Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Leuchtturm

Projekt: Ich seh rot 53/2018


53/2018




"Zu Schutz und Trutz des Seehafens"…  so steht es in der Infobroschüre der Stadt Lindau. Der Turm ist ein kräftiges Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt. Imposante 20 Meter hoch ist er und früher nur über eine Zugbrücke erreichbar. Als 1856 Lindaus neuer Leuchtturm fertiggestellt wurde, verlor der Mangturm seine Funktion als Signal- und Beobachtungsposten. In dem historischen Bauwerk finden Märchenstunden statt und die kündigt auch ein langer, blonder Zopf an, der aus einer der Schießscharten herabgelassen wird. Leider ist der Turm nur im Rahmen der Märchenstunden zu besichtigen.





Wir sehen uns wieder am



22. Mai 2018


und wie immer freue ich mich auf eure Beiträge!







Ich seh rot



Anne Seltmann 08.05.2018, 01.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 51/2018


51/2018




Leuchtbefeuerung an der Elbe .

Hier seht ihr die heutige sogenannte "Richtfeuerlinie" Sie besteht aus dem Oberfeuer Belum,

einem dünnen rot-weiß gestreiften 44 Meter hohen Turm mit einem umgedrehten Kegeldach.

Der Leuchtturm ist 18 Seemeilen weit zu sehen.

Ich war nicht oben...ihr müßt wissen...die Puste...

 




Schön, dass ihr wieder da seid! Ich bin gespannt, welche Bilder ihr diesmal im Gepäck habt!




Wir sehen uns wieder am 24. April, sofern ihr mögt!







Anne Seltmann 10.04.2018, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #34



  N° #34





Der Leuchtturm in Eckernförde.
Erbaut 1981, ersetze er den alten Leuchtturm, der aus Traditionsgründen erhalten blieb. Der alte Leuchtturm wurde, um Verwechslungen vorzubeugen, blau-gelb gestrichen. Eckernförde liegt an der Ostsee am Ende der Eckernförder Bucht, auf halbem Weg von Kiel nach Schleswig. Der Ort liegt teilweise in Schwansen und teilweise im Dänischen Wohld. Eckernförde ist eine Stadt die einen sofort mit Charme und Flair in Beschlag nimmt! Die Altstadt mit ihren romantischen Gassen, lädt zum Shoppen, Kaffeetrinken oder einfach nur zum Flanieren ein. Wir sind gerne dort und es ist ein Muss, unseren Besuchern (Familie, Freunde und Co), dieses kleine Städtchen immer wieder zu zeigen.

 









Anne Seltmann 28.03.2018, 12.39 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #07

N° #07





Am liebsten hätte ich euch schon wieder Strandkörbe gezeigt, aber ich wollte euch nicht langweilen...
Aber nicht nur Strandkörbe gehören zu meinen Lieblingsmotiven, sondern auch Leuchttürme!
Er steht am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer. Der Leuchtturm wurde auf Aushubmaterial des Nord-Ostsee-Kanals angelegt, das vor dem ursprünglichen Ufer aufgeschüttet wurde. Er befindet sich heute in einer Grünanlage und der achteckige Unterbau des Backsteinturms dient heute als Trauzimmer.

Hier ein paar technische Daten zum Holtenauer Leuchtturm: Der Turm hat eine Höhe von 20 m, das Leuchtfeuer befindet sich in ca. 23 m Höhe. Die Tragweite beträgt bei der Farbe Weiß 11 Seemeilen, bei Grün 8 Seemeilen. Die internationale Ordnungsnummer lautet C 1246; C 1248.






Angelas...


Anne Seltmann 26.07.2017, 18.29 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Punkt, Punkt, Punkt...N° #17/2017

Thema: Feuer



N° #17/2017





Leuchtfeuer

bist du

in sternenloser Nacht.

Richtungsweisend

auf verlorenem Weg.

In deinem Hafer

werfe ich Anker.


 ~*~


© Anne Seltmann




Mein Feuer ist von ganz anderer Art. Ich zeige hier einen Leuchtturm, auch Leuchtfeuer genannt. Und mit einem Gedicht versehen, welches ich 1997 geschrieben hatte.
Wie die Geschichte der Leuchttürme begann, ist nicht bekannt. Sicher ist, dass es im östlichen Mittelmeer bereits lange vor Christi Geburt regen Seehandel gab... und vermutlich auch Leuchtfeuer, um bei Dunkelheit den Heimathafen zu finden.





Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.

Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.

Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.

Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.





Sunnys...


Anne Seltmann 30.04.2017, 11.25 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Photo-Blogger Linking & Blogroll



AMAZON-100 Brandneue Bücher



Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Zahlenwerk
Einträge ges.: 10658
ø pro Tag: 1,6
Kommentare: 29959
ø pro Eintrag: 2,8
Online seit dem: 10.02.2005
in Tagen: 6868
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3