Tag: Mai
Summ summ summ...
...Bienchen summ herum
DiMiMi N° 04
Ich bin * Klimawiese-Botschafterin!
Gestern ist mein Bienchen eingetroffen und zu meiner Freude wirklich wunderschön! Auf Online Bildern kann das immer vorgetäuscht werden und die Realität sieht dann ganz anders aus. Aber in diesem Fall stimmt einfach alles!
Ich habe mir das Bienchen gekauft, weil ich einfach Lust hatte etwas Gutes zu tun. Mit dem Kauf der Bienen-Kette habe ich einen Quadratmeter Bienenwiese für ein Jahr gesichert.
Die * "Klimawiese" hat sich zur Aufgabe gemacht, brachliegende Flächen zu Streuobstwiesen umzugestalten.
Ich zitiere "Du kannst Patenschaften für Bienenwiese, alte Obstsorten, bis hin zu Insektenhotels selbst übernehmen oder verschenken und so einen Lebensraum für bis zu 5000 verschiedene Arten von Insekten sichern und CO2 kompensieren. Warum gerade Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum sind, kannst du >> HIER << lesen"
Anne Seltmann 01.04.2020, 05.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern bin ich ein wenig durch unser Dorf gelaufen, immer achtsam darauf bedacht, niemandem zu begegnen. Ich musste einfach mal raus bei dem schönen Wetter! (Ich hab ja dienstliche Zwangspause ob der Corona Krise). Dabei habe ich eine Runde ums Herrenhaus gemacht und wie schon oft darüber sinniert, warum jemand alte Militär-Geländewagen sammelt und sie so verrotten lässt. (Stehen etwas abseits auf dem Gelände des Herrenhauses) Moos verteilt sich auf den Dächern und Motorhauben, Blätter und Eicheln liegen verstreut auf den Wagen. Das Innenleben der Wagen bietet auch keinen besseren Anblick.
Nun,
vielleicht braucht man sie für irgendwelche Filmszenen, Fotosessions? Leider
konnte ich deswegen bisher noch nie jemanden befragen. Und jetzt in der Corona Krise schon mal
gar nicht!
Bleibe ich halt weiter neugierig und vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit den Sammler zu interviewen.
Anne Seltmann 25.03.2020, 16.16 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Im zweiten vorchristlichen Jahrtausend
verwendeten ägyptische Künstler diese Technik und illustrierten Totenbücher.
Die Aquarellmalerei hat sich etwa seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich entwickelt.
Albrecht Dürer (1471–1528) erkannte die einzigartigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei.
Als im Laufe des 19. Jahrhunderts die Freiluftmalerei an Bedeutung gewann,
setzte eine breite Wiederentdeckung des Malens mit wasserlöslichen Farben ein.
Anne Seltmann 04.03.2020, 15.31 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Unglaublich! Man soll angeblich mit jeder Blutspende Sie ca. 2.000– 3.000 Kalorien verlieren.
Ebenso spricht man von einem abgesenkten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, wenn man regelmäßig zum Blutspenden geht.
Heute hat der Lieblingsmensch seine 100. Blutspende getätigt und wurde vom DRK belohnt. Sie obige Bilder!
Ich selbst habe nicht ganz so viel geschafft und werde es auch nicht mehr bis zur 100. bringen, weil ich das Kreislauf-mäßig nicht mehr auf die Reihe bekomme.
Löblich für jeden der überhaupt spenden geht! 80 Prozent der Menschen brauchen im Lauf ihres Lebens eine Blutspende.
Da bei Operationen und Behandlungen stets Blut benötigt wird und das ist nicht wenig, ist es sehr gut sich für eine Blutspende zu entscheiden.
Man sagt auch, dass der Bedarf leider immer nur gerade so abgedeckt wird. Ganz besonders in den Urlaubszeiten kommt es zu erheblichen Engpässen.
Also sei auch du ein Spender!
Anne Seltmann 19.02.2020, 18.20 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
wünsche ich meiner Familie, meinen Freunden
und allen Lesern dieses Blogs!
Alles darf, nichts muss – unter diesem Motto beginnt Elke vom Mainzauber-Blog ab Januar 2020 ein neues Projekt "Die Mittwochsmischung" kurz DiMiMi. Ein Projekt, dass allen Bildern, die ihre Chance verpasst haben, gerecht werden kann. Oftmals verpasst man aus zeitlichen oder anderen Gründen, seine Bilder zum passenden Projekt online zu stellen. Nun hat man bei Elke eine Chance sie zu zeigen. Eine Art Anlaufstelle für verlorene wunderbare Bilder, die sonst ins Archiv wandern und verstauben würden.
Obiges Bild sende ich heute also zu Elke
">Offizieller Start am ">8. Januar 2020.
Anne Seltmann 06.12.2019, 07.36 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich bin immer noch nicht auf dem Damm und ich quäle mich von einem Tag in den nächsten Tag. Auch der Lieblingsmensch kränkelt, was ja fast nienicht vorkommt, ein wenig.
Traurig eigentlich, denn das verlängerte Wochenende war für die Enkelbuben in NRW geplant. So vertrösten wir uns aufs Pfingstwochenende und hoffen, dass wir bis dahin wieder fit sind.
Ebenso sind die Lust und Luft raus, was das Bloggen betrifft. Ich kann mich grad immer nur für die einzelnen Projekte aufraffen, Gegenbesuche auf andere Blogs sind da eher selten geworden. Aber ich denke, das geht jedem einmal so und ich hoffe, die Unlust geht vorüber.
Meine Beiträge für die einzelnen Projekte habe ich gesendet an:
Anne Seltmann 31.05.2019, 16.34 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Sagte ich schon mal, dass ich schwerstverliebt bin in diese Schottischen Hochlandrinder?
Nein? Dann aber jetzt!
Vor allen Dingen in die Kälber. Ich könnte sie unentwegt knuddeln.
Sie gehören zu der ältesten registrierten Viehrasse und stammen aus dem Nordwesten Schottlands.
Anne Seltmann 03.05.2019, 18.18 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 31.05.2018, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.05.2018, 18.44 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL