Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: neu

Türen/2025 N° 04


2025 N° 04





In einem alten, leeren Haus
steht eine Tür aus vergangenen Tagen.

Einst glänzend, stolz in ihrem Kleid,
nun stumpf ihr Glanz, die Farbe blass.

Der Türknauf rostet, das Schloss ist schwer,
Sie trägt die Narben längst vergang'ner Zeit,
und schweigt in ihrem Reich der Stille.


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 16.03.2025, 06.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Türen/2025 N° 03



2025 N° 03




Eine von vielen Türen, die ich während unserer Dresden-Reise festgehalten habe.
Diese Tür gehört zu einem Wellness-Hotel. 









Anne Seltmann 09.03.2025, 08.41 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Türen/2025 N° 02



2025 N° 02 




Das Türen-Projekt von Nova ist längst abgeschlossen, und meine Zeit als kommissarische Betreuerin ist ebenfalls vorbei. Dennoch möchte ich hin und wieder weiterhin besondere Türen zeigen.


Die ersten Türen entstanden bereits in der Antike, als die Menschen begannen, feste Behausungen zu bauen. Frühe Zivilisationen wie die Ägypter, Mesopotamier und Griechen entwickelten einfache Türsysteme aus Holz, Stein oder gewebten Materialien, um ihre Häuser vor Wetter, wilden Tieren und ungebetenen Gästen zu schützen.

Besonders in Mesopotamien wurden Türen aus Holz verwendet, oft mit Metallbeschlägen verstärkt. Die alten Ägypter schmückten ihre Türen mit Hieroglyphen und religiösen Symbolen, während die Römer bereits komplexe Türmechanismen wie Scharniere und Schlösser einsetzten.

Wer genau die erste Tür erschuf, ist unbekannt – es war eher eine allmähliche Entwicklung über Jahrhunderte hinweg. Doch eines ist sicher: Türen waren von Anfang an mehr als nur Eingänge – sie waren Symbole für Schutz, Geheimnisse und Übergänge in neue Welten.


 


Anne Seltmann 16.02.2025, 05.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hallo, neues Jahr! Wie geht's so?



[KI genriertes Bild]





Na, da bist du ja endlich, du funkelndes neues Jahr! Frisch aus der Verpackung, noch ganz unberührt und voller Möglichkeiten. 365 Tage – noch keine Kratzer, kein Staub, keine Pannen. Aber warte mal ab, das kriegen wir schon hin!

Dein Vorgänger, 2024, hat's uns nicht immer leicht gemacht. Mal war er zu heiß, mal zu hektisch, mal einfach nur seltsam. Und manchmal hat er sich gefühlt wie ein Montag, der nie endet. Aber hey, er hatte auch seine guten Seiten – ab und zu zumindest. Wir lassen ihm trotzdem einen netten Abschiedsgruß da: "Danke für die Erinnerungen und die ganzen WTF-Momente!"

Aber jetzt bist du dran, 2025. Wir haben große Pläne für dich! Weniger Chaos, mehr Kuchen. Weniger Stress, mehr Lachen. Und bitte, BITTE, keine neuen Überraschungen, die mit "Wir müssen reden" anfangen.

Also, schnall dich an, neues Jahr! Wir sind bereit, dir all unsere Vorsätze zu präsentieren – die meisten davon werden es nicht bis Februar schaffen, aber das ist Tradition, also sei nachsichtig.

Lass uns tanzen, lachen, Fehler machen und daraus lernen. Aber vor allem: Bring uns Freude, Gesundheit und ganz viele Momente, bei denen wir sagen können: "Das Leben ist echt schön."

Willkommen, 2025! Mach's gut – und mach's besser.





"

Anne Seltmann 01.01.2025, 07.56 | (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Jahr nähert sich dem Ende




  

[Bild mit Photoshop kreiert]


 


Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, und mit ihm nehmen wir viele Erinnerungen mit – die guten, die uns lächeln lassen, und die schwierigen, die uns wachsen ließen. Es war ein Jahr voller kleiner und großer Momente, voller Herausforderungen, Erkenntnisse und vielleicht auch Veränderungen. Doch eines bleibt beständig: die Verbindung, die wir hier miteinander teilen. 

Für all eure Zeit, eure Worte, eure Gedanken – dafür, dass ihr Teil dieses Blogs seid – danke ich euch von Herzen. Ihr habt das vergangene Jahr zu etwas Besonderem gemacht. 

Nun liegt ein neues Jahr vor uns, wie ein leeres Blatt Papier, bereit, mit neuen Geschichten gefüllt zu werden. Es ist die Chance, innezuhalten, Wünsche zu formulieren und mutig nach vorne zu blicken. Was auch immer das neue Jahr für uns bereithält, ich wünsche uns allen, dass wir es mit Hoffnung und Freude empfangen – und dass wir uns weiterhin gegenseitig inspirieren, ermutigen und begleiten. 

Lasst uns die Türen weit öffnen für das, was kommt, ohne zu vergessen, was uns das alte Jahr gelehrt hat. Gemeinsam machen wir aus 2025 ein Jahr voller Möglichkeiten. 

 


In diesem Sinne: Einen wundervollen Start in ein neues Kapitel!

Und ein wundervolles neues Jahr 2025









Anne Seltmann 31.12.2024, 14.31 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 359




N° 359


[Tür einer Umkleidekabine einer stillgelegten Badeanstalt]




Ich schließe die Tür.
Nicht aus Verlust,
sondern aus Dankbarkeit für das,
was war.

Das Klicken ist ein Versprechen,
die Hände frei zu haben
für das, was kommt.

Vor mir ein Morgen,
leicht wie der erste Sonnenstrahl.
Ich drehe mich nicht um –
das Neue wartet.

~*~

© Anne Seltmann






Im Dezember 2023 wurde das Projekt T-in die neue Woche von Nova leider nicht mehr weitergeführt. Ich habe es kommissarisch übernommen, in der Hoffnung, dass Nova wiederkehrt. Nun endet es auch bei mir, da die Resonanz nicht sehr groß ist. Viele sind höchstwahrscheinlich Blogmüde, was ich gut verstehen kann.

Dennoch möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bis heute gefolgt sind und ihre Türen präsentiert haben. Es war mir eine Freude!



Vielleicht findet sich jemand, der dieses Projekt weiterführt, denn ich fand es eigentlich immer sehr spannend.

 









Anne Seltmann 30.11.2024, 05.24 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 358



N° 358







Hinter dieser Tür verbirgt sich ein italienisches Restaurant im alten Kontorhaus am Hafen von Eckernförde. Es diente einst als Lager und Handelsstätte. Im Inneren bewahrt es den Charakter des frühen 20. Jahrhunderts: knarzende Holzdielen, ein Hauch von Salz und See in der Luft, und ein Sammelsurium von Schiffsmodellen, Seekarten und antiken Möbeln. Das Kontorhaus ist heute ein kulturelles Juwel.







Der letzte Termin ist der 15. Dezember und dann endet dieses Projekt von Nova
welches ich kommissarisch übernommen hatte! Es steht nun jedem frei dieses Projekt weiterzuführen.








You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

17.11.2024, 05.56 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 357



N° 357 


Eine weitere Tür aus Usedom





Ich werde dieses Mal eure Türen nicht kommentieren, da wir für eine Woche bei den Enkelbuben sind.

Höchts wahrscheinlich schaffe ich es dann am kommenden Freitag oder Samstag





Nächster Türen Termin:

17. November 2024




Bitte vormerken!

Der letzte Termin wäre der 15. Dezember und so mit endet dieses Projekt von Nova
welches ich kommissarisch übernommen hatte! Es steht nun jedem frei dieses Projekt weiterzuführen.















You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

20.10.2024, 01.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 356




N° 356



Ich habe noch so ein Schätzchen aus Usedom.



Nun bin ich gespannt, welche Tür ihr heute zeigen werdet.

Nächster Termin:

20. Oktober 2024














You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Anne Seltmann 15.09.2024, 06.04 | (8/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 355



N° 355 



Seebad Bansin, Mecklenburg-Vorpommern.


Willkommen zum T-in die neue Woche!
Ein Projekt, welches Nova gestartet hatte. Da sie pausiert habe ich es kommissarisch übernommen.




Nächster Termin:

15. September 2024








T-in die neue Woche 



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Anne Seltmann 18.08.2024, 01.00 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL