Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Black and White

Black and White Januar 2021



Januar 2021














Anne Seltmann 01.01.2021, 11.23 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Adventszeit 2020







Nun kommen die vielen Weihnachtsbäume
aus dem Wald in die Stadt herein.
Träumen sie ihre Waldesträume
wieder beim Laternenschein?

Könnten sie sprechen! Die holden Geschichten
von der Waldfrau, die Märchen webt,
was wir uns erst alles erdichten,
sie haben das alles wirklich erlebt.

Da steh'n sie nun an den Straßen und schauen
wunderlich und fremd darein,
als ob sie der Zukunft nicht trauen,
es muß doch was im Werke sein!

Freilich, wenn sie dann in den Stuben
im Schmuck der hellen Kerzen stehn,
und den kleinen Mädchen und Buben
in die glänzenden Augen sehn.

Dann ist ihnen auf einmal, als hätte
ihnen das alles schon mal geträumt,
als sie noch im Wurzelbette
den stillen Waldweg eingesäumt.

Dann stehen sie da, so still und selig,
als wäre ihr heimlichstes Wünschen erfüllt,
als hätte sich ihnen doch allmählich
ihres Lebens Sinn enthüllt;

Als wären sie für Konfekt und Lichter
vorherbestimmt, und es müßte so sein,
und ihre spitzen Nadelgesichter
sehen ganz verklärt darein.


~*~

Gustav Falke













Anne Seltmann 20.12.2020, 06.22 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Dezember 2020


 Dezember 2020 




Die gute alte Glühbirne. Eine einzige habe ich noch im Schrank. Die hebe ich auf für die Enkelkinder, sofern sie heile bleibt.
Sie schreibt ja jetzt schon Geschichte  
In einigen Staaten und Staatenbünden, wurde 2009 ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Glühlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise soll die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.









Anne Seltmann 03.12.2020, 07.32 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Adventszeit 2020
















Anne Seltmann 02.12.2020, 18.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Adventszeit 2020








Backe, backe Kuchen,

Der Bäcker hat gerufen.

Wer will guten Kuchen backen,

der muss haben sieben Sachen,

Eier und Schmalz,

Zucker und Salz,

Milch und Mehl,

Safran macht den Kuchen gehl!

Schieb, schieb in den Ofen rein.


 

Backe, backe Kuchen ist ein immer noch populäres deutschsprachiges Kinderlied. Der Ursprung wird in Sachsen und Thüringen vor dem Jahr 1840 vermutet.

Der Text geht vermutlich auf einen verbreiteten Brauch zurück, dem zufolge die Bäcker nach dem Backen des Brotes mit einem Horn "riefen", um den Frauen der Nachbarschaft zu signalisieren, dass die Restwärme des Backofens nun dazu genutzt werden konnte, ihre Kuchen zu backen.

Auch dort, wo das Brot an bestimmten Tagen in einem gemeinsamen Backhaus gebacken wurde, gab es ein Signal, wenn das Brot herausgenommen und die Restwärme des Backofens zum Kuchenbacken genutzt werden konnte.










Anne Seltmann 25.11.2020, 10.14 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White November 2020


November 2020



Zentral im Kieler Schlosspark steht das Denkmal für Kaiser Wilhelm I, 

erschaffen 1896 von Adolf Brütt und gedacht als versöhnende Geste der Kieler Bürger an Preußen.



Czoczos...




Anne Seltmann 06.11.2020, 17.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Oktober 2020



Oktober 2020






Schnell ist man geneigt Tieren menschliche Charaktereigenschaften anheim zu stellen. So auch hier!
Man möchte meinen, dieser Pavian zieht ein hämisches Gesicht! Oder schmunzelt er?
Wer weiß das schon! Mich hat es zumindest belustigt, wie er da so sitzt.









Anne Seltmann 01.10.2020, 17.23 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White September 2020




September 2020




"Mutter und Kind"

 

von Ursulua Hensel-Krüger

Westerland/Sylt 1958


 

Ursula Hensel-Krüger, geb. Krüger (* 26. Juni 1925  Hamburg, gest. 25. Februar 1992  Westerland) war eine deutsche Bildhauerin. Sie ist allein in Kiel mit elf Kunstwerken im öffentlichen Raum vertreten 

Obige Skulptur steh im Eingangsbereich der UKSH Frauenklinik in Kiel.

Sie schuf meist Kinder- oder Frauenfiguren, die frohes Spiel oder Lebensfreude ausstrahlen. Sie arbeitete vor allem in Muschelkalk- oder Bronzeguss:


Lesende Kinder

Venus 

Tine und Stine (wegen Baumaßnahmen zur Zeit entfernt)

Mutter und Kind

Mädchenreigen

Globus

Poggenbrunnen

Mädchen am Wasser

Spielende Kinder

Ellerbeker Buttjer

Liegende Kinder

Kindergruppe (ursprünglich Neunlinge)


1983 beendete die Künstlerin ihre bildhauerische Tätigkeit und nahm sich 1992 das Leben. 



czoczos...





Anne Seltmann 01.09.2020, 17.42 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White August 2020



August 2020




Auf dem  Cimetière Père Lachaise.
Eines der schönsten Friedhöfe der Welt!
2 x waren wir dort und wir waren sehr beeindruckt.
Wir hatten dort unendlich viele Grabstätten von bekannten Persönlichkeiten gesichtet.
Das traurigste und längst verwahrloste Grab war das von Jim Morrisson.









Anne Seltmann 01.08.2020, 11.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juli 2020



 Juli 2020



Ein Teilausschnitt eines Fahrgerätes des hiesigen Jahrmarktes.
(Archivbild)



Hierzulande heißt es Jahrmarkt! Das Synonym für Jahrmarkt ist:  Rummel, Kirmes, Volksfest,

Der Jahrmarkt war ursprünglich ein Fest zum Gedenken an die Einweihung der Dorfkirche. Das Dorf tanzte, feierte ausgelassen oder man aß gemeinsam.

Im 18. Jahrhundert wurden sogar ganze Häuserfassaden gestrichen

Ursprünglich war die Kirmes ein Fest zum Gedenken an die Einweihung der Dorfkirche. Es gab verschiedene Darbietungen mit Artisten, Jongleure, außergewöhnliche Menschen, Tiere oder es

wurden Theaterstücke aufgeführt.

Damals war der Jahrmarkt-Besucher nur Zuschauer, aber später war er richtig aktiv, indem er Karussells oder andere Fahrgeräte befuhr, oder sich an Spielbuden bespaßte.

Der religiöse Hintergrund spielt heute eigentlich keine Rolle mehr!











Anne Seltmann 01.07.2020, 18.47 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  












AMAZON-100 Brandneue Bücher


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________

JavaScript von kostenlose-javascripts.de
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3