen, denn sie rockten das Publikum! Sie waren gestern Abend im Spieker, ganz spontan, ganz kurzfristig für einen Musikabend eingeladen und es hat sich mehr als gelohnt ihnen zuzuhören.
Sie nennen sich Jazzomatics, sie sind eine Jazz-Band der Musikschule Johann Sebastian Bach und spielen Jazzstandards, Funk, Blues und sogar der olle Bach wurde so richtig groovig vorgetragen.
Sie sind Absolventen der Musikschule in Leipzig, spielen seit ca. 8 Jahren zusammen und sie sind wahrlich hochtalentiert. Ihre Formation bestand aus Piano, Bläsern, Drums, Gitarre, Bass und einer Sängerin, mit einer bemerkenswerten warmen,leicht rauchigen Stimme. Johannes (Klavier), Friedemann (Schlagzeug), Rolf (Saxofon), Lisa (Bass), Jochen (Trompete), Tim (Gitarre), Anna (Saxofon), Sonia (Gesang)
Im April 2009 erspielten sie sich den 2. Platz im Landeswettbewerb
Jugend Jazzt. Neben vielen Konzerten war die Band zum Bachfest Leipzig,
"toujours Mozart" und zum "Kidsjazz L.E." zu erleben. 2011 erhielten sie sogar den
1. Preis bei den BachSpielen Leipzig.
Angeleitet werden sie von Reiko Brockelt, der eigens für diese Band
Arrangements und Kompositionen schreibt.
DANKE für diesen tollen Musikabend!
Anne Seltmann 24.05.2015, 07.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 26.04.2015, 10.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
und endlich ist sie da. Die LP Shadows in the Night. Sie ist das 36. Studioalbum des Songwriters Bob Dylan. Anfang Februar 2015 erschien es als Nachfolger von Tempest aus dem Jahr 2012. Trotz aller Unkereien wie „Altmännerstimme, wann lernst du endlich singen“ erhielt Shadows in the Night fast durchweg gute Kritiken. Bei den Stücken selbst handelte es sich fast ausnahmslos um langsame, getragene Balladen und sonstige Klassiker. Das Repertoire des Albums besteht vorwiegend aus unbekannteren Sinatra-Einspielungen. Lediglich Autumn Leaves sowie der Frankie-Laine-Hit That Lucky Old Song wiesen einen anderen Bekanntheitsgrad auf. Die Qalität und Variabilität seines Gesanges ist wirklich verzaubernd. Jeder Song hat eine tief empfundene Vokale Ausformung!
Ich verbeuge mich jedenfalls für diese Zugabe in deinem 73. Lebensjahr, alter Haudegen!
Anne Seltmann 14.02.2015, 17.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 24.12.2014, 08.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 12.10.2014, 14.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL