Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Eis

Erfrischend...

ist dieser Nachtisch! Ich könnte ihn ständig essen.
Und so sehen meine Zutaten aus für...

Schichtspeise:

Zutaten

500 g Magerquark
1 Becher Creme fresh
2 Becher Schlagsahne
etwas Zucker nach Geschmack
1 Teel. Vanilla (das ist Vanillearoma in Pulverform)

Den Magerquark in eine Schüssel geben. Die Schlagsahne schlagen und zusammen mit dem Creme fresh unter den Quark heben. Mit Zucker und Vanillearoma abschmecken.

Heute habe ich Wildpreiselbeeren schichtweise mit dem Quark versehen.



Schichtspeise




Und da von unserem heutigen Mittagessen (Kartoffelpuffer) so viel frisch gemachter Apfelmus und von der Quarkmischung übrig blieb, habe ich halt noch eine Apfelschichtspeise zubereitet.



Schichtspeise Apfelmus




Anne Seltmann 18.08.2012, 19.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheiten





Gesagt ist noch nicht gehört.
Gehört ist noch nicht verstanden.
Verstanden ist noch nicht einverstanden.
Einverstanden ist noch nicht gewollt.
Gewollt ist noch nicht ausgeführt.
Ausgeführt ist noch nicht richtig ausgeführt.


~*~


Chinesische Weisheit


Anne Seltmann 29.01.2012, 18.54 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zwischenstand Reisebericht

Wir leben noch!

Die Feier bei Fam. Waldspecht haben wir sonnig bis feucht gut überstanden.
Sonnig, weil  anfangs wunderschönes Wetter war... sonnig, weil Frau Waldspecht ihren Garten mit Sonnenblumen wunderschön geschmückt hatte
Feucht, weils dann später arg regnet... feucht, weil so ein Fest ja schließlich auch begossen werden muss.
Rundherum wars einfach toll!

Bis dato haben wir am:

06.08.2011 das Glücksmuseum Koziol,


IMG_6877


07.08.2011 Heidelberg Innenstadt (das Schloß hatten wir schon beim letzten Besuch besichtigt), Jesuitenkirche,


IMG_6971_1


08.08.2011 Schwetzinger Schloß


IMG_7045_1


09.08.2011 Michelstadt mit seinem historischen Rathaus,
Erbach mit seinen reizenden Fachwerkhäusern und Amorbach mit seiner barocken Kirche abgegrast.



Mehr Bilder kann ich zur Zeit nicht zeigen. (Die kommen dann in einer Slideshow, wenn wir wieder zu Hause sind) Denn bis ich die hochgeladen habe, sind wir schon wieder zu Hause. Ich weiß nicht woran es liegt, entweder an meinem Internetstick oder der Empfang ist hier so mies. Netz habe ich auch kaum, wenn ich mein Handy so betrachte. Tja, wir Flachlandindianer sind halt keine Berge gewöhnt  ;-)









Anne Seltmann 09.08.2011, 18.58 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Reistörtchen

Reistörtchen



Zutaten:



450 ml Milch
150 ml Reis
50 g Zucker
1 Vanilleschote
125 g Schokolade
150 ml Schlagsahne
3 Eigelb


Zubereitung:


Milchreis mit Zucker und der Vanilleschote zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Topf den Rest 20 Min. köcheln, bis der Reis gar ist. Zwischendurch umrühren nicht vergessen.

Die zerstückelte Schokolade einrühren und auflösen. Dann Sahne und Eibelb einrühren.

2 Eßl. Wasser mit Zucker zu Karamell verarbeiten. Das restliche Wasser einrühren.
6 Puddingförmchen mit dem Karamell befüllen und wenden, damit sich das Karamell auch an den Seiten zerlaufen kann. Nun den Reis in die Förmchen geben. Die Puddingförmchen in eine Auflaufform oder Bräter geben, mit heißem Wasser befüllen und im vorgehizten Backofen 20 Min. backen. Abkühlen lassen. Sind die Förmchen erkaltet, vorsichtig mit einem Messer am Rand lösen und auf einen Teller stürzen.

Aprikosenmousse auf einen Teller verteilen, mit Schokospritzer verzieren. (kann man selbst herstellen) Kuvertüre zum Schmelzen bringen, in einen Spritzbeutel füllen und auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt) spritzen wie unten abgebildet. Ich friere die Schokogitter immer ein. Ich verwende sie oft zum Verzieren von Nachspeisen





Anne Seltmann 22.04.2011, 15.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Entenrennen in Kiel – Blogger-Aktion

   



Auch bei pfeil0.gif Steiskal sind jetzt die Enten los. Leckere Donats mit Marshmallow Entchen kann man jetzt kaufen, um das Kieler Epilepsie-Zentrums für Kinder zu unterstützen. Von jedem Verkauf der kleinen Marschmallow-Entchen-Donats, gehen 25 Cent an das Epilepsie-Zentrum.

Wie schon pfeil0.gif hier erwähnt, handelt es sich um eine Benefizveranstaltung der sechs Kieler Lions-Clubs. Am Sonntag, den 08.05.2011 um 14.00 Uhr (an der Kiellinie vor dem Landeshaus) werden im Rahmen des KIDS Festivals zu Gunsten des Kieler Epilepsie-Zentrums für Kinder, die Entchen zu Wasser gelassen.



Anne Seltmann 22.04.2011, 10.36 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten

 



Jeder Mensch hat das Recht,
dumm, unverschämt, ungerecht, empfindsam,
unhöflich, unwissend, neurotisch und fehlbar zu sein

~*~

 

Moritz Boerner

Anne Seltmann 08.04.2011, 07.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheiten





Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu etwas


~*~

Friedrich Hebbel

Anne Seltmann 29.03.2011, 10.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Spieletip

5404283271 l





"Umgefallener Obstkorb"


Es muß ein Stuhlkreis gebildet werden, wobei ein Stuhl weniger als Kinder vorhanden ist. Die Kinder dürfen sich in 3-5 Obstsorten einteilen. Ein Kind steht in der Mitte, ruft dann eine Obstsorte, die zugeordneten "Obstsorten" wechseln daraufhin die Plätze. Das Kind in der Mitte versucht dabei selber einen Platz zu ergattern. Ruft das Kind in der Mitte allerdings "Umgefallener Obstkorb" wechseln alle die Plätze.


Spaßmodus: sehr gut!


Anne Seltmann 06.03.2011, 18.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Schinken-Hackfleischrouladen



Schinken-Hackrouladen







Zutaten für 3 Portionen


375 g gemischtes  Hackfleisch

Salz

Pfeffer

1 Zwiebel

2 Eier

1 Brötchen

Curry

7 Scheiben gekochten Schinken

7 Scheiben Käse (ich nehme da gerne den Esrom)

2 Becher Sahne

½ Becher Wasser

1 Tube Tomatenmark

Thymian

Salz

Pfeffer

 

 

Zubereitung:

Das Hackfleisch mit der klein geschnittenen Zwiebel, dem aufgeweichten Brötchen, den Eiern und den Gewürzen verkneten. Aus der Masse 7 kleine Röllchen formen. Den gekochten Schinken auf der Arbeitsfläche verteilen und darauf den Käse geben. Aus dem Hackfleisch kleine Röllchen formen,  auf den Käse legen und einrollen. Mit Holzstäbchen fixieren. In eine gefettete flache Auflaufform legen. Sahne, Wasser, Tomatenmark, etwas Thymian, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und über die Rouladen geben. Im Backofen bei 200°C ca. 1 Stunde überbacken. Reis dazureichen. Fertig

 

Anne Seltmann 19.02.2011, 12.31 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat




Die kürzesten Wörter erfordern
das längste Nachdenken:
JA und NEIN


~*~

Pythagoras von Samos

Anne Seltmann 03.02.2011, 19.08 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz