Tag: Farn
Der Farn-
wie ein leises Flüstern aus vergangener Zeit.
Seine Blätter, kunstvoll gefiedert, entrollen sich mit der Geduld eines alten Liedes.
Er wächst im Halbschatten, wo das Licht gefiltert fällt –
nicht fordernd, nicht laut,
sondern voller stiller Präsenz.
Ein grüner Architekt der Stille,
der den Waldboden wie ein Geheimnis bedeckt.
Er braucht kein Aufsehen,
nur feuchte Erde und den Hauch des Morgens,
um sich in seiner ganzen Anmut zu zeigen.
Der Farn –
eine Pflanze wie ein Gedicht,
geschrieben in der Sprache der Schatten.
~*~
© Anne Seltmann
Die Art, wie sich der Farn langsam entrollt – Blatt für Blatt, Spirale um Spirale – ist zum Symbol für inneres Wachstum geworden. In der Maori-Kultur Neuseelands etwa steht der junge Farn (genannt koru) für Erneuerung, Harmonie und das sich ständig Entfaltende. Dieses Motiv findet sich auch in Kunst, Tattoos und Architektur wieder.
Weltweit gibt es etwa 10.000 bis 12.000 Farnarten – manche Quellen sprechen sogar von bis zu 15.000, je nachdem, wie fein die botanische Einteilung erfolgt. Damit gehören Farne zu den artenreichsten Pflanzengruppen, direkt nach den Blütenpflanzen. Sie kommen auf allen Kontinenten vor – von den Tropen bis zur Arktis – und wachsen in unterschiedlichsten Lebensräumen
Anne Seltmann 10.04.2025, 08.14 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Blätter habe ich an der Saarschleife entdeckt, als wir letzte Woche für eine Woche Urlaub im Saarland machten.
Es herrschte überwiegend kaltes Winterwetter. Die Temperaturen lagen meist zwischen -1°C und 4°C. Es gab bis auf einen Tag nur Nebel und das Saarland zeigte sich im grauen Kleid.
Anne Seltmann 09.02.2025, 05.59 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein Farn ist eine faszinierende Pflanze, die zu den ältesten Gewächsen der Erde gehört. Er hat keine Blüten oder Samen, sondern vermehrt sich über Sporen, die auf der Unterseite seiner gefiederten Blätter, den sogenannten Wedeln, sitzen. Die Wedel entfalten sich meist spiralförmig aus dem Boden, was ihnen ein markantes Aussehen verleiht.
Farne bevorzugen schattige, feuchte Umgebungen und gedeihen oft in Wäldern oder an Bachläufen. Sie tragen zur Bodenstabilisierung bei und schaffen Lebensraum für viele kleine Waldtiere und Insekten. Ihre anmutige Erscheinung macht sie auch zu beliebten Zierpflanzen in Gärten und Innenräumen.
11.01.2025, 06.36 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Farne sind faszinierende Pflanzen, besonders wenn sie noch in Knospe sind. In diesem Stadium sind sie wie kleine, zusammengerollte Wunder, die darauf warten, sich zu entfalten. Diese jungen Farnwedel, auch als "Fiddleheads" bekannt, sehen aus wie winzige, grüne Spiralen, die sich langsam aus ihrer schützenden Hülle herauswinden.
Wenn sie sich schließlich aufrollen, enthüllen sie ihre filigranen Blätter, die wie zarte Federn wirken. Dieser Prozess des Entfaltens ist wie ein kleines Naturwunder!Anne Seltmann 01.08.2024, 06.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.06.2024, 07.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.01.2024, 07.17 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Schatten des Waldes wiegt sich flüsternd der Farn
Smaragdgrüne Wedel im Ballettspiel
Zarte Symphonie im Reim mit der Natur
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 23.11.2023, 15.08 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 19.11.2023, 16.39 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Redensart leitet sich von einer speziellen Art des Radsports ab, dem sogenannten Steherrennen. Gemeint ist hier ein Motorrad, dass vor einem Radrennfahrer fährt und ihm somit Windschatten gibt. Durch eine Abstandsrolle hält der Radrennfahrer Best möglichst Abstand, lässt ihn aber nicht zu gering ausfallen, um das Tempo bei zuhalten. Ist der Abstand zu groß, so ist er "von der Rolle".
Anne Seltmann 12.09.2022, 17.07 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.01.2018, 09.31 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL