Tag: 2016
Anne Seltmann 11.10.2016, 10.24 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.10.2016, 07.53 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Fest am Meer und die Messe am Meer ist eine informative sowie unterhaltsame maritime Show. Sie ist das Highlight des Kieler Seeschiffahrtstages, welches vom 22.09-25-09.2016 stattfindet.
Traditionelle so auch hochmoderne Schiffe fanden sich in der Hörn ein. Forschungseinrichtungen und auch maritime Unternehmen gewährten einen Einblick in ihre Arbeit.Viele Schiffe werden als Open-Ship für das gemeine Volk zur Besichtigung offenstehen.
Anzahl der Steine um das Schiff zu bauen: 1.015.000
Name: Jubilee Seaways
Gewicht: 2850 kg
Gewicht der Stahlrahmen: 500 kg
Länge: 12035
Höhe: 2.36 m (auf der Oberseite der Brücke) 2,72 m (bis zur Spitze des Mastes)
Breite: 1.67 m
Bau-Zeit: 900 Personen Stunden
Erbaut und bewegt von DFDS
In dem Dokumentarfilm The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years werden die legendären Touren gezeigt,
von ihren Anfängen im Hamburger Star Club bis zu ihrem letzten Gig im
Candlestick Park in San Francisco 1966. Auch
wenn alles schon über die Band gesagt und gezeigt wurde, dieser
Dokumentationsfilm lohnt sich!!! Beatlemania hat uns wieder
Anne Seltmann 25.09.2016, 18.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 13.09.2016, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) für Fußgänger über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Diese Fußgängerbrücke wurde 1997 fertiggestellt und verbindet direkt gegenüber vom Kieler Hauptbahnhof das Stadtzentrum am Westufer der Hörn mit dem Stadtteil Gaarden-Ost, dem Germaniahafen samt angrenzendem Hochhauscenter und dem Norwegenkai am Ostufer. Sie gehört zu den architektonischen und technischen Attraktionen der Stadt und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger und Radfahrer. Erstellt wurde sie in erster Linie, um den auf dem Ostufer der Hörn neu errichteten Norwegenkai für Fußgänger mit dem Kieler Stadtzentrum und dem Bahnhof zu verbinden. Die Hörnbrücke wird planmäßig etwa zwölfmal täglich für jeweils eine Viertelstunde und zusätzlich für den Schiffsverkehr unregelmäßig geöffnet.
Quelle: Wikipedia
Anne Seltmann 06.09.2016, 06.35 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.09.2016, 09.26 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.09.2016, 14.46 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ihn hier habe ich schon tausende mal live gesehen und gehört. Immer wieder ist es ein Ohrenschmaus. Hin und weg bin ich, wenn ich Marc Breitfelder spielen höre. Man muss ihn gehört und insbesondere auch gesehen haben, er beherrscht die Mundharmonika wie kein Zweiter. Man könnte meinen er inhaliere sie! Er entlockt der Mundharmonika Töne, von denen mancher nicht einmal weiß, dass sie existieren.
Dieses Bild schicke ich heute zu...
Anne Seltmann 16.08.2016, 19.35 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL