Tag: Laboe
Wer nicht mit dem Auto nach Laboe fährt, hat die Möglichkeit hiesige Busse dafür zu nehmen. Allerdings dauert diese Tour von meinem Ort aus, ewig lange.
Zum Vergleich habe ich einmal Karten dafür vorbereitet.
Mit dem Bus: 1 Std. 18 Min....
Laboe ist ein Badeort am Ostufer – der "Sonnenseite" – der Kieler Förde, im Amt Probstei, im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Durch die Lage der Gemeinde am äußersten Ende der östlichen Siedlungsachse der Kieler Förde, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, gehört sie somit historisch zu Holstein.
Anne Seltmann 20.03.2023, 00.00 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.06.2022, 08.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kitesurfen, auch Kiteboarden, ist ein Wassersport, der aus dem Kitesailing entstanden ist.
Interessant ist >>HIER<< die Geschichte dazu.
Anne Seltmann 29.11.2021, 08.01 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Laboe an der Ostsee ist ein herrlicher Ferienort. Unter all den Sehenswürdigkeiten wie das U-Boot U995
oder das Ehrenmal, hat es noch eine Meerwasserschwimmhalle, ein Meereserlebniscenter und wie soll es anders sein, viele gastronomische Highlights.
Aber auch für Wind- und Kitesurfer, Stand-Up-Paddling und Segler ist genügend Wind und Wasser vorhanden.
Anne Seltmann 30.12.2020, 08.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Herrlichstes Wetter und die Menschen tummeln sich hier und da auf Wiesen oder an unseren Stränden. Alles in Maßen und ich beobachte, dass überall der Abstand gehalten wird. Aber damit es nicht zu voll wird, haben einige Gemeinden Vorkehrungen getroffen. So sind Parkplätze, Zufahrtswege, Wanderstrecken und die Strandkörbe nicht freigegeben. Sie sind unter anderem teilweise auch nicht an den Stränden verteilt und stehen hier in Warteschleife.
Anne Seltmann 12.04.2020, 15.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Damals war es, als ein Fischer Wrackteile eines Segelbootes fand und Planken einsammelte, auf dem California stand. Sodann brachte er diese Planke an seiner Hütte an. "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt" lautet ein altes Sprichwort von Wilhelm Tell und so war es auch ein Nachbar, der sehr neidisch war und ebenfalls ein Schild über seine Hütte anbrachte mit dem Namen Brasilien. So entstanden diese beiden Ortsnamen!
Auch viele andere Ortsnamen gibt es hier in Schleswig-Holstein, die anmuten lassen, dass sie NICHT hier oben liegen. Da wäre dann noch England, Kamerun, Bali, Grönland, Schweden und Norwegen. Aber wir haben auch Russland oder Sibirien zu bieten, bloß dass es hier nicht ganz so kalt wird.
Darf es auch ein bisschen Jerusalem, Belgrad, Berlin oder Augsburg sein? Ist doch auch nur um die Ecke und fast ein Katzensprung.
Anne Seltmann 25.03.2020, 05.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Ehrenmal ist 85 Meter hoch und eines der Wahrzeichen in Kiel. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform,
von der aus sich bei schönem Wetter ein toller Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln,
der Fehmarnsundbrücke und den Hügeln der Holsteinischen Schweiz öffnet.
Anne Seltmann 06.02.2019, 07.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Einstieg ist nichts für Menschen mit klaustrophobischen Attacken, denn man betritt ein 67,2 m Meter langes und 6,2 m breites Boot, so denn man hineinwill. Überall ragen Rohre, Kabel, Schalter und Ventile aus der Wand. Im Schlafbereich der Mannschaft gibt es schmale Kojen, teilweise auf beiden Seiten eines noch schmaleren Ganges übereinander. Unvorstellbar, dass die Soldaten noch mit bis zu drei Mann im Schichtwechsel die Koje teilten und im Durchgang zu den Torpedorohren schlafen mussten.
Es gibt auch buchbare Fahrten mit einem U-Boot. Lust drauf? Ich nicht! Ich würde mir vor Angst ins Hemd machen!
Anne Seltmann 09.09.2018, 15.27 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL