Tag: P
Anne Seltmann 28.03.2011, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Obiger Turm ist Vereinsheim der Musketiere.
Der Verein wurde im
Oktober 1961 mit dem Namen „Gemeinschaft Deutscher Jugend“ gegründet.
Zuvor als reiner Jungen-Fanfarenzug aufgebaut, später kamen Mädchen hinzu.
Erbaut wurde der Turm vor dem 2. Weltkrieg als Hochbunker. Die bis zu 2,5 Meter dicken Betonwände boten während des Krieges vielen Kielern Schutz bei Angriffen auf die nahen Werftanlagen. Nach dem Krieg zogen die Engländer ein. Sie mussten aus den Wänden Teile heraussprengen, um vorne und hinten Fenster einsetzen zu können. In die drei Meter dicke Bunkerdecke wurde ein Lichtschacht gesprengt, der mit einem Glasdach versehen wurde. Später diente das Gebäude als Möbellager und Materiallager der KVG. Schließlich stand nur noch eine Ruine, für die sich niemand interessierte.
Anne Seltmann 27.03.2011, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 26.03.2011, 09.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 25.03.2011, 07.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 24.03.2011, 07.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 23.03.2011, 09.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 22.03.2011, 08.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 21.03.2011, 07.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Das Schiffahrtsmuseum in Kiel (ehemalige Fischhalle) liegt unmittelbar an der Förde. Sie ist das maritime Glanzstück der Landeshauptstadt. Die Schausammlung erzählt mit zahlreichen attraktiven Objekten die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer maritimen Verbindungen in alle Welt.
Zu sehen sind unter anderem Schiffsmodelle, nautische
Instrumente und Galionsfiguren, monumentale Marinebilder
der Kaiserzeit und wertvolle Seestücke. Neben dem Kieler
Knabenanzug sind ein Original-Echolot, ein Anschütz-Kreiselkompaß sowie
ein Modell des Kieler Brandtauchers, des ältesten Unterseebootes der
Welt, zu sehen.
Anne Seltmann 20.03.2011, 08.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Villa hat 269 Räume, 8100 m² Wohn- und Nutzfläche und liegt in einem 28 Hektar großen Park über dem Ruhrtal und dem Baldeneysee.
Verwaltet wird sie durch die Kulturstiftung Ruhr. Hier werden
regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen durchführt.
Anne Seltmann 19.03.2011, 07.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL