Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: KI

Projekt: Ich seh rot 85/2019




85/2019



Das sind nicht die Kirschen aus Nachbars Garten
aber diese sind auch so saftig, süß und rot.




Nächster Termin:

17.09.2019











Anne Seltmann 03.09.2019, 01.00 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #81







Kürzlich erst bin ich am Kieler Yachthafen gewesen um dort einiges Maritimes einzufangen. Dabei bin ich auf dieses Boot gestoßen.
Gehen wir ein bisschen näher ran, denn hier ist offensichtlich ein Naturliebhaber an Bord. Ich finde das schön und es zieht sofort alle Blicke auf sich! 






Anne Seltmann 28.08.2019, 07.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #79



N° #78







Da brat mir doch einer `nen Fisch. 

Ich gehe ja zu gerne in diverse Blumengeschäfte hier in Kiel stöbern. Unter anderem ist "Blumen Rumpf" eines meiner Favoriten.
Immer wieder nehme ich mir vor NICHTS zu kaufen. Aber dieses NICHTS hat sich so urplötzlich diesmal in Fische verwandelt. Ich hab der Verkäuferin auch gesagt, dass es arg gefährlich in ihrem Laden sei, denn man kommt da NIE ohne Nettigkeiten hinaus. 




Jawollja, Werbung weil Namensnennung, aber unbezahlt!!!










Anne Seltmann 07.08.2019, 18.30 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #78



N° #78










Mit diesen Motorbooten kann man vom Ostufer in Kiel auf der Schwentine fahren. Die Schwentine durchfließt 13 kleinere und größere Seen des Naturparks Holsteinische Schweiz (Holsteinische Seenplatte), deren Ufer zum Teil bewaldete Hügel bilden. Die Umgebung bietet auch viel Abwechslung beim Wasserwandern. Es geht dann Richtung Oppendorfer Mühle, die mitten im Wald liegt. Eine herrliche Fahrt durch das schönste Naturerholungsgebiet der Landeshauptstadt.















Anne Seltmann 24.07.2019, 09.04 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DigitalART Dienstag N° #14



  N° #14 




Hoffentlich löst ihr euch nicht bei der derzeitigen Hitze auf, so wie dieses Bild. Es heißt nicht umsonst "Hitzealarm" in einigen Bundesländern. Hier in Kiel weht ja Gott sei Dank immer eine leichte Brise. Und wem es dann immer noch zu warm ist, springt einfach schnell mal in die Fluten.















Anne Seltmann 23.07.2019, 15.11 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #77


N° #77







Ich harre der Dinge, die da kommen...
Wenn also in  Eckernförde nix für mich zu finden war, dann schaue ich doch mal in Kiel, ob sich da nicht das eine oder andere leckere Stück findet.
Die  Seebar (im Hintergrund) soll ja auch eine leckere Küche haben. Und hier bin ich ja vor so klatschenden Tanten, die meinereiner vertreiben wollen, sicher...hoffentlich!




Die Seebar ist eine Bar auf dem Wasser!

Hier hat man das Rauschen der Wellen im Ohr und bei schönstem Wetter kann man/frau in eben genannte auch hineinspringen.

Hier findet toller Service statt, gibt es eine große Getränkeauswahl, leckere Snacks und vieles mehr am Meer!

Ach ja, die Seebar kann man auch noch mieten. Hochzeiten, Geburtstage, Private Partys, Firmenfeiern und  und und 

sind in der Seebar immer ein tolles Ereignis mit bleibenden Erinnerungen.

 

(unbezahlte Werbung trotz Namensnennung und Verlinkung)








Anne Seltmann 17.07.2019, 19.14 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sommerfest 2019











Eines meiner Geschenke von meinen Hortkindern zum Abschied

 HIER berichtete ich ja schon über unser Sommerfest 2019

Es waren wundervolle, spannende, aufregende, fantastische, lustige, 

unvergessene und schöne Momente, die ich mit euren Kindern erleben durfte.


Ich sage DANKE für dieses umwerfende Geschenk!




30.06.2019, 15.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #76


N° #76





Bestimmt schon Hundertdrölf mal fotografiert, aber ich kanns nicht lassen!








Anne Seltmann 26.06.2019, 16.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #232



N° #232 








Anne Seltmann 15.06.2019, 05.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #74




 N° #74




Der Kiebitz

Er zählt zu der Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer.

Sie sind Bodenbrüter, oftmals in Marschwiesen und anderen Weidelandschaften anzutreffen. Früher galten die Eier als Delikatesse, was Gott sei Dank heute verboten ist, denn der Kiebitz wurde auf die Internationale Rote Liste gefährdeter Vogelarten gesetzt.

Bis 2006 war es in den Niederlanden erlaubt Kiebitz-Eier zu suchen und zu verspeisen. Es ist dort noch immer ein Volkssport, das erste Kiebitzei des Jahres zu finden und dem König zu übergeben. Was für ein idiotischer Volkssport, denn wer das erste Ei findet, wird dort als Volksheld gefeiert.

In der gesamten Europäischen Union ist das Sammeln von Kiebitz-Eiern verboten. In den Niederlanden durften in der Provinz Friesland noch bis 2006 Kiebitz-Eier gesucht und verspeist werden. Es ist dort noch immer ein Volkssport, das erste Kiebitzei des Jahres zu finden und dem König zu übergeben. 











Anne Seltmann 12.06.2019, 17.24 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz