Tag: Maritimer Mittwoch
Anne Seltmann 31.01.2024, 06.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.01.2024, 15.09 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° 176
Wasser spiegelt Berge klar und rein
zwei Boote gleiten im Sonnenschein.
Die Berge ruhen im süßen Traum,
majestätisch am Bergessaum.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 17.01.2024, 15.44 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Fischreusen in Maasholm
Maasholm (dänisch Masholm) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde liegt an der Schleimündung und ist ein anerkannter Erholungs- und Ferienort. Maasholm wurde mehrmals im Rahmen des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft ausgezeichnet.
Reusen werden speziell für unterschiedliche Fischarten hergestellt, die häufigsten Ausprägungen sind jedoch Aalreusen. Andere Fische werden eher mit Stellnetzen oder anderen Methoden des Fischfangs gefangen. Aalreusen bestehen in der Regel aus einem Netzgeflecht und sind zusammenlegbar. Sie werden meist vom Boot aus in Fahrtrichtung ausgeworfen und fixiert.
Anne Seltmann 10.01.2024, 10.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Bald schon beginnt die Nebensaison und die Strandkörbe können so Mitte April, Anfang Mai gebucht werden.
Viele Strandkörbe werden schon Monate, wenn nicht sogar Jahre vorher gebucht, um sicher zu gehen, dass man noch einen abbekommt.
Wusstet ihr, dass es eine Webseite oder eine App gibt, die sich * Strandbutler nennt? Es ist die größte Buchungsplattform für Strandkörbe.
Obwohl wir die Ostsee vor der Tür haben, zieht es uns nicht an den Strand, zwischen all den Menschenmassen. Wir sind eher die Strandspaziergänger. Aber in diesem Jahr haben wir uns tatsächlich einmal vorgenommen uns einen Strandkorb zu mieten. Wir haben ja Gott sei Dank die Möglichkeit uns mehrere Strände auszugucken, jene die nicht so überladen mit Menschen sind. Wir kennen da Gott sei Dank schon ein paar gute Stellen. Der Liebste liegt auch nicht so gerne auf einer Decke, die Strandstühle, die ich einst gekauft habe, mag er auch nicht, also muss ein Strandkorb her. Schauen wir mal!
Anne Seltmann 03.01.2024, 05.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich denke gerade an die vielen Seeleute, die Weihnachten nicht zu Hause sein können. Es ist für Seeleute, die getrennt von ihren Familien sind, nicht immer leicht. Da werden selbst hartgesottene Seeleute melancholisch, wenn sie daran denken, weit von zu Hause zu sein. Selbst der Christbaum hat seinen Platz an Bord. So viel wie ich weiß, wurde Weihnachten auf hoher See schon im 15. Jahrhundert gefeiert. Dann gibt es noch die Traditionssendungen z.B. beim * NDR, die Weihnachtsgrüße senden und das schon seit 70 Jahren. "Gruß an Bord"
Ich zitiere:
Die Sendung "Gruß an Bord" wird in diesem Jahr im Kulturspeicher in Leer und in der Seemannsmission "Duckdalben" im Hamburger Hafen mit vielen Gästen aufgezeichnet. Zu hören ist sie auch in diesem Jahr Heiligabend von 19.00 bis 22.00 Uhr auf NDR Info, auf NDR Info Spezial, über die NDR Radio App und über Kurzwelle.
Anne Seltmann 20.12.2023, 07.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.12.2023, 06.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.12.2023, 05.24 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute ist Welt-Hallo-Tag. Der Aktionstag wird auch World Hello Day genannt und wurde 1973 von Brian und Michael McCormack ins Leben gerufen als Reaktion auf den Jom-Kippur-Krieg. Um diesen Tag richtig zu feiern, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, mindestens zehn Menschen zu grüßen und vom Welt-Hallo-Tag zu berichten, um den Aktionstag noch bekannter zu machen.
Nun, hier im Norden sagt man eher Moin. Hierzulande sagt man es zu jeder Tageszeit. Ursprünglich aus dem Plattdeutsch entstanden, wird es aus dem plattdeutschen Wort Moi hergeleitet. Das heißt so viel wie "gut, schön, angenehm".
Das Grußwort "Moin" ist sogar seit knapp 200 Jahren nachweisbar. Ein Auftreten des Grußes ist in der Vergangenheit nicht nur auf den norddeutschen Raum beschränkt gewesen, sondern trat unter anderem auch in der Schweiz und in Berlin auf.
Ach ja, wenn du ein "Moin Moin" vernehmen solltest, dann ist
das schon Gesabbel.
Anne Seltmann 22.11.2023, 14.57 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL