Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Elke

Pikt(kl)ogramme N° #05/2021




N° #05/2021





Für Elkes und Frau Tonaris Sammelleidenschaft der Piktogramme,
habe ich heute wieder etwas im Gepäck.







Anne Seltmann 24.02.2021, 08.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 07



 
N° 07





Ich habe schon eine Menge Masken genäht. Waren es am Anfang diese, wie oben abgebildet, sind es später 
einfachere geworden. Die einfachen trägt jetzt der Lieblingsmensch und ich nur noch obiges Modell.
Für den einen Sohn nebst Schwiegertochter habe ich auf Wunsch die schlichten Masken genäht. 
Und ja, farblich auf die Kleidungen angepasst. 










Anne Seltmann 29.04.2020, 12.20 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 06



 N° 06





Kürzlich brauchte ich für ein Rezept "Linsen-Nudeln" Nie gehört!
 Da stellt man sich eher linsenförmige Nudeln vor, ich habe aber oben abgebildete entdeckt.
Sie soll der absolute Klassiker unter der neuen Hülsenfruchtpasta sein. 
Geschmacklich gut, sowohl was den Biss und Konsistenz nach dem Kochen angeht.




Spinat an rote Linsennudeln und Feta


Für 4 Personen

Zutaten

250 g Linsennudeln

150 g Feta Käse 

1 große Zwiebel

2- 3  Knoblauchzehen

20 g Butter

1 Pck. (500 g) tiefgefrorener Blattspinat

40 g Pinienkerne

Salz, 

Pfeffer, 

Muskatnuss


Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin andünsten.

Spinat und 100 ml Wasser hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren 5–10 Minuten dünsten.

Die Pinienkerne werden dann in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden geröstet, dann herausnehmen und abkühlen lassen. 

Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig (oder je nach Geschmack) würzen.

Nun werden für die Nudeln 1 Liter Wasser aufgesetzt. Kurz aufkochen lassen und die Nudeln in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser gegeben. Nicht mehr als 4 Minuten ziehen lassen. Die Nudeln auf ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann unter den Spinat heben.

Die Linsennudeln werden nun mit dem Spinat in tiefe Teller angerichtet. 

Der Feta wird zerbröselt und mit den Pinienkernen auf die Nudel-Spinat-Mischung gestreut.


Mega lecker!!!





Elkes...



Anne Seltmann 22.04.2020, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° #44/2020



N° #44/2020





Tod unter dem Steinkreuz ist ein weiterer gelungener Krimi von * Frau Dr. Elke Heinze!

Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen und bin immer noch von dem Spannungsbogen, der sich fast durch das ganze Buch zieht, gebannt. Alle Handlungen fließen nach und nach zueinander und ergeben zum Schluss ein rundes und in sich stimmiges Bild, das mich überzeugen konnte.

 

Und schon steht ein weiteres Buch bei mir in der Warteschlange, um gelesen zu werden.

"Taunusküsse", als E-Book, ebenfalls ein Roman der Autorin * Frau Dr. Elke Heinze, allerdings unter dem Pseudonym "Elke Anders"



[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]




Kerkis...




Anne Seltmann 10.04.2020, 15.28 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 05


 N° 05




Vielleicht hat der Eine oder die Andere schon gesehen, dass ich hin und wieder male...seit kurzem.
Bei FB gibt es eine tolle Gruppe (Happy Painting Comuntiy) bzw. Truppe. Anfänger wie Profis mischen dort mit und zeigen ihre Kunstwerke. Hier wird nicht gemäkelt, kritisiert oder sonstige negativen Bemerkungen gemacht. Hier ist JEDER ein/e KünstlerIn
* Clariss Hagenmeyer hat diese ins Leben gerufen. Und seitdem male ich täglich. Mitunter auch drei Bilder zugleich, wie man oben sieht. Weil die Ideen sprudeln um sofort umgesetzt zu werden. Noch sind sie nicht ganz fertig, weil ich zu sehr mit dem Kopf dabei bin. Das muss fließen! Die Gedanken loslassen...selbstvergessen...den Moment einfangen! Das macht unheimlich glücklich! 

Und NEIN, ich habe keine Vorlagen, ich male aus dem Kopf!






 [Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]








Anne Seltmann 08.04.2020, 13.12 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 04




Summ summ summ... 

...Bienchen summ herum  



DiMiMi  N° 04






Ich bin * Klimawiese-Botschafterin!

Gestern ist mein Bienchen eingetroffen und zu meiner Freude wirklich wunderschön! Auf Online Bildern kann das immer vorgetäuscht werden und die Realität sieht dann ganz anders aus. Aber in diesem Fall stimmt einfach alles!

Ich habe mir das Bienchen gekauft, weil ich einfach Lust hatte etwas Gutes zu tun. Mit dem Kauf der Bienen-Kette habe ich einen Quadratmeter Bienenwiese für ein Jahr gesichert.

Die * "Klimawiese" hat sich zur Aufgabe gemacht, brachliegende Flächen zu Streuobstwiesen umzugestalten.

Ich zitiere "Du kannst Patenschaften für Bienenwiese, alte Obstsorten, bis hin zu Insektenhotels selbst übernehmen oder verschenken und so einen Lebensraum für bis zu 5000 verschiedene Arten von Insekten sichern und CO2 kompensieren. Warum gerade Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum sind, kannst du >> HIER << lesen"






[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]












Anne Seltmann 01.04.2020, 05.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 02



DiMiMi  N° 02


Zur allgemeinen Info: "Die Bilder stellen Bäume dar!"




Derweil übe ich mich in verschieden Techniken der Aquarellmalerei. 
Angesteckt durch Frau Gedankensprudler bin ich richtig wild, es zu lernen.




Auf Youtube gibt es ja viele Kanäle, die da sehr hilfreich sind!
Hier konnte ich mir auch schon viele Tipps abholen, damit das Aquarellpapier z.B. nicht mehr so wellt.
Oder aber wie ich es wieder glatt bekomme.



Das Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Im zweiten vorchristlichen Jahrtausend 

verwendeten ägyptische Künstler diese Technik und illustrierten Totenbücher. 

Die Aquarellmalerei hat sich etwa seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich entwickelt. 

Albrecht Dürer (1471–1528) erkannte die einzigartigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. 

Als im Laufe des 19. Jahrhunderts die Freiluftmalerei an Bedeutung gewann, 

setzte eine breite Wiederentdeckung des Malens mit wasserlöslichen Farben ein.





[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]







Anne Seltmann 04.03.2020, 15.31 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 00



DiMiMi  N° 00



Einen wundervollen Nikolaustag

wünsche ich meiner Familie, meinen Freunden

und allen Lesern dieses Blogs!










Alles darf, nichts muss  – unter diesem Motto beginnt Elke vom Mainzauber-Blog ab Januar 2020 ein neues Projekt "Die Mittwochsmischung" kurz DiMiMi. Ein Projekt, dass allen Bildern, die ihre Chance verpasst haben, gerecht werden kann. Oftmals verpasst man aus zeitlichen oder anderen Gründen, seine Bilder zum passenden Projekt online zu stellen. Nun hat man bei Elke eine Chance sie zu zeigen. Eine Art Anlaufstelle für verlorene wunderbare Bilder, die sonst ins Archiv wandern und verstauben würden.

Obiges Bild sende ich heute also zu Elke

">Offizieller Start am ">8. Januar 2020.




Elkes...




Anne Seltmann 06.12.2019, 07.36 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pikt(kl)ogramme N° #04/2019



N° #04/2019









Äußerlich sehr gepflegt...wie es drinnen aussah, kann ich leider nicht sagen. Oftmals täuscht auch der 1. Anblick und man/frau ist geschockt.
da die Situation der öffentlichen Toiletten mitunter sehr sehr dürftig ist!  (das ist noch human ausgedrückt)
Interessant finde ich den Artikel auf Wikipedia über die ersten "Bedürfnisanstalten" sprich WC. Wer mag, kann das  HIER nachlesen!





 Frau Tonari hat ein Faible für KloPictogramme und Pictogramme anderer Art.
 Elke gehört ebenfalls zu den Sammlerinnen besonderer KloPiktogramme.
Und auch Moni hat sich dem witzigen Projekt von Elke angeschlossen.








Anne Seltmann 03.06.2019, 17.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pikt(kl)ogramme N° #03/2019



N° #03/2019

 






Bei Elke gibt es schon längst eine kleine, zwanglose Reihe der KloPictogramme.

 Frau Tonari hat ebenfalls ein Faible für KloPictogramme und Pictogramme anderer Art.

Und auch ich werde hin und wieder fündig...ich gehe ja eher selten auf öffentliche Toiletten, daher ist meine Ausbeute auch recht mager.

Wenn es irgendwie geht, vermeide ich diese "stillen Örtchen" Freue mich aber umsomehr, wenn nette oder gar lustige Hinweisschilder für das Töpfchen auftauchen.












Anne Seltmann 25.04.2019, 09.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz