Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: P

Hach, das wird ein Gaumenschmaus










  In einem Bächlein helle,
Da schoß in froher Eil
Die launische Forelle
Vorüber wie ein Pfeil.

Ich stand an dem Gestade
Und sah in süßer Ruh
Des muntern Fischleins Bade
Im klaren Bächlein zu.

Ein Fischer mit der Rute
Wohl an dem Ufer stand,
Und sah's mit kaltem Blute,
Wie sich das Fischlein wand.

So lang dem Wasser Helle,
So dacht ich, nicht gebricht,
So fängt er die Forelle
Mit seiner Angel nicht.


Doch endlich ward dem Diebe
Die Zeit zu lang. Er macht
Das Bächlein tückisch trübe,
Und eh ich es gedacht,

So zuckte seine Rute,
Das Fischlein zappelt dran,
Und ich mit regem Blute
Sah die Betrogene an.

Die ihr am goldenen Quelle
Der sicheren Jugend weilt,
Denkt doch an die Forelle,
Seht ihr Gefahr, so eilt!

Meist fehlt ihr nur aus Mangel
Der Klugheit, Mädchen, seht
Verführer mit der Angel!
Sonst blutet ihr zu spät!


~*~


Christian Friedrich Daniel Schubart

1739-1791



Anne Seltmann 04.06.2011, 07.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Gesetz der Serie Juni


Iniatorin Paleica






Thema: Zeitzeugen




6


Ich finde, bessere Zeitzeugen als Skulpturen oder Gräber zu zeigen, gibt es wohl nicht.


Das linke Bild zeigt einen Ausschnitt einer Skulptur von einem Kieler Friedhof. Das mittlere Bild ist das Grab von Gilbert Bécaud auf dem Père Lachaise in Paris und rechtes Bild habe ich in Bergen Belsen gemacht.



Anne Seltmann 01.06.2011, 19.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wenn...


 meine
Bilder zeigen könnten,
was ich fühle,
welche Stürme
sich in meinem
Inneren regen
und gegeneinander
ankämpfen.

Wenn meine Bilder
beweisen könnten,
wie sehr ich begehre,
verzweifelt liebe und
hoffe.

Wenn nur meine Bilder
irgend etwas bewirken
würden,
dann gäbe es keinen
Grund mehr zu schweigen

~*~


(nach ausgiebiger Recherche von unbekannt)


Anne Seltmann 27.05.2011, 08.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gestern waren sie gekommen...

und wir hatten keine Ahnung oder zumindest taten wir so!
Schnell legten wir ein unschuldiges Gesicht auf...








und schwörten, dass wir es NICHT waren!

Aber selbst die an uns verteilten Button hielt sie nicht davon ab uns mitzunehmen.





Uns wurden unsere Rechte vorgetragen
und dann...
(wir ahnten Schlimmes!)






...ging es ab in die Zelle!










Ein aufregender Tag ging gestern zu Ende. Wir haben uns mit dem 3. Polizeirevier in Kiel verabredet! Sie holten uns zu zweit zu Fuß ab, um erst einmal ein wenig Verkehrserziehung zu machen. Ein etwa 15 Min. Fußweg führte uns dann ins Polizeirevier. Dort erfuhren wir einiges über die Arbeit eines Polizisten und auch Hundeführers. Wir durften Schutzanzüge-und Helme ausprobieren und später gingen wir noch in die Arrestzelle und ließen uns spaßeshalber einmal einsperren. Im Anschluss lernten wir noch einen Hundeführer mit seinem Schäferhund "Elvis" kennen. Der Hundeführer klärte uns über verschiedene Maßnahmen und Aufgaben eines solchen Schutzhundes auf.



Wir feuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir mit den neuen Vorschulkindern an dieser tollen Aktion teilnehmen können!

Anne Seltmann 08.04.2011, 07.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Gesetz der Serie April


   
Iniatorin Paleica








Thema: Spiegelung/Reflexion



#04



Anne Seltmann 04.04.2011, 10.37 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eigentlich wollte ich...

ja am Wochenende überhaupt nix tun. Einfach mal nur rumgammeln, am PC hängen, auf der Couch rumlümmeln usw. usw. Aber es wäre sträflich gewesen, das schöne Wetter nicht auszunutzen. Ein Glück, denn heute ist es schon wieder nieselgrau dort  draußen.
So sind wir kurzerhand in mein zweitliebstes Städtchen (Eckernförde) gefahren.
In letzter Zeit spiele ich viel mit meinem iPhone herum und habe mir ein App gekauft, welches sich Tiny Planets nennt. Es macht unglaublich Spaß, allerdings gibt es nur eine kleine Auflösung. (Images size 600x600)



5564399216 o




Aber was hat das mit unserem Ausflug zu tun? In einem kleinen Fototladen in Eckernförde, entdeckte ich dann ein Foto von einem Fotografen, der sich dieser Technik bediente, aber das Bild war natürlich wesentlich größer. Ich sagte noch zum besten Ehemann von allen, dass das doch auch mit einem Fotoprogramm gehen müsse und ich das unbedingt ausprobieren muss.
Und der heutige Tag, weil nieselgrau, eignete sich hervorragend zum Tüffteln
Gewisse Feinheiten werde ich auch noch hinbekommen, aber seht vorab selbst, was ich ähm...(eher mein Photoshop) hervorgebracht hat.



tiny planets


(Original: Images size 3500x3500)


Anne Seltmann 03.04.2011, 16.55 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

30 TAGE - 30 POLAS-30






N° #30


N° #30




Leider habe ich keine Infos zu diesem Turm gefunden. Er steht im Ortsteil Kiel-Wik und wäre eigentlich hübsch anzuschauen wenn da nicht...


Schrott



das hier nicht wäre...
Der Turm ist bewohnt und liebevoll findet man auf dem Grundstück drei kleine (Tier) Gräber. Aber der Rest läßt vermuten, dass entweder Künstler oder Schrotthändler oder was auch immer insässig sind.






Anne Seltmann 30.03.2011, 17.47 | (0/0) Kommentare | TB | PL

30 TAGE - 30 POLAS-29

 
N° #29





Die Reichstagskuppel

Die nachträglich konzipierte Kuppel am Reichtagsgebäude hat sich zur vielbesuchten Attraktion und zu einem Wahrzeichen Berlins entwickelt.
Nach einer Sicherheitskontrolle gelangt man mit zwei Aufzügen erst einmal auf das 24 Meter hoch gelegene begehbare Dach. Die dort aufgelagerte Kuppel misst 38 Meter im Durchmesser, hat eine Höhe von 23,5 Meter und wiegt 1200 Tonnen.  Tägliche Besucher im Durchschnitt ca. 8000.




Anne Seltmann 29.03.2011, 08.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL

30 TAGE - 30 POLAS-28


Iniatorin Renee & Claudia





N° #28




N° #28





Seebad Ahlbeck

Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom. (Landkreis Ostvorpommern) (Mecklenburg-Vorpommern).
Ahlbeck liegt direkt an der Grenze zu Świnoujście (Swinemünde) in Polen.
Die historische Seebrücke Ahlbeck wurde 1899 mit einem 280 m ins Meer reichenden Seesteg in gründerzeitlicher Architektur errichtet und 1993 erneuert.


Anne Seltmann 28.03.2011, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

30 TAGE - 30 POLAS-27

N° #27





Obiger Turm ist Vereinsheim der Musketiere.

Der Verein wurde im Oktober 1961 mit dem Namen „Gemeinschaft Deutscher Jugend“ gegründet. Zuvor als reiner Jungen-Fanfarenzug aufgebaut, später kamen Mädchen hinzu.



Erbaut wurde der Turm vor dem 2. Weltkrieg als Hochbunker. Die bis zu 2,5 Meter dicken Betonwände boten während des Krieges vielen Kielern Schutz bei Angriffen auf die nahen Werftanlagen. Nach dem Krieg zogen die Engländer ein. Sie mussten aus den Wänden Teile heraussprengen, um vorne und hinten Fenster einsetzen zu können. In die drei Meter dicke Bunkerdecke wurde ein Lichtschacht gesprengt, der mit einem Glasdach versehen wurde. Später diente das Gebäude als Möbellager und Materiallager der KVG. Schließlich stand nur noch eine Ruine, für die sich niemand interessierte.




Anne Seltmann 27.03.2011, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz