Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Kiel

365 Tage Challenge – N° 171



  N° 171





Am Wochenende hat die 128. Kieler Woche gestartet. Sie ist das größte Segel-Ereignis der Welt.

Seit 2007 starten auf dem Nordmarksportfeld bunte Heißluftballons. 

Zu dem spektakulären Rahmenprogramm gehören Fallschirmsprünge, Segelkunst -und Modellflugzeuge, 

das Night-Glow, Hüpfburgen und vieles mehr.

Aber auch das Oldtimertreffen gehört den Liebhabern.  





Bernhards...





Anne Seltmann 20.06.2022, 16.03 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 268



T-in die neue Woche N° 268





Schillerstraße...nicht im Monopoly, sondern in Kiel.

Hierzu gehört diese wunderschöne Architektur.









Anne Seltmann 19.06.2022, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 165



N° 165





Gesichtet am Parkhaus im Kieler Schloss.
Ganz schön frech der "Kleine"










Anne Seltmann 14.06.2022, 18.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 139





N° 139



Linke Häuserfront



Rechte Häuserfront




Seitliche Häuserfront



Kiel kann auch in hässlich!









Anne Seltmann 19.05.2022, 17.40 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 137



 N° 137







Irgendwer sagte einmal, dass Kiel hässlich sei. Nun, wenn man nur die eine Seite der Medaille betrachtet, 

dann stimmt das schon. Aber Kiel hat auch schöne Architektur, so wie oben und unten abgebildet.








Kiel mit seinen architektonisch schönen Häusern











Anne Seltmann 17.05.2022, 18.02 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 12



N° 12





Bei My Modern Art handelt es sich um ein Projekt von Esther (Escara-Fotoprojekt) . Hier gilt es  jeweils monatlich, um den 15. des Monats, ein beliebiges Bild mittels Bild Be-und-Verarbeitung zu verwandeln.

Hier zeige ich euch die Windjammerparade zur Kieler Woche.

Wer noch nie etwas von der Kieler Woche gehört hat, dem sei zu sagen, dass es sich um das größte Segelevent der Welt handelt. Die Windjammerparade ist dann das Highlight der Kieler Woche.




Original









Anne Seltmann 03.05.2022, 18.22 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 77



 N° 77





Butter bei die Fische! Ist ein Spruch aus Norddeutschland


Heute ist Freitag und auch Fischtag.  Das sind die berühmt berüchtigten Kieler Sprotten. Allerdings sind diese aus Schokolade.


In Norddeutschland wird gebratener oder gebackener Fisch mit Butter abgeschmeckt und die Butter kommt erst kurz vor dem Essen auf den heißen Fisch. Klar, denn beim Servieren würde sie zerlaufen . Man kann also erst mit dem Essen des Fisches beginnen, wenn die Butter aufgelegt wurde. Würde die Butter fehlen, ist das Gericht nicht vollständig. Man kann also erst mit dem Essen des Fisches beginnen, wenn die Butter aufgelegt wurde. Im übertragenen Sinne fordert man mit der Redewendung auf, zur Sache zu kommen.

 

Und die Kieler Sprotten?

Kieler Sprotten sind eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird.

Nicht klar ist, wieso die Kieler Sprotte den Namen Kiels trägt. Man sagt, dass in Eckernförde die Sprotten hergestellt wurden und die Kisten auf dem Transportweg im nächstgelegenen Kieler Hauptbahnhof einen großen Versandstempel erhielten, der dann den Eindruck der Herstellung in Kiel erweckte.

Und doch erfolgte die Erwähnung der Kieler Sprotte 35 Jahre vor der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Altona-Kiel 1844. Die Kieler Sprotte ist also eine originäre Kieler Spezialität!




Nun mache ich auch Butter bei die Fische und sende obiges Bild zu...







Anne Seltmann 18.03.2022, 08.28 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 121



N° 121



Jedes Wetterchen nutzen!









Anne Seltmann 02.03.2022, 06.15 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 54



 
 N° 54



Obiges Haus befindet sich in Kiel. Leider habe ich hierzu nichts gefunden. 
Keine Daten von wann und von wem es gebaut wurde.
Ich mag diese Architektur und finde, es ist immer ein Hingucker wert.










Anne Seltmann 23.02.2022, 18.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 30




 N° #30





Die Störche (Holstein Kiel) bekommen es im DFB-Pokal mit Borussia Dortmund zu tun. 

( des Sohnemanns Nr. 1 &  Nr. 2 liebster Verein) 

Halbfinalrunde!!!  

Ich drücke natürlich MEINEN Kieler Jungs die Daumen, wenn am 1. oder 2. Mai das Spiel angepfiffen wird!!!

Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel. 

Das städtische Stadion befindet sich im Norden der Großstadt im Stadtteil Wik, etwa fünf Kilometer nördlich von der Innenstadt entfernt.

Die 1911 eröffnete und mehrfach um- und ausgebaute Spielstätte bietet heute für 15.034 Zuschauer Platz. 

Sie ist somit eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten im deutschen Fußball.

Das Stadion gehört zu den zwanzig ältesten in ganz Deutschland und ist zugleich die älteste in Schleswig-Holstein.








Anne Seltmann 10.03.2021, 08.26 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz