Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: O

Das Wochenblatt N° 10



N° 10



Das Blatt eines Olanders





Er wird auch Rosenlorbeer genannt. Wie ich nachlesen konnte, sind ALLE Teil giftig!
Schön ist er anzusehen, wenn er in voller Blüte steht. Allerdings konnte ich noch keinen erwischen.





Korrektur, danke Jutta!

Also, das ist nun ein Kirschlorbeer, der zu den Rosengewächsen zählt. Aber auch hier wird der Kirschlorbeer als giftig angezeigt.










Anne Seltmann 20.07.2024, 15.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die kleine Krabbe








Im tiefen Ozean lebte der abenteuerlustige Krebs Krabbi. Eines Tages hörte er von einem geheimnisvollen Schatz in einer versteckten Höhle, der große Weisheit verleihen sollte. Neugierig machte sich Krabbi auf die Suche.

Auf seiner Reise halfen ihm verschiedene Meeresbewohner: der weise Tintenfisch Olli zeigte ihm den Weg, die Schildkröte Tia warnte vor gefährlichen Strömungen, und der Clownfisch Nemo leistete ihm Gesellschaft. Schließlich erreichte Krabbi die Höhle und fand eine alte Truhe mit einem perlbesetzten Spiegel.

Als Krabbi in den Spiegel blickte, erkannte er, dass der wahre Schatz die Abenteuer und Freundschaften waren, die er auf dem Weg erlebt hatte. Zufrieden kehrte er nach Hause zurück und erzählte seinen Freunden von seiner Reise. Von nun an wurde Krabbi als weiser Geschichtenerzähler und mutiger Abenteurer geschätzt.




© Anne Seltmann 






[ KI generiertes Bild]



Anne Seltmann 26.06.2024, 07.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die kleine Qualle Luna





In den tiefen, blauen Gewässern des Ozeans lebte eine kleine Qualle namens Luna. Luna war besonders, denn sie leuchtete in einem sanften, bläulichen Licht, das nachts den Ozean um sie herum erhellte. Doch obwohl sie wunderschön war, fühlte sie sich oft einsam, weil sie anders war als die anderen Meeresbewohner.

Eines Nachts, während Luna durch das stille Wasser glitt, bemerkte sie ein leises Schluchzen. Sie folgte dem Geräusch und fand einen kleinen Fisch namens Finn, der sich in einem Netz verfangen hatte. Finn war verzweifelt und konnte sich nicht befreien.

Luna näherte sich vorsichtig und sagte: "Keine Sorge, ich werde dir helfen." Mit ihren sanften, leuchtenden Tentakeln löste sie das Netz und befreite Finn. Dankbar schaute Finn zu Luna auf und sagte: "Du hast mich gerettet! Dein Licht hat mir Hoffnung gegeben."

Von diesem Moment an wurden Luna und Finn beste Freunde. Gemeinsam erkundeten sie die Tiefen des Ozeans und erlebten viele Abenteuer. Lunas Licht führte sie durch dunkle Höhlen und half ihnen, andere Meeresbewohner in Not zu finden und zu retten.

Luna erkannte, dass ihr Leuchten nicht nur sie besonders machte, sondern auch ein Geschenk für andere war. Sie war nicht mehr einsam, sondern stolz darauf, wie sie war. Und so leuchtete Luna jede Nacht, um den Ozean ein wenig heller und freundlicher zu machen.




© Anne Seltmann



[ KI generiertes Bild]



Anne Seltmann 15.06.2024, 13.50 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 190



N° 190 




"Segelboote vorraus...!"


Bald sogar noch mehr! Vom 22. bis 30. Juni 2024 findet wieder das größte Segelspektakel statt: "Die Kieler Woche" 
Eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird und sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Neben den sportlichen Aspekten gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit vielen Einzelveranstaltungen, Auftritte internationaler wie lokaler Künstler, die auf  Bühnen Live-Musik bieten.
Der Höhepunkt ist aber die Windjammerparade, am letzten Samstag der Kieler Woche, an der mehr als 100 Groß- und Traditionssegler, historische Dampfschiffe sowie Hunderte von Segelyachten teilnehmen. Ein einmaliges Erlebnis!!!
 










[Grafik mit KI erstellt]


Anne Seltmann 05.06.2024, 06.29 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 189



N° 189 






Ich stimme mich schon mal für die Segelregatten zur Kieler Woche ein und habe dieses Bild aus meinem vorgegeben Bild kreiert.
Ich versuche es immer wieder mit verschiedenen KI`s, bis ich zufrieden bin und staune, wie unterschiedlich diese Programme meine Eingabe verstehen. 

Jetzt haltet euch fest...


ich arbeite mit *Adobe Firefly, *Bing Image Creator, *Tengr., *Midnightcafe,
*Playground, *Fierce, *Midjourney, *Ideogram, usw. und sofort. Man gönnt sich ja sonst nichts!


 






[ * Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt! ]







Anne Seltmann 28.05.2024, 11.16 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 188




N° 188



Morgens früh ist die Welt noch in Ordnung!










Anne Seltmann 22.05.2024, 05.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fotoprojekt: Detailaufnahme N°09




N°09 







Hier ist die Schärfe des Bildes nicht ganz zur meiner Zufriedenheit. Immer dann, wenn ich Mohn fotografieren will, scheint der Wind mich ärgern zu wollen.



Hier bei diesem Mohn handelt es sich höchstwahrscheinlich um Papava orientale oder Orientalischer Mohn, der im Kaukasus,

der östlichen Türkei und dem nördlichen und westlichen Iran beheimatet ist.










Anne Seltmann 20.05.2024, 14.33 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Frohe Ostern!



[KI generiertes Bild]




Herzliche Ostergrüße an euch!

Ich wünsche hier an dieser Stelle euch allen

noch einmal ein wunderschönes Fest

voller Freude, Lachen und Sonnenschein.

Genießt die Zeit und lasst euch vom Frühling verzaubern.

 

Habt ein frohes Osterfest!









Anne Seltmann 31.03.2024, 00.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Osterpost II.



Liebe Ingrid !

(ohne Blog)




Eine Osterkarte, die Freude macht,

denn du hast an mich gedacht.

So schöne Grüße zum Osterfest,

sind Balsam für die Seele, allerbest.

 

Danke für deine schöne Osterkart`,

sie wärmt mein Herz auf ihre Art.

So viel Freude und Sonnenschein,

lassen das Osterfest fröhlich sein.

 

In herzlicher Dankbarkeit,

sende ich dir hier auch noch einmal liebe Grüße







Anne Seltmann 30.03.2024, 14.08 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Montagsstarter 09/2024








Henne oder Ei? Dafür gibt es wohl tatsächlich eine Antwort. Denn Forscher haben herausgefunden, dass das Huhn wohl zuerst war. Ihren Forschungen zufolge hätten die Vorfahren der heutigen Hühner vor Millionen von Jahren nämlich keine Eier gelegt, sondern Lebewesen geboren. Demzufolge glauben sie, dass einige der heutigen eierlegenden Arten von diesen Hühnern abstammen, die lebendgebärend waren. 

 

Wunderschöne Osterpost habe ich von Heidi und Jutta bekommen.

 

Im Gegensatz zu früher, versende ich auch vermehrt wieder Postkarten.

 

In der Karwoche passiert nicht viel bei mir.

 

Es gibt wieder überall an Osterntraditionell das Osterfeuer

 

Das Wetter ist launisch.

 

Diese Woche habe ich weitere Physio Termine geplant und am Wochenende stehen keine Termine im Kalender.




[Fettgedrucktes sind vorgegebene Satzfragmente von  *antetanni, die ich mit meinen persönlichen Gedanken ausgefüllt habe.]




Anne Seltmann 25.03.2024, 07.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz