Tag: Kino
Das ist * Herr Schröder. Kenn ihr noch nicht? Der ist einfach genial. Gestern durften wir ihn live auf der Bühne des * Metro Kinos in Kiel erleben.
Aber worum geht es hier eigentlich in seinem Programm: Johannes Schröder ist ein ehemaliger Gymnasiallehrer, nunmehr Comedian und Kabarettist. In seinem Programm berichtet er humoristisch über den Alltag an einer Schule aus der Sicht eines Lehrers.
Ich zitiere Thomas Hermann (Gründer voM Quatsch Comedy Club)
: "Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines
Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher,
der alle ehemaligen Schüler on Stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich
nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum."
Er lieferte uns gestern Abend einen fulminanten Auftritt.
Mir tun jetzt noch die Lachmuskeln weh.
Die
gestrige Show war einfach irre gut!
Danke Herr Schröder!
[* Namensnennung und Verlinkung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 27.05.2024, 08.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Vorgestern rief mich eines meiner ehemaligen Hortmädchen an und wollte sich mit mir und einem weiteren Hortmädchen verabreden. Nach einigen Überlegungen haben wir uns fürs Kino entschieden. Ich habe die beiden Mädelzzz abgeholt und sind ins * CinemaXX gefahren. Finale Entscheidung, was wir uns ansehen, habe ich dann getätigt, nachdem ich zwei Filme vorschlug und die Mädelzzz sich vorher schon nicht einig wurden. Wir haben uns * "Lou-Abenteuer auf Samtpfoten" angeschaut.
Eigentlich bin ich eine Gegnerin für das Geknabber während einer Vorführung, wollte den Mädelzzz aber nicht den Saß verderben, drückte also ein Auge zu und so gabs Popcorn und ein Getränk und für mich eine Selter. (So heißt in Norddeutschland das Wasser mit Kohlensäure)
<< Zum Trailer >> so, denn er interessiert!
Inhalt:
Die 10-jährige Clémence findet auf dem Dachboden ihres Pariser Wohnhauses ein verwaistes Kätzchen. Kurzerhand nimmt sie das niedliche Fellknäuel bei sich auf und gibt ihm den Namen Lou.
Die beiden werden beste Freunde und sind fortan unzertrennlich – und so darf Lou Clémence und deren Eltern sogar mit aufs Land begleiten, wo sie gemeinsam die Ferien verbringen wollen. Dort genießt der neugierige Stubentiger seine Streifzüge durch die umliegenden Wälder, wo er sich mit der kleinen weißen Katze Câline anfreundet und viele spannende Abenteuer erlebt, in denen er so manchen Gefahren trotzen muss.
[*Namensnennung und Verlinkung---unbeauftragt und unbezahlt]
Anne Seltmann 22.07.2023, 17.43 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 23.09.2017, 14.41 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Fest am Meer und die Messe am Meer ist eine informative sowie unterhaltsame maritime Show. Sie ist das Highlight des Kieler Seeschiffahrtstages, welches vom 22.09-25-09.2016 stattfindet.
Traditionelle so auch hochmoderne Schiffe fanden sich in der Hörn ein. Forschungseinrichtungen und auch maritime Unternehmen gewährten einen Einblick in ihre Arbeit.Viele Schiffe werden als Open-Ship für das gemeine Volk zur Besichtigung offenstehen.
Anzahl der Steine um das Schiff zu bauen: 1.015.000
Name: Jubilee Seaways
Gewicht: 2850 kg
Gewicht der Stahlrahmen: 500 kg
Länge: 12035
Höhe: 2.36 m (auf der Oberseite der Brücke) 2,72 m (bis zur Spitze des Mastes)
Breite: 1.67 m
Bau-Zeit: 900 Personen Stunden
Erbaut und bewegt von DFDS
In dem Dokumentarfilm The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years werden die legendären Touren gezeigt,
von ihren Anfängen im Hamburger Star Club bis zu ihrem letzten Gig im
Candlestick Park in San Francisco 1966. Auch
wenn alles schon über die Band gesagt und gezeigt wurde, dieser
Dokumentationsfilm lohnt sich!!! Beatlemania hat uns wieder
Anne Seltmann 25.09.2016, 18.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ein Elternpaar mit bisher zwei Kindern (Jesse und Kate), erfahren dass eines ihrer Kinder (hier ist es Kate) an Leukämie erkrankt ist. Jesse und auch die Eltern erweisen sich nicht als passende Organspender.
Die Eltern treffen eine Entscheidung, die für Anna lebensrettend sein soll, indem sie ein zweites genetisch angepasstes (Retorten) Kind bekommen. Dieses Kind (Anna) wird nun speziell als Ersatzteillager für Kate kreiert, damit diese am Leben bleiben kann.
Immer wieder wird operiert, immer wieder werden Stammzellen entnommen, immer wieder muss Anna herhalten. Das hat zur Folge, dass Anna sich einen Anwalt nimmt und Entscheidungsrecht in "allen sie betreffenden medizinischen Belangen" beantragt.
Die Autorin Jodi Picoult hat ein Buch übers Sterben geschrieben. Ein echter Tränendrücker, in der manches Gefühl brachial daher kommt. Ein Buch das dem Tod nicht aus dem Weg geht und das Leben feiert. Tödlich, tapfer, spannend, emotional!
Anne Seltmann 20.02.2016, 10.58 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL