Tag: Food
Ich könnte aus diesem Bild ja ein Ratespiel machen, aber da nicht jeder zu * McDonald's geht, würde das wohl nicht funktionieren. Dieses Piktogramm zeigt an, wo "kleine Mädchen" mal hingehen können.
Immer wenn wir mit dem Auto auf Reisen sind, machen wir einen Zwischenstopp bei *McDonald's. Uns ist bewusst, dass es viele gibt, die die Fast-Food-Kette ablehnen – sei es wegen gesundheitlicher Bedenken, Umweltaspekten oder der Kritik an der Massentierhaltung. Andere bevorzugen einfach frischere, regionale Alternativen. Wir hingegen schätzen hier bloß die schnelle Verfügbarkeit, die gleichbleibende Qualität und die kleine Auszeit auf langen Fahrten.
Anne Seltmann 25.02.2025, 06.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Zutaten
Für 6 Portionen
700 g Kasseler (ohne Knochen)
500 g rundes Bauernbrot (ca. 6 Scheiben)
400 g Zwiebeln
30 g Schweineschmalz
2 Gewürznelken
1 El Kümmel
1 Dose Sauerkraut, (680 g)
1 El Zucker
Salz
Pfeffer
2 Lorbeerblätter
Senf
50 g Creme fresh
100 ml Milch
100 ml Schlagsahne
3 Eier
50 g Käseraspeln
Zubereitung
Die Zwiebeln von der Schale befreien, vierteln und in feine Streifen schneiden. Schmalz in einem Topf auslassen. Darin die Zwiebeln mit Zucker, Nelken und Kümmel wenige Minuten goldgelb anbraten. Das Sauerkraut zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten garen, mit 1/2 Tel. Salz würzen.
100 ml Wasser und die Lorbeerblätter zugeben, dann zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde garen. Am Ende der Garzeit die Nelken und die Lorbeerblätter entfernen.
In der Zwischenzeit das Kasseler und Brot jeweils in 6 Scheiben schneiden (ca 2 cm). Die Brotscheiben mit Senf bestreichen und mit etwas Sauerkraut und 1 Scheibe Kasseler belegen. Eine Auflaufform ausfetten. Das restliche Sauerkraut in die Auflaufform geben. Brot- und Sauerkrautscheiben darauf aufrecht hintereinander aufreihen.
Nun werden Milch, Eier, Sahne und Creme fresh in einer Schüssel verrührt und kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gemisch gleichmäßig über die Brotscheiben gießen.
Den Auflauf mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160° C (keine Umluft) auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen. Nach 40 Minuten Garzeit ist empfehlenswert den Auflauf mit Alufolie zu bedecken.
Anne Seltmann 10.03.2018, 10.20 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.12.2016, 18.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 26.12.2012, 11.59 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 20.12.2012, 19.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.12.2012, 16.21 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.05.2012, 10.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Zutaten:
400 g Bandnudeln
300 g Spitzkohl
250 g Möhren
1 EL Butter
125 ml Gemüsebrühe
1 Bund Petersilie
50 g Pistazienkerne
100 ml Olivenöl
50 g Parmesan
1 TL abgeriebene Bio-
Orangenschale
Muskatnus
2/3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Pesto
Die Petersilie waschen, (etwas Petersilie zum Garnieren aufbewahren)
trocken schütteln und grob hacken. Petersilie und
Pistazien mit dem Öl mit dem Blitzhacker oder in einem hohen Becher
mit dem Pürierstab fein pürieren. Das Parmesan und die Orangenschale
hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln/Gemüse
Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen.
In der Zwischenzeit den Kohl waschen,
putzen und in 1 cm feine Streifen schneiden.
Die Möhren putzen,
schälen und mit dem Sparschäler
längs in dünne Scheiben schneiden.
Kohl/Möhrenstreifen in Butter ca. 2-3 Min. andünsten.
Die Brühe hinzufügen. Das Gemüse dann zugedeckt bei schwacher Hitze
ca. 3-4 Min. dünsten und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Das Pesto mit 3 Eßl. Nudelkochwasser cremig rühren. Die Nudeln
abgießen, abtropfen lassen und dann mit der Hälfte des Pestos
unter das Gemüse mischen. Das übrige Pesto darüber verteilen. Mit
restlicher Petersilie garniert servieren.
Hmmmmmmm...Yammieyammie!
Anne Seltmann 28.05.2012, 09.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL