Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Kind

365 Tage Challenge – 2023 N° 26



 
2023 N° 26






Dass ich gerne auf Friedhöfe gehe, ist ja einigen bekannt. Und so bleibe ich jedes Mal fasziniert vor diesem Denkmal stehen, weil es so sehr berührt! Manchmal wird dieses "schlafende Kind" auch mit Blumen geschmückt. 
Heute habe ich mir auch einmal die Mühe gemacht und recherchiert, für wen dieses Denkmal steht.
Das Grabmal ist Jutta Kutter gewidmet, die 1909 im Alter von nicht einmal zwei Jahren verstarb. Hans Dammann (Grab- und Kriegerdenkmäler in ganz Deutschland gehörten zu seinem bevorzugten Oeuvre) modellierte das Bildnis des schlafenden Mädchens nach einem Gemälde der französischen Malerin Francine Charderon (1861–1928).
Wessen Kind aber Jutta Kutter war konnte ich nicht herausfinden!













Anne Seltmann 26.01.2023, 11.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 284


 
N° 284




Aus dem Fenster meines Kinderhauses fotografiert. Das Hochhaus befindet sich auf der Rückseite. 

Wie gut, dass der Anblick in unserem Garten (der befindet sich auf der anderen Seite) schöner ist.

Das Hochhaus blenden wir einfach aus, denn dort gibt es eine riesengroße Wiese, die stets von uns bespielt wird.

Es gibt einen Knick, den die "Großen" manchmal als Räuberhöhle oder Alien Basis umfunktionieren und gepflasterte Wege zum Rad oder Roller fahren.






Teilausschnitte unseres Garten.












Anne Seltmann 11.10.2022, 19.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Happy Monday






Vergiss nie das Kind in dir.
Es zeigt dir das Sprechen ohne Worte,
das Sehen mit dem Herzen
und das Leben ohne Bedingungen!

~*~

unbekannt



Anne Seltmann 26.09.2022, 10.08 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 243



 N° 243





Kürzlich erst haben mein Lieblingsmensch und ich seine alten Bilder durchforstet. Immer wieder schön, sich daran zu erinnern, wen man noch aus der Familie so kennt. Und die Familie meines Mannes ist sehr groß, da kommt einiges zusammen. Da ich meinen Mann schon seit Kindertagen kenne, sind mir auch einige Menschen aus der Familie bekannt.

Nur ist leider niemand mehr da, der uns über einige Anekdoten zu diesen etwas erzählen kann. Wir sind schließlich auch nicht mehr die Jüngsten und unsere Eltern leben schon lange nicht mehr.

Wenn wir dann von diesem Erdenball gehen müssen, werden unsere Kinder und Enkelkinder nichts mehr wissen und alle Bilder nicht mehr einordnen können, da sich niemand dafür interessiert. Schade eigentlich!

Dabei finden wir das unheimlich spannend. Spannend ist auch, dass ein Cousin meines Mannes Ahnenforschung betreibt und nachweislich bis ins 17. Jahrhundert gekommen ist. Dieser Cousin hat auch eine große Bildersammlung hierfür erstellt.

Und während wir über den einen oder anderen aus der Familie sprachen, erzählte mein Mann, dass ein Großcousin ein deutscher Autor und Übersetzer, insbesondere von Kinderbüchern, sei. Da staunt man nicht schlecht.

Und Schwups war ich im Netz unterwegs und habe geschaut, was ich da finde. Dabei ist mir obiges Buch "PAUL plötzlich Vampir" aufgefallen, welches ich gut für meine Hortkinder gebrauchen kann.  Es ist von * Christian Seltmann.

Gestern noch bei  * Amazon gewesen, heute schon auf meinem Schreibtisch












[* unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]




Anne Seltmann 31.08.2022, 11.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 177



 
N° 177








Unsere Sommerfeste in meinem Kindergarten, beinhalten nicht nur schöne und lustige Spielangebote, sie bedeuten auch Verabschiedung und Neubeginn.

Unser diesjähriges Motto war Zirkus und wurde von den Eltern geplant, deren Kinder in die Schule kommen oder zwecks eines Umzuges den Kindergarten verlassen.

Zum Abschied fallen nicht nur viele Dankesreden, auch Geschenke werden hin und hergereicht.

In diesem Jahr haben wir Erzieher*innen eine Freunde-Buch bekommen. Eine großartige Idee, deren Inhalt so manches Mal schmunzeln lässt.

Hier einige Auszüge:

















Anne Seltmann 26.06.2022, 16.24 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 162



 N° 162





Unsere Sommerfeste werden in unserem Kindergarten und Hort immer von unseren Eltern organisiert, deren Kinder in die Schule kommen oder wegen anderer Umstände. Hierzu entscheiden sie auch über das Motto des Sommerfestes. In diesem Jahr ist es der "Zirkus" Dazu haben meine Kollegin und ich uns überlegt, mit unseren Vorschülern eine Zirkusattraktion vorzuführen. Unsere Vorschüler werden als Robben verkleidet und dementsprechend gibt es eine Vorführung. Als Verkleidung haben wir schwarze Badekappen und schwarze Mülltüten und das Gesicht wird dementsprechend geschminkt. Gestern hatten wir schon einmal Probe. Das allein war schon eine richtige Gaudi! Obiger Spruch dient zur Ankündigung.






Bernhards...





Anne Seltmann 11.06.2022, 08.15 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 120



 
 N° 120



"Er/sie liebt mich, er/sie liebt mich nicht" ist ein altes Abzählspiel, das wir als Kinder oftmals gespielt haben. 

Wusstet ihr, dass diese Orakelei ursprünglich aus Frankreich kommt? Dort heißt sie "Euffeuiller la Marguerite" 

Und dann zählte man weiter mit folgendem Spruch:" Er/Sie liebt mich…von Herzen…

mit Schmerzen…über alle Maßen…kann nicht von mir lassen… klein wenig…gar nicht".













Anne Seltmann 30.04.2022, 15.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 151/2022



151/2022







Für Unwissende: Das ist ein Schwungtuch, welches in vielen Kindergärten zum Einsatz kommt. 
Für die Kinder ist es eine richtige Gaudi, wenn wir verschiedene Spielideen damit umsetzen.
Die kann man >> HIER << einmal nachlesen






Anne Seltmann 12.04.2022, 06.08 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 82



 N° 82



Früh übt sich!













Anne Seltmann 23.03.2022, 16.29 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 11



N° 11


[Bearbeitung: Photoshop]


Zu sehen auf das noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurden die Mauerstücke von insgesamt 118 Künstlern aus 21 Ländern bemalt. Aus der Not ist die Bildergalerie an der Mauer entstanden, denn bildende Künstler wussten damals nicht, wie sie von ihrer Kunst leben sollten. Nachdem sie westdeutsche Kollegen befragten, ist ein gemeinsames Projekt entstanden, die sogenannte "East Side Gallery". Künstler aus aller Welt nahmen daran teil. Am 28. September 1990 wurde dann die East Side Gallery eröffnet.

Künstlerin ist * Birgit Kinder




[Foto: Original]




  [* unbezahlte Werbung, da Namensnennung]








Anne Seltmann 22.03.2022, 08.12 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz