Tag: Melbourne
Anne Seltmann 04.09.2020, 07.51 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Strauchmargarite
oder
Argyranthemum frutescens "Madeira Deep Pink"
Wie die anderen Argyranthemum-Arten stammt die Strauchmargerite von den Kanarischen Inseln.
Diese Blümchen schicke ich zu...
Anne Seltmann 28.08.2020, 16.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 21.08.2020, 08.19 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° #104/2020
An unseren Strandspaziergängen ist mir obige Blume oftmals aufgefallen. Aber glaubt ja nicht, dass ich wusste wie sie heißt.
Gott sei Dank gibt es Pflanzenbestimmumgs-Apps und schwups weiß ich jetzt, dass dies eine breitblättrige Platterbse ist,
auch Breitblatt-Platterbse oder Bukettwicke genannt.
Ein bisschen erinnert sie mich aber auch an Löwenmäulchen, die Lieblingsblumen meiner Mom!
Mein Bild sende ich an...
Anne Seltmann 14.08.2020, 16.12 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.08.2020, 06.48 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Orange ist der Menschheit durch Gelb näher gebrachtes Rot", sagte einst Wassily Kandinsky.
Die Farbe Orange steht auch für Ermutigung, Hoffnung, Glück und Kraft.
Anne Seltmann 24.07.2020, 06.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 17.07.2020, 06.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 10.07.2020, 06.57 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es gibt davon im übrigen ungefähr 600 Arten in der Alten Welt, besonders im Südlichen Afrika und Madagaskar.
Einige Arten behalten beim Trocknen die Färbung der Blütenkörbe und eignen sich gut für Trockensträuße.
Anne Seltmann 03.07.2020, 06.48 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Durch ihre auffallend hellblauen (cyanen) Blüten hat sie den Trivialnamen Zyane und das Artepitheton erhalten. Der deutsche Trivialname Kornblume ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und bezieht sich auf die Tatsache, dass es sich um ein Getreideunkraut handelt.
Hippokrates, der berühmte griechische Arzt, benutzte den Namen für blaublühende Arten, wohl der Enziangewächse. Er leitet sich von Kentaureios = „zu den Kentauren gehörig“ ab. Carl von Linné hat diesen Namen Centaurea auf die Gattung übertragen. Er leitet sich möglicherweise vom Centauren Chiron ab, der eine Wunde am Fuße des Helden Achilles geheilt haben soll. Ceres, die römische Göttin der Ernte, trug die Kornblume im Haar.
Anne Seltmann 26.06.2020, 06.20 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL