Tag: Maritimer Mittwoch
Mein Lieblingsmensch wollte am letzten Sonntag einmal Ratzeburg kennen lernen, also machten wir uns auf den Weg dorthin.
Ratzeburg ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist als Luftkurort bekannt und aufgrund der Lage ihrer Altstadt inmitten des Ratzeburger Sees auch eine "Inselstadt"
Wir haben den Dom, das alte Vaterhaus von Ernst Barlach, welches heute ein Museum beherbergt und diverse andere Dinge gesichtet. Mich hat die Inselstadt nicht begeistert!
Anne Seltmann 12.08.2020, 08.19 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein Tages-Ausflug nach Sønderborg, genau genommen war das 2010. Dort haben wir mit meiner Lieblings-Stieftochter nebst Schwiegersohn schöne Stunden in Sønderborg verbracht. Obige Skulptur steht an der Hafenpromenade.
Es ist "Der Butt im Griff" aus Bronze. Künstler: Günther Grass (1927-2015). Die Skulptur ist 2,30 M hoch und zeigt einen Arm, dessen Hand einen Heilbutt hält – der Butt symbolisiert Lebenserfahrung und Weisheit. Sie wurde vom Kronprinzenpaar am 29. Juli 2004 enthüllt.
Anne Seltmann 05.08.2020, 05.24 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.07.2020, 06.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° #101
Die Möwen sehen alle aus
als ob sie Emma hießen.
Sie tragen einen weißen Flaus
und sind mit Schrot zu schießen.
Ich schieße keine Möwe tot,
ich lass sie lieber leben -
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.
Oh Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heißest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.
~*~
Christian Morgenstern
Anne Seltmann 15.07.2020, 06.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Völkerrecht heißt es: seewärtige Begrenzung der Fischerei- und Wirtschaftszone, die gemäß der Seerechtskonvention von 1982 bis zu einer Tiefe von 200 Seemeilen errichtet werden kann.
Das dadurch abgesteckte Gebiet gehört nicht zum Staatsgebiet des Uferstaates, jedoch besitzt dieser in der Zone das ausschließliche Recht, über den Fischfang zu entscheiden.
Ob sich so manch einer dran hält?
Anne Seltmann 01.07.2020, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Kieler Sprotte (rechts im Bild) ist ein deutsches Fahrgastschiff. Es fuhr unter den Namen Großherzogin Alexandra, Walter und Ueckermünde rund 90 Jahre in den vorpommerschen Boddengewässern und im Stettiner Haff. Sie wird von einem Verein in Kiel als Museumsschiff betrieben und in Fahrt gebracht.
Links daneben liegt das Feuerlöschboot Kiel, dass an der Brücke der ehemaligen Fischhalle stationiert ist und als Museumsschiff besichtig werden kann.
Anne Seltmann 24.06.2020, 09.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wir planen unseren Jahreswechsel wieder im Gasthaus Haffkrug auf Usedom. Und ich hoffe bei der Buchung des Zimmers, dass auch Schnee dabei ist
Auf zwei aufeinanderfolgende Jahre haben wir den Jahreswechsel im romantischen Fischerdorf Kamminke verbracht.
Kamminke ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und gehört dem Amt Usedom-Süd mit Sitz in der Stadt Usedom an. Bis 2005 gehörte die Gemeinde zum Amt Ahlbeck bis Stettiner Haff.
Kamminke zählt zu den ältesten Fischerdörfern auf der Insel Usedom. Reet gedeckte Häuser und die Steilküste bestimmen das Flair des Ortes.
Ich vorfreue mich!!!
Anne Seltmann 17.06.2020, 07.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.05.2020, 06.30 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL