Tag: Hort
Anne Seltmann 15.10.2021, 07.16 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.09.2021, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.08.2021, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
...und auch wenn ich mich wiederhole, ich kämpfe weiter!
Noch einmal sei hier erwähnt, dass ich seit 1995 im Kinderhaus beschäftig bin und bis 2010 in der Elementargruppe gearbeitet habe. Kurz danach bin ich rüber in den Hort gewechselt, der sich im gleichen Haus befindet.
Nun sitzen da ganz oben irgendwelche Menschen am runden Tisch, die dann entschließen, dass Schulen die Betreuung übernehmen können (haha). Teilweise werden oder sind Kinder in Containern untergebracht, da die Raumkapazität zu knapp ist.
Überall fehlen Krippen- und Kitaplätze. In den Kommunen wird geächzt unter der Pflicht, den Rechtsanspruch auf Betreuung zu gewährleisten und Eltern schimpfen über Wartelisten.
Gut und schön! Wer beachtet da aber die Schulkinder?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurden Hortplätze von irgendwelchen Kommunalpolitikern unter die Lupe genommen, die darüber entscheiden, dass Schulkinder in der Grundschule betreut werden sollen.
Sicher, der Hort ist die teuerste Betreuungsform, aber die Kommunen wollen da sparen und die Horte an allen Grundschulen verlagern.
Über die Qualität der dortigen Betreuung will ich erst gar nicht sprechen. Dass aber dort keine familienbegleitende Betreuung stattfindet, sondern eher nur Aufbewahrung, sollte denen da oben klar werden.
Es wird völlig vergessen, dass sich Kinder in einem Hort von ihrem Schulalltag erholen und ihre Freizeit aktiv und selbst bestimmt gestalten können. Die Bedürfnisse der Kinder, nach einem Unterrichtstag, sind unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es in meinem Hort wichtig, dass die Kinder individuell ihre Interessen, auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse ausleben können. Wir lassen ihnen Zeit und Raum für Anspannung und Entspannung und Räume gemeinsam zu gestalten, in denen sie sich wohl fühlen, die inspirieren und in denen sie ihren Lernthemen folgen können. Dabei stehen wir ihnen als pädagogisches Team zur Seite.
Nicht zu vergessen ist unsere eigene Küche mit Köchin, die täglich für eine frische, vollwertige Mahlzeit sorgt. Sie richtet sich nach saisonalem Angebot von Obst und Gemüse. Aber auch für die Wünsche der Kinder hat die Köchin ein offenes Ohr, so dass sie auch manchmal Lieblingsessen kocht. Überwiegend sind unsere Zutaten "Bio"
Das ist unter anderem auch der Grund, warum viele Eltern diese Betreuungsform gewählt haben!!!
Nun befinden wir uns in einer durch die Stadt hervorgerufenen Konkurrenzsituation, zum Nachteil der Horte!!!, wenn Ganztagsgrundschulen die Betreuung übernehmen. Dann wissen wir noch, dass es auch noch städtische Hortbetreuungen gibt, bei der eine Schließung nicht geplant ist. Warum muss dann ein vereinsgeführter Hort, wie der unsere, einfach dicht machen? Ganztagsgrundschulen können einfach nicht die Funktion der Horte übernehmen, sie sind eine sozial wichtige, ergänzende Einrichtung!!!
Die Stadt Kiel vernichtet unser Know-How und Best-Practice. Statt Bildungsgerechtigkeit voranzutreiben, wird sie in Kiel vernichtet.
Anne Seltmann 29.07.2021, 09.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.06.2021, 06.50 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Abschied nehmen gehört zum Leben dazu, so schwer es uns manchmal auch fällt und es ist oftmals immer ein bisschen wie sterben.
Nun habe ich meine 4 Kinder aus dem Hort entlassen. Zum Abschied durften sie sich etwas von uns wünschen, allerdings mit Vorschlägen von uns. Es soll ja nicht ins Uferlose ausarten.
So hatten meine Kollegin und ich Vorschläge wie Tierpark, Minigolf oder eine Übernachtung in unserem KiGa bzw. Hort vorgeschlagen.
Einhellig haben sich meine 4 für eine Übernachtung entschieden.
Gestern nun starteten wir als unsere Abschiedsrunde. Nachdem alle um 17.30 eingetrudelt sind, haben sie sich erstmal häuslich in unserem Therapieraum eingerichtet.
Dann kam die große Verschenkerunde, die bei allen gut ankam!
Während die bestellte Pizza sich zu uns auf den Weg machte, haben meine 4 Verstecken gespielt. Nach unserer schnabulierten Pizza durften sie sich einen Film aussuchen, den wir uns gemütlich bei Ships, Salzstangen und Co und diversen Getränken angeschaut haben. Zu später Stunde haben sie noch mal Verstecken rund um und im Haus gespielt. Sie hatten megaviel Spaß dabei.
Um 23:00 Uhr haben wir das Ganze beendet, um dann in einen komatösen Schlaf zu fallen.
Gegen 9:00 haben wir gefrühstückt und um 11:00 hieß es dann "Good bye", "macht es gut"… "habt viel Freude in der neuen Schule und bleibt so wie ihr seid: Fröhlich, frech, neugierig und wunderbar."
Ich muss nicht erwähnen, dass das ein tränenreiches Abschiednehmen auf beiden Seiten war!
Anne Seltmann 27.06.2021, 18.08 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° #04
Anne Seltmann 07.06.2021, 00.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 03.06.2021, 08.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nach einem Stückchen Weg, den die Kindergartenkinder mit uns gemeinsam gegangen sind, müssen wir immer wieder Abschied nehmen…loslassen…
auch hier stürzen die Gefühlswelten auf uns ein. Das ist ein einschneidendes Erlebnis…für beide Seiten!
Und auch in diesem Jahr müssen wir uns von VIER Kindern verabschieden.
Wie immer bekommen sie von mir eine grooooße Bildcollage, aus vielen schönen Momenten in ihren Kindergarten -und Hortjahren.
Dazu alle gesammelten Bilder auf einer CD gebrannt und immer obendrauf ein kleines Schmankerl und nicht zu vergessen, noch passende Abschiedsworte.
Da unser Sommerfest ein recht Maritimes wird, ist die Abschiedskarte dementsprechend ausgefallen.
Anne Seltmann 29.05.2021, 11.01 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL