Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: KI

173-174/366

366 Tage - 366 Bilder


Tag 173






Wenn sie loslegen, dann ist Stimmung pur angesagt.
Sambaschule in Kiel

Bei der Eröffnungsfeier der 470 Junioren-Weltmeisterschaft am Olympiahafen in Kiel-Schilksee.


Tag 174






Nach dem Spiel ist vor dem Spiel oder so...








Anne Seltmann 22.06.2016, 17.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL

172/366

366 Tage - 366 Bilder





Kieler Woche

Die ersten Marineschiffe erreichten am Freitag zu Besuch der Kieler Woche den Hafen der Landeshauptstadt Kiel und ich habe vorhin nach dem Dienst einen kleinen Schwenker dorthin gemacht. Mehr als 50 Marineschiffe aus zwölf Ländern werden in diesem Jahr zur Kieler Woche erwartet. Beim sogenannten Open Ship konnte man am Samstag und Sonntag einen Blick auf und in die Schiffe werfen. Ich muss das nicht mehr, ich habe sie schon zu oft gesehen und immer hinterläßt es bei mir ein mulmiges Gefühl...

Die Kieler Woche begann jetzt offiziell am letzten Samstag und endet mit einem Feuerwerk am kommenden Sonntag!



Anne Seltmann 20.06.2016, 18.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL

169/366

Tag 169











Mein KiGa Vormittag war heute sehr sportiv.
Da wurde die Sandkiste mirnixdirnix zum Weitsprung aktiviert.

Einer ist sogar Einhundertzwölzehn gesprungen





Anne Seltmann 17.06.2016, 19.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL

168/366

366 Tage - 366 Bilder






Wie kommt der Dampfer auf den Autoteppich? Ganz einfach, indem man ihn dorthin palziert.
Auf der Suche nach witzigen, schönen oder interessanten Bildern für den neuen Blog meines Kindergartens, (ich erzählte ja schon davon) habe ich mich heute für dieses entschieden. Wann ich es aber dort einsetze ist noch ungewiss.
Zur Zeit bin ich arg beschäftigt mit der Webpräsenz  und somit auch wenig bei euch. Habt also Nachsehen mit mir!
Vielleicht schaut der Eine oder andere einfach mal hinein. Hier entlang bitte!




Anne Seltmann 16.06.2016, 19.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Zitate im Bild N° #85



N° #85





Novas...


Anne Seltmann 11.06.2016, 07.04 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

157/366

366 Tage - 366 Bilder ...






Am 10. Juni ist das Eröffnungsspiel im Stade de France, Beginn 21.00 Uhr MEZ…David Guetta wird bei der Eröffnungsfeier auftreten.

Ich habe mir schon einmal  den Spielplan für meine Hortkinder gesichert. Werde aber nicht jedes Spiel sehen können und wollen  ;-)

 

Ich reiche ein Bild nach für DIESES Rezept








Anne Seltmann 05.06.2016, 17.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

155/366



366 Tage - 366 Bilder ...



Tag 155

Karamell-Möhren mit Kichererbsen





Zutaten

110 g getrocknete Kichererbsen

1 Avocado

2 Frühlingszwiebeln

1 kleine Salatgurke

1 kleine rote Peperoni

 3 EL Zitronensaft

Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer

4 Stängel Koriandergrün

2 große Möhren

1 TL Koriandersamen

1 TL Fenchelsamen

2 EL Zucker

150 ml Gemüsebrühe

1 EL Pflanzenöl

1 TL edelsüßes Paprikapulver

1 EL Olivenöl

1 TL Honig

1 EL Zitronensaft

2 EL Sesamsamen

 

Für 2 Personen

Zubereitung:

Die Kichererbsen müssen mind. 8 Stunden (oder über Nacht) in reichlich Wasser einweichen. Dann werden die Kicherbsen in frischem Wasser ca. 1 Std. weich gekocht.

 

1. Schritt :

 

In der Zwischenzeit die Peperoni, Gurke und Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Peperoni (ohne Samen) und die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, die Gurke in Scheiben schneiden. Gurke, Peperoni und Frühlingszwiebeln mischen, mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

 

2.Schritt:

 

Möhren putzen, schälen und in lange Stifte schneiden. Der Koriander- und der Fenchelsamen wird in einer Pfanne ohne Fett geröstet und im Mörser dann zerstoßen. Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Ich behalte einige zum Garnieren zurück, der Rest wird gehackt.

 

Zucker in einer Pfanne erhitzen und zum schmelzen bringen und die Möhren darin karamellisieren. Dann mit Brühe aufgießen. Die Möhren 3 Min. bissfest garen lassen, mit Koriander  und Fenchelsamen, Salz und Pfeffer würzen. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackten Korianderblätter unterheben.

Die gekochten Kichererbsen in ein Sieb abgießen und kalt abbrausen Nun wird in einer zweiten Pfanne das Öl erhitzt. Die Kichererbsen mit Salz, Paprika und Honig würzen und danach in heißem Öl 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten.

 

Salat auf Tellern anrichten und mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Möhren, Kichererbsen ebenfalls auf Tellern anrichten. Den Sesamsamen in einer Pfanne (beschichteten) anrösten und darüber streuen.






Anne Seltmann 03.06.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

154/366

366 Tage - 366 Bilder ...












Schwere Entscheidungen kommen auf mich zu. Bald wird es endlich auch eine Webpräsenz meines Kindergartens geben. Mein KiGa ist nach einem Kinderbuch benannt worden, indem ein Zwerg so einige Abenteuer erlebt und wir haben uns entschieden, diesen auch für unsere Webseite zu nehmen. Sprich...nicht den Originalzwerg, denn das hieße ja Bilderklau. Also mussten meine Kinder her. 20 Bilder sind bisher von fast 42 Kindern eingegangen. Meine Kollegin und ich überlegen noch, ob wir entweder 1 Zwerg nehmen für den Header oder gleich alle und in eine Collage verpacken. Sehen diese nicht schon total niedlich aus?

Noch sind wir unsicher. So eine Webpräsenz muss ja stimmen. Eine eigene Website dient schließlich in erster Linie als moderne Visitenkarte. Und mit einem Bild auf einer Visitenkarte braucht es einen Wiedererkennungswert!

Unser Name stammt, wie oben schon erwähnt aus einem Kinderbuch namens:"Saure Gurken für Kaminke, oder was ist los in Knabberswalde"
Dieses liebevolle Kinderbuch erzählt von einer Schokoladenfabrik, in dem der Zwerg Kaminke Leckerbissen stibitzt...allerdings keine süßen, denn die Fabrikarbeiter essen mit Vorliebe Saures und Scharrrrfes. Als eines Nachts dem Zwerg ein Eimer Senf auf seinem nächtlichen Beutegang in die Pralinenfüllmaschine fällt, beginnt ein Abenteuer für Kaminke. Dieser versucht seinen Fehltritt wiedergutzumachen und zu verhindern, dass jemand die Senfpralinen kauft...usw. usw.





Anne Seltmann 02.06.2016, 19.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #18/2016

 N° #18/2016








Botanischer Garten Kiel



Die Riesenseerose Victoria ist eine der auffallendsten Erscheinungen im Pflanzenreich. Ihren wissenschaftlichen Namen erhielt sie, als Sir Robert Schomburgk im Jahre 1837 im Auftrag der Königlich Geographischen Gesellschaft von London, die Riesenseerose...zu Ehren der englischen Königin Victoria (1819-1901) ...Victoria regia nannte.. Entdeckt hat sie 1801 der Botaniker Thaddeus Haenke auf einer Forschungsreise ins Amazonasgebiet. Ihre riesigen Schwimmblätter erreichen in ihrer tropischen Heimat einen Durchmesser von 3 Meter und können dort die Wasserlast von bis zu 70 Kilogramm tragen.



Juttas...


Anne Seltmann 02.06.2016, 07.36 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #06/2016


N° #06/2016






Nicks...



Anne Seltmann 13.05.2016, 07.56 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz