Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Eis

Unsere Philateliereise






Wenn einer eine Reise tut, da kann er was erleben...


~*~

Matthias Claudius

* 15.08.1740, † 21.01.1815


Der Lieblingsmensch bezieht seit Jahren die Zeitschrift "Postfrisch" und hierüber haben wir wieder einmal eine Reise gebucht.
Wir werden mit dem eigenen PKW in der Nacht vom 21. August zum 22. August fahren. Das sind so ca. 888 Km die wir fahren müssen. Da wir erst um 14:oo unser Hotelzimmer beziehen können, werden wir vorab uns ein wenig im Auto ausruhen und schon den Bahnhof auskundschaften.

Am 23.8. warten auf uns dann die gelben Postbusse am Zentralen Omnibusbahnhof in München Abfahrt 13:00 Uhr. Haltepunkt nach kurzer Fahrt wird dann Prien am Chiemsee sein, wo eine Schifffahrt auf den Herrenchiemsee zur Herreninsel für die Gruppe organisiert wurde. Gegen 18/19:oo Uhr geht es dann weiter nach Salzburg, wo wir zum Abendessen gegen 19:30 Uhr im Hotel erwartet werden.

24.8. Nach dem Frühstück geht es auf geführte Stadtbesichtigung durch die Mozartstadt Salzburg. Um die Mittagszeit werden wir von der österreichischen Post am Philatelieschalter Salzburg erwartet, dort gibt es wieder neue philatelistische Leckerbissen! Danach freie Zeit für die Entdeckungstour auf eigene Faust. Abendessen ist dann wieder im Hotel für uns reserviert!

25.8. Nach dem Frühstück geht es nach St. Gilgen und St. Wolfgang an den Wolfgangsee, wo bis zum Nachmittag freie Zeit fürs Bummeln oder eine Schifffahrt zur Verfügung steht. Nachmittags fahren wir dann gemeinsam mit der Zahnradbahn auf den Schafberg und genießen den Panoramablick über das Salzkammergut. Die Philatelie kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Gemeinsames Abendessen im Hotel ist wieder für uns gebucht!

26.8. Heute steht der Traunsee und Gmunden im Mittelpunkt. Nach dem Frühstück geht es auf die Briefmarkenmesse nach Gmunden, wo wieder von der österreichischen Post wieder erwartet und begrüßt werden. Auf der Gmunden 2016 ist auch eine Deutsche Sonderpostfiliale vor Ort vertreten. Für Abwechslung von der Philatelie bietet sich an diesem Tag auch der Besuch des Töpfermarkt in Gmunden an, welche zur dieser Zeit stattfinden wird. Am Nachmittag erwartet uns der historische Raddampfer Gisela für eine Fahrt über den Traunsee, wo es eine Schiffspoststelle an Bord geben wird. Abendessen für alle im Hotel nach Rückkehr gebucht.

27.8. Nach dem versprochenen reichhaltigen Frühstück geht es nach Bad lschl, wo wir auf der gebuchten Stadtführung mehr die Habsburger, Kaiserin Sissi und Kaiser Franz und das damalige Leben erfahren werden. Danach steht freie Zeit zur Verfügung für Besuche in den Geschäften, Kaffeehäusern, Museen oder für Spaziergänge in den kaiserlichen Parkanlagen. Gemeinsames Abendessen ist wieder für alle im Hotel vorgesehen.

28.8. Die Reise geht heute nun zu Ende, nach dem frühen Frühstück fahren die Busse zurück nach München. Auf dem Weg nach München wollen wir noch einmal einen Stopp am Obersalzberg einplanen. Dort gibt es ein interessantes Dokumentationszentrum über die Geschichte des Obersalzberg (Drittes Reich) und die Möglichkeit den zweiten Berggipfel auf dieser Reise zu bereisen. Wir werden per Bus und Fahrstuhl den Weg auf den Obersalzberg zum Kehlsteinhaus bewältigen. Die Ankunft am ZOB ist gegen 13:00 Uhr normal eingeplant. Dann heißt es wieder Abschied nehmen um den Heimathafen Kiel anzufahren!

Anne Seltmann 16.08.2016, 10.18 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

203/366


366 Tage - 366 Bilder








Wichtige Equipments, wenn wir uns nachher auf Reisen begeben. Wir fahren gegen 21:oo Uhr los und sind dann in gefühlter Zeit um 8:oo in unserer Ferienwohnung.
Die TaTüs sind schon weniger geworden, ich bin Fieberfrei, stecke niemanden mehr an, also kann ich alle beruhigt knuddeln, wenn wir morgen Abend bei Fam. Waldspecht eintrudeln.



Anne Seltmann 21.07.2016, 16.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Adjektivierung N° #08

 N° #08




"winzig"


Beim gestrigen Besuch im Freilichtmuseum Molfsee, kann man auch eine alte (fahrbare) Märklineisenbahn begutachten. Die Gebr. Märklin & Cie. GmbH sind ein Spielzeughersteller im schwäbischen Göppingen. Märklin ist heute vor allem für seine Modelleisenbahnen bekannt. Wäre ich heute noch mal ein Kind, hätte ich so eine Anlage mein eigen genannt.


Luiserls...



Anne Seltmann 17.05.2016, 05.51 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

119-120/366

366 Tage - 366 Bilder ...


Tag 119





Hier hatte ich schon einen Beitrag zum Thema Strom in meiner Vorschulgruppe.

Weitere Versuche: Sucht alles was leitet!






Tag 120

Es war einmal...usw. usw.
...nach der Geburt stirbt die Königin, und der König nimmt sich eine neue Gemahlin...









"Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"
"Und wer hat aus meinem Becherchen getrunken?"



Spieglein, Spieglein, an der Wand...wer ist die Schönste im ganzen Land?"



Die Kollegin studiert mit den Elementarkindern das Märchen "Schneewittchen" ein.
Behelfs-Requisiten sehen dann so aus, wie oben abgebildet.
Den Kindern ist das aber völlig egal. Sie haben genug Fantasie und viel Spaß!





Anne Seltmann 01.05.2016, 10.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL

112/366

366 Tage - 366 Bilder ...






Aaaaaah...so geht das!



Eine nicht enden wollende Neugier- und Wissensdurst bringt uns immer wieder dazu, das Genie in jedem Kind zu wecken und das kann nur gefördert werden, wenn man die Kinder richtig begleitet. So haben wir auch mehrere Fortbildungen hinter uns, die uns ermöglichen, Kindern an naturwissenschaftlich und technische Dinge heranzuführen. Heute ging es um den Stromkreis.Unsere Fragen:

Was ist alles Elektrizität?

Und was ist Strom?

Wo fließt denn der Strom? usw. usw. 

Wir wollen mit unseren Experimenten die Neugier und Interesse an  Umwelt, Natur und Technik wecken!







Anne Seltmann 21.04.2016, 19.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

96/366

366 Tage - 366 Bilder ...



"Das ist ein Stuhlkreis mit Erziehern und Kindern"…so sagte es jedenfalls heute Morgen *Lea (*Name des Kindes geändert) , als wir heute gemeinsam gemalt haben. Erst jetzt sehe ich, dass keiner lacht. Komisch, wo wir doch eigentlich ein lustiger Haufen sind.

Vielleicht ist es Wunschdenken, vielleicht aber auch etwas anderes, denn wir machen keinen Stuhlkreis wie in vielen anderen Kindergärten. Wir bilden sicherlich jeden Morgen einen Kreis, aber wir haben dafür Matratzen die hierfür auf dem Boden ausgelegt werden.

So ein Kreis (der ja ein Versammlungsort darstellt) ist in Kindergärten nicht mehr wegzudenken. Hier planen wir gemeinsam den Tagesablauf, feiern Geburtstage und wir singen, spielen, lesen u.v.m. Hier pflegen wir nicht nur Rituale, sondern erfüllen eine wichtige Funktion bei der Strukturierung des Tagesgeschehens.

Trotz vieler Gegner des Morgenkreises, erachten wir diese Zusammenkunft für unsere Kinder als wichtig. Die Teilnahme am Morgenkreis ist für alle Kinder natürlich freiwillig! Als Alternative gibt es währenddessen eine Betreuung in anderen Räumlichkeiten.





Anne Seltmann 05.04.2016, 17.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Urbane Schönheit

Heute ist der Internationale "Blick von Brücken über Eisenbahnlinien"-Tag! ...findet Herr Ackerbau. Er möchte, ausschließlich heute, Urbane Schönheiten sehen.

So will ich denn mal meinen Blick auf diese Urbanen Schönheiten zeigen.













Mit bestem Wissen und Gewissen zeige ich hier eine bescheidene Qualität, immerhin will ich ja den Initiator nicht beschämen.
Außerdem gehe ich nicht ganz regelkonform an das Projekt heran, denn ich zeige hier nicht nur Schienen von Brücken aus gesehen.
Aber ich liebe Schienen, Stellwerke, Bahnhöfe, Eisenbahnen, Loks, Straßenbahnen, als dass ich diese Bilder im Archiv verotten lassen will.
Herr Ackerbau, ich bitte um Nachsehen!





Anne Seltmann 13.12.2015, 06.00 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich packe meinen Koffer...







Sagte ich schon, dass ich JETZT Urlaub habe? Nein? Nun aber! Ich bin gerade vom Dienst gekommen und habe bei Frau Tonari entdeckt, dass Sabiene eine (kleine) Blogaktion gestartet hat. Der schließe ich mich natürlich gerne an. Nächste Woche Donnerstag sind wir tatsächlich unterwegs in Richtung Nordrhein-Westfalen und anschließend Richtung Baden-Württemberg. Ich vorfreue mich schon riesig!

Nun lasse ich Sabiene in meinen Koffer plinsen  ;-)


Neben dem Standard Krimskrams gehört in meinen Koffer:

Desi

Reiseapotheke

1 eigenes Kopfkissen

Fön

Herr Schröder (der kommt immer mit !)

 

iPad

E-Book Reader

1-2 Bücher, je nach Länge des Urlaubes

 

Kameras,

Speicherkarten,

verschiedene Objektive

Ladegeräte

den Schlepptop

1 kleine Steckdosenleiste

Steckdosenadapter

 

Korkenzieher

Flaschenöffner

Taschenmesser

Spülmittel, Spüllappen, Geschirrtuch

 

Müllbeutel

1 Packet Tempos, der Liebste hat Dauerschnupfen

Stadtplan, Reiseführer

Eukalyptus-Bonbons

 

Je nach Reise, passendes Kleingeld

 

Meine speziellen (für mich angegossenen) Silikon-Ohrstöpsel für die Nacht!!!

 

 

Anne Seltmann 07.08.2015, 16.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

So schmeckt der Sommer...

noch nicht und schon gar kein Eis, wie es derzeit bei Goggle zu sehen ist. Aber scheinbar hat Herr Sommer SEINEN Tag völlig verschlafen, denn heute ist Sommeranfang! Es ist kalt und teils regnerisch. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend...noch ist genügend Zeit Sonne, Strand und Meer zu genießen. Und wenn bald der Urlaub ansteht, einfach die Kunst des Treibenlassens für sich entdecken oder aber andere schöne Dinge tun die nach Sommer schmecken.
Und wie schmeckt dein Sommer?










Anne Seltmann 21.06.2015, 18.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Basteln und Spielen N° #04



N° #04









Wir bauen uns einen "Kreisel" oder einen "Luftgleiter"

Man nehme:

1 CD (gebraucht)

1 Murmel

1 Luftballon

Papier zum Bemalen

oder buntes Papier

Buntstifte oder Filzstifte

1 Heißklebepistole

1 Flaschendeckel mit Verschlussventil

 

1. Für den Kreisel legt ihr die CD auf ein leeres Blatt Papier und malt die Form ab. 

2.Ihr könnt es dann nach Belieben mit Bunt-oder Filzstiften bemalen. Oder aber ihr nehmt gleich buntes Papier welches ihr dann auch mit dem CD Rohling nachmalt. 

3. Schneidet die Form aus, beklebt nun die eine Seite der CD mit dem Papier eurer Wahl. 

4. Oben drauf kommt dann in die Mitte der Flaschendeckel, der mit Heißklebe befestigt wird. 

Falls ihr noch zu klein sein für ein solch gefährliches Gerät, so lasst euch von einem Erwachsenen helfen.

5. Auf die andere Seite der CD wird nun die Murmel (kann aber auch eine andere runde Kugel sein) mit Heißklebe befestigt. 

Ist die Klebe erkaltet, könnt ihr euren Kreisel starten.


Wollt ihr aber doch lieber ein "Luftgleiter" haben, dann arbeitet bis zu dem 4. Punkt.

Über das Verschlussventil (Sportdrinks) stülpt ihr den aufgepusteten Luftballon, offnet den Deckelverschluss. 

Jetzt sucht ihr euch eine glatte Unterfläche, schubstdie CD ein wenig an und schon düst er davon!




Natatlies...

30.05.2015, 18.46 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz