Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Museum

DigitalART Dienstag N° #26



  N° #26





So viel Ehre...mein Bild in einem Museum




Original









Anne Seltmann 26.11.2019, 07.29 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 82/2019




Ich seh rot 82/2019







Der Flensburger Hafen (dänisch: Flensborg Havn, niederdeutsch: Flensborger Haaben) liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg. Man unterscheidet die Westseite, die Ostseite sowie die Hafenspitze.

Dieses rote Hafengebäude (Museumswerft) steht direkt am Hafen.

Hier werden typische Frachtensegler und offene Arbeitsboote des 18. und 19. Jahrhunderts gebaut und gezeigt , die auf der Ostsee für den Handel und in der Fischerei unterwegs waren. 
 
Die Werft wurde 1996 gegründet und mit öffentlichen Mitteln und sehr viel Eigenleistung seit 2001 an ihrem ursprünglichen Standort (siehe Foto) (2 x musste sie umziehen), aufgebaut.




Wenn ihr mögt lesen wir uns wieder  am

06. August 2019

wenn es wieder heißt "Ich seh rot"






Anne Seltmann 23.07.2019, 01.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: A.n.n.a 2018 N° #14



N° #14







Obiges Gebäude zeigt die ehemalige Synagoge, jetzt das Jüdische Museum in Rendsburg. Es ist das zweitälteste in Deutschland und befindet sich seit seiner Eröffnung am 6. November 1988 in dem baulich vollständig erhaltenen Gemeindezentrum der ehemaligen jüdischen Gemeinde Rendsburg, aus dem bereits im März 1985 nach jahrelanger missbräuchlicher Nutzung als Fischräucherei und Lagerhalle ein Kulturzentrum eingerichtet wurde. Es trägt seitdem den Namen Dr.-Bamberger-Haus und erinnert an den beliebten Arzt Dr. Ernst Bamberger, der in der NS-Zeit als Jude verfolgt und in den Selbstmord getrieben wurde.



Gedenkmauer




Eine Fotoserie, die das Leben im Internierungslager zeigt.




Das derzeitige Ausstellungsthema führt uns durch die "Exodus Affäre"! 4.500 jüdische Überlebende des Holocaust, die mit allen Mitteln versuchten, an Bord eines schrottreifen Schiffes sich nach Palästina durchzuschlagen, wurden von der britischen Armee auf hoher See abgefangen, zwangsweise nach Deutschland verschifft und über Wochen in der Nähe von Lübeck in Lagern hinter Stacheldraht interniert. 
Das Jüdische Museum Rendsburg ist die einzige Institution, die diesem Thema eine eigene neue Ausstellung widmet. Das  Museum ist Ausstellung und gleichzeitig Gedenkstätte.
Deshalb sende ich es heute zu A.n.n.a



Mikwe ( rituelles Tauchbad)




Betsaal




HIER noch ein interessanter Beitrag in Spiegel-Online








09.08.2018, 06.36 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #65

N° #65


Tür einer Museumsbahn




Am Schönberger Strand (in der Nähe von Kiel) gibt es die Museumsbahnen. Sie sind die einzigen in ganz Deutschland. Es gibt dort nicht nur historische Eisenbahnzüge mit Dampf- und Dieselbetrieb oder uralte Triebwagen auf einer Kleinbahnstrecke, sondern einzigartige historische Straßenbahnen. Einige dieser Fahrzeuge sind schon mehr als 100 Jahre alt! Im Bahnhofsgebäude werden am alten Schalter noch Fahrkarten verkauft, mit denen man für ein paar Runden in die Vergangenheit fahren kann.




 

"T   in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.






Novas...


Anne Seltmann 05.11.2017, 06.18 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Projekt: A.n.n.a 2017 2017 N° #05

N° #05



Museumsbahn Schönberger Strand


 

Dieser Triebwagen 656 stammt aus Hamburg und ist der älteste Straßenbahnwagen. 1894 löste er die Pferdebahn ab. Später wurde er modernisiert.  1954 allerdings wurde quasi in diesen historischen Zustand zurückversetzt. Der Fahrer stand bei diesen Wagen noch bis Mitte der 1920er Jahre im Freien. Man kann das glaube ich auch gut auf dem Bild erkennen.

In nahezu jeder Stadt gab es in Deutschland Straßenbahnen. Auch heute bestehen in Deutschland noch über 50 Straßenbahnbetriebe, nur im Norden nicht mehr…leider!

Am Schönberger Strand gibt es weitere Museumsbahnen. Die Sammlung umfasst über 30 Straßenbahnfahrzeuge, die aus Kiel, Lübeck und Hamburg kommen. Ein einziger Wagen ist aus München.

Von Juni bis Mitte September sind die historischen Straßenbahnen im Einsatz und die Straßenbahn-Rundfahrten dauern etwa 15 Minuten.








Artis...


Anne Seltmann 26.07.2017, 07.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wenn einer eine Reise tut...

dann kann er was erzählen:

Auf unserer Philateliereise haben wir das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen erkundet. Es ist ein archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau.
Hier werden archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert.

Das Freilichtmuseum besteht aus fünf Gebäuden und einem Palisadenabschnitt und beinhaltet die Themen Wohnen, Handwerk, Umwelt und Tiere. Sie wurden auf 400 Quadratmeter Fläche, nach einem Abbild eines Bronzezeitdorfs von vor rund 3000 Jahren mit ursprünglich rund 80 Häusern, erbaut .




 
phalbaumbauten



Anne Seltmann 05.10.2014, 14.33 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL