Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Bin auf der Suche


Bin auf der Suche
nach Geborgenheit,
wie ein Neugeborenes.
Verzweifelt
ob der momentanen
Aussichtslosigkeit.
Bin auf der Suche
nach Wärme,
wie ein Frierender im
Schneesturm.
Erblicke
einen Hoffnungsschimmer
am Horizont,
wie ein Lichtspiel der
Glückseligkeit.

 

 

© Anne Seltmann

1 9 7 7
 

Anne Seltmann 09.03.2006, 07.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alle Tränen dieser Welt


Wenn alle
geweinten
und
ungeweinten
Tränen
den
Missbrauch
an Kindern,
den Terror
an Menschen,
auf dieser
Welt
restlos
ertränken
könnten
Ich würde
mir
sofort
die Seele
aus dem
Leib
weinen

 

© Anne Seltmann

 

Anne Seltmann 06.03.2006, 06.04 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wege



Wir haben
die Wege
zueinander
versperrt
die uns einst
zueinander
führten
die wir
gemeinsam
gehen wollten
Jetzt gehen
wir alleine
Stück für Stück
und verlieren uns
täglich


© Anne Seltmann


________________________________

Uraltwerk !


 

Anne Seltmann 05.03.2006, 19.45 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Frau Luposine...



...bitteschön !


zoom


Foto © Anne Seltmann

Anne Seltmann 05.03.2006, 10.01 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modetrend

.
..heißt es,sei jetzt im Frühling die Farbe WEISS,denn weiss ist heiß

Weiss sorgt jetzt überall für den Frische-Kick

*brrrrrr*

Ob ich wohl erst ein mal genung von weiss habe





Anne Seltmann 05.03.2006, 08.03 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dein Traumbild



Shayanna fragte nach unseren Träumen und wie sie bildhaft auschauen könnten.
Gebt einen oder mehrere Begriffe aus euren Träumen ein
und schon erhaltet ihr eure Träume als Bild
  Hier


Und so sieht mein Traum aus,nachdem ich Urlaub,Freizeit und Insel eingegeben habe


Anne Seltmann 04.03.2006, 11.17 | (6/1) Kommentare (RSS) | (1) TB | PL

Händler, Handwerker und Gaukler


 Vom 02.- 05. März ist es wieder soweit. Der Kieler Umschlag öffnet für

tausende Besucher seine Tore und die Kieler Innenstadt wird in einen mittelalterlichen Markt verwandelt. Das zweitgrößte Kieler Volksfest findet in diesem Jahr zum 32. Mal statt. Am Donnerstag um 17 Uhr werden "Bürgermeister" Asmus Bremer und seine Frau Katharina durch lautes Rufen vor dem Stadtmuseum Warleberger Hof aus dem Schlaf "geweckt" - das älteste Volksfest der Landeshauptstadt beginnt. Mit dabei sind Stadtpräsident Rainer Tschorn und Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz. Anschließend wird an der Nikolaikirche auf dem Alten Markt der Umschlag offiziell eröffnet und die "Büx" gehisst. Um 18 Uhr erfolgt in Anwesenheit des Stadtpräsidenten und der Oberbürgermeisterin in der Kieler Brauerei am Alten Markt der Fassanstich des Umschlag-Biers.

Die Kieler Brauerei sorgt auch in diesem Jahr wieder für ein historisches Dorf auf dem Alten Markt, wo Met getrunken und mit Thalern bezahlt wird. Die Handwerksinnung stellt in einem Zelt auf dem Anna- Pogwisch- Platz traditionelle Handwerksberufe vor. Auf dem Holstenplatz präsentiert sich die Gemeinde Laboe. Dort wird in einem Zelt Livemusik gespielt und Labskaus gegessen.

Um 10 Uhr werden die Stände der Händler, Handwerker und Gaukler geöffnet und abends gegen 19 Uhr wieder geschlossen. Im Partyzelt auf dem Rathausplatz treten tagsüber verschiedene Kieler Vereine und Verbände auf. Abends wird dort gefeiert und zu Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern getanzt.

Am Freitag, 3. März, ist der Umschlag zu Gast im Rathaus. In der Rotunde im zweiten Obergeschoss empfängt Oberbürgermeisterin Volquartz um 13 Uhr Asmus Bremer samt Gefolge, das Umschlag-Brautpaar sowie Gäste aus den In- und Ausland. Mit dabei sind unter anderem die Musikgruppen "Hej Skål" und "Volle Spielmannswucht", die Original Kölner Piraten sowie Vertreter aus Kiels russischer Partnerstadt Kaliningrad.

Der Kieler Umschlag endet am Sonntag mit dem Einholen der "Büx" an der Nikolaikirche um 18.25 Uhr, dem Abschlussfeuerwerk über der Altstadt um 18.45 Uhr und dem Abschied von Asmus Bremer und seinem Gefolge am Warleberger Hof um 19 Uhr. Stadtpräsident Rainer Tschorn und Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz begleiten Asmus Bremer auf seinem letzten Gang beim 32. Kieler Umschlag.



Der Umschlag hat lange Tradition
Zur Geschichte des Kieler Umschlages: Die Tradition des Spektakels geht bis ins Mittelalter zurück. Ab 1431 fand in Kiel am Anfang des Jahres regelmäßig die Schuldvertreibung der Adeligen statt Es herrschte dort der Brauch des "Einlagers"bei dem Schuldner festgehalten und gedemütigt wurden bis sie ihre Geldschuld beglichen hatten.
Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts wurde der Kieler Umschlag zu einem Geldmarkt der Adeligen an dem auch Hamburger und Lübecker Kaufleute teilnahmen.
Auf dem Turm der Nikolaikirche wurde eine Fahne gehisst was zum einen bedeutete, dass der Kieler Umschlag eröffnet war und zum anderen, dass die Kirche dieses "Fest des Geldes" akzeptierte. Im Volksmund wird die Fahne als "De Bürgermeister sin Büx" genannt.
Der Name "Kieler Umschlag" geht auf den Geldumschlag der Kaufleute zurück, die einmal im Jahr nach Kiel kamen um dort ihr Geld auszugeben. Nach und nach entwickelte sich daraus ein überregionaler Markt für Händler, Gaukler und Scharlatane, die sonst nicht in der Stadt geduldet wurden. Aus dem Geldmarkt wurde ein Warenmarkt und Vergnügungsmarkt.
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts fand der Umschlag nicht mehr statt, da die alten Bräuche des Handels nicht mehr zeitgemäß waren. Auch der Vergnügungsmarkt überdauerte nicht bis heute. Ab 1900 strich die Polizei Teile des Gesangsprogramms und der Rest wurde bald darauf ebenfalls eingestellt. Seit 1975 findet das traditionsreiche Volksfest wieder statt
.


Quelle: http://www.kiel4kiel.de/

Anne Seltmann 04.03.2006, 10.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schluss,aus und...


...vorbei.Ich mag nicht mehr...
Selbst den Kindern ist der Spaß am Schnee
gänzlich verloren gegangen.Nach unserer heutigen Sportstunde stapften wir tapfer durch die gewaltigen Schneemassen.Die kleinen Beinchen hatten arge Mühe,den Weg zum KIGa zu bewältigen.Im Laufe des Tages wurde es immer mehr und man konnte kaum die Hand vor Augen sehen.Lieber Petrus,hab doch ein Einsehen mit uns.


zoom







Foto © Anne Seltmann
 

Anne Seltmann 03.03.2006, 16.16 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sprach hier jemand von Frühling?


Kiel liegt Schneeunter





zoom


zoom








Fotos © Anne Seltmann
 

Anne Seltmann 02.03.2006, 17.04 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erfüllung



Heute muß
ich mich
nicht anstellen
in die Reihe
der Wartenden
auf Erfüllung
der Wünsche
Meine Erfüllung
bist du
 

 

© Anne Seltmann

 

Anne Seltmann 02.03.2006, 16.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz