Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: KI

Maritimer Mittwoch N° #73



 N° #73


Klein Erna & Odin in Büsum.











Anne Seltmann 05.06.2019, 16.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #30/2019

Mann anzubieten 



Wie wäre es mit einem Mann mit blauen Haaren 



oder doch eher der Blumiges mag?




Auch scheinbar farblose Männer können durch ihren Charme gewinnen.



Oder bevorzugt ihr doch lieber das Original?






Gesehen zur Kieler Woche 2010








Ich behalte den Kerl nicht, ich sende  ihn zu...




Anne Seltmann 27.05.2019, 18.41 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #72



N° #72




Irgendwo auf Usedom










Anne Seltmann 15.05.2019, 08.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #71



N° #71








Vom 10.-12. Mai 2019 ist wieder Hafenfest in Hamburg.

Selbstredend, dass wir dabei sind. Mittlerweile ist es der 830. Geburtstag. Krönender Abschluss des dreitägigen Hafenfestes ist die beeindruckende Auslaufparade der Traditionssegler auf der Elbe.

Aber auch weltweit einzigartig ist das Schlepperballett. Es war ein Gaudi, wenn sich wagemutige direkt an die Hafenkante stellten und in Kauf nahmen, dass sie dabei ganz schön nass wurden. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Schlepper nicht mehr so nah an die Hafenkante und sie überfluten.

Die Schlepper haben unterschiedliche Antriebe und Baujahre, da gehört eine ordentliche Choreographie dazu, die sonst so träge wirkenden "Kisten" zu bewegen. Da ist gute Vorbereitung gefragt, wenn zur klassischen Musik und Hamburger Melodien die Schlepper schunkeln und schaukeln.










Anne Seltmann 01.05.2019, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #70



N° #70












Die Aqua Bubbles oder ganz einfach Laufbälle, sind der Eyecatcher auf vielen Großveranstaltungen. So auch hier zur Kieler Woche. Man kann sie im Wasser oder auf der Wiese benutzen und man steigt durch den speziellen Reißverschluss ein, um dann trocken über das Wasser zu laufen. Ich selbst war noch nicht drin…werde ich auch nie, denn ich will mich ja nicht zum Affen machen. Aber es muss ein Riesengaudi sein, wenn man Menschen darin beobachtet.

 




Angelas...



Anne Seltmann 24.04.2019, 07.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #69



N° #69




Ich mag dieses Tauwerk auf und an Schiffen. Faszinierend ist für mich auch immer die Handhabe. Schiffsknoten gehören auch dazu.
Achtknoten, Kreuzknoten, Schotsteg, Palsteg, um nur einige zu benennen, bekomme ich hin, andere werde ich wohl nie hinbekommen.
Muss auch nicht, denn ich habe ja keinen Bootsführerschein!













Anne Seltmann 17.04.2019, 08.34 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #28/2019



N° #28/2019




Original

Der Schwertträger ist eine von Adolf Brütt ( geb. 10. Mai 1855 in Husum - gest. 6. November 1939 in Bad Berka) geschaffene Bronzefigur, die sich seit 1912 auf dem Rathausplatz vor dem Rathaus befindet. Er ist nur mit einem Lendenschutz bekleidetet. Geschätzte Größe etwa 3 m. Es heißt, dass er das Rathaus und den Rathausplatz bewachen und  beschützen soll. Zuvor aber stand der Schwerträger fast an der gleichen Stelle inmitten eines Brunnens. Leider wurde der Brunnen im zweiten Weltkrieg zerstört, nicht aber die Figur. 



SW



Colourkey


Colourkey



Der ist vor Kälte ganz schön blau angelaufen, deshalb hab ich ihm noch eine Mütze verpasst.












Anne Seltmann 15.04.2019, 09.00 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #27/2019

N° #27/2019





Original



SW



Colourkey



Gesehen in einer Kirche. Mal eine ganz andere Art Lichter für die Verstorbenen, Kranken, Liebenden etc. zu spenden.
Das hat etwas von einem Zen-Garten, der immer eine entspannende Wirkung hat.











Anne Seltmann 08.04.2019, 16.04 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #68




 N° #68 






Oh, ich mag dieses scheinbar wilde Durcheinander der Takelage! Doch alles hat seinen Platz! Die Takelage bezeichnet genauer gesagt die Masten und das Tauwerk, das die Masten hält, und die Spieren, Blöcke und Beschläge, sofern sie an den Masten und Spieren befestigt sind, sowie der Teil, der zum Bedienen der Segel notwendig ist, aber nicht am Schiff befestigt wird.
Schon ziemlich aufwendig alle Arbeitsvorgänge in der Takelage zu beherrschen. Aber dafür gibts es ja Gott sei Dank erfahrene Matrosen.













Anne Seltmann 03.04.2019, 10.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #67



N° #67






Am 15. März 1905 wurde die Bussard in Auftrag gegeben und 1906 fertiggestellt. Stationiert war sie zuerst in Sonderburg und später in Kiel. Sie hatte zur Aufgabe das Auslegen, Einholen und Instandsetzungen von Tonnen in der Kieler Bucht. Zusätzlich versorgte sie das Feuerschiff Fehmarnbelt.

1980 wurde sie dem Kieler Schifffahrtsmuseum übergeben. Ehrenamtliche Dampfschifffreunde gelang es sie wieder in Betrieb zu nehmen, so dass sie nunmehr bis zu 50 Tagesgäste aufnehmen kann. Nun schippert sie als Traditionsschiff auf der Kieler Förde, zum Hamburger Hafenfest und zum Flensburg  "Dampfrundum" herum.



Angelas...






Anne Seltmann 20.03.2019, 16.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz