Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hafen

Maritimer Mittwoch N° 152



 N° 152




Sommerwind

fällt warm ins Morgenblau-

Waschtag


~*~


© Anne Seltmann








Anne Seltmann 19.07.2023, 07.42 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close the ground N° 65



N° 65





Die liebe Jutta hat für ihr >> Projekt << einen Button mit einem ähnlichen Schiffs-Poller.

Längst wollte ich auch einen mal festhalten. And now i present one too!








Anne Seltmann 14.06.2023, 10.11 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

MosaicMonday N° 18


 N° 18


>> Hafenfest in Hamburg <<


Vom Museumshafen Oevelgönne bis hin zur HafenCity gab es spannende Programme. Da ist für alles gesorgt. Ob Kulinarisches, Live Konzerte, Kinderprogramme, für jeden war etwas dabei. Krönender Abschluss des dreitägigen Hafenfestes ist die beeindruckende Auslaufparade der Traditionssegler auf der Elbe.

Aber auch weltweit einzigartig ist das Schlepperballett, dass diesmal in drei Akten aufgeführt wurde.

In schwungvollen Formationen bewegen sich die Schlepper zu bekannten Melodien. Die Schlepper haben unterschiedliche Antriebe und Baujahre, da gehört eine ordentliche Choreographie dazu, die sonst so träge wirkenden "Kisten" zu bewegen. Da ist gute Vorbereitung gefragt, wenn zur klassischen Musik und Hamburger Melodien die Schlepper schunkeln und schaukeln.




Heidruns...





Anne Seltmann 08.05.2023, 15.32 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 127




07.05. 2023 / N° 127




Heute waren wir mit meiner Schwiegertochter und Sohn Nr. 2 in Hamburg zum 843. Hafenfest in Hamburg. Schön wars! Obige Bilder zeigen die Elbphilharmonie, die immer ein Foto wert ist! Interessant sind die 1.100 unterschiedlichen Glaselemente, die je nach Tages- und Jahreszeit  immer wieder anders aussehen. Die Glaselemente, sind plan, konkav und konvex gewölbt. In den Wölbungen sind ovale Öffnungsflügel integriert und die flachen Scheiben sind laminiert.













Bernhards...


 



Anne Seltmann 07.05.2023, 18.28 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 144



N° 144 


Ein kleiner Hafen in Holm,  der älteste Stadtteil Schleswigs.







Anne Seltmann 05.04.2023, 17.28 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 143



N° 143






Angela hatte einst den Maritimen Mittwoch ins Leben gerufen und gerne habe ich mich daran beteiligt. Liebe ich doch alles was mit Maritimen zu tun hat. Auch wenn ich keine waschechte Kieler Sprotte bin, fühle ich mich aber sehr meinem Wahlort verbunden. Ich wohne außerdem nur wenige Minuten von der Ostsee entfernt und nichts ist schöner, als der Blick aufs weite Meer, die dümpelten Segelschiffe, das Klackern der Takelage in den Häfen, das Geschrei der Möwen, das Ertönen der Schiffshörner und auch die großen Pötte, die hier in die Kieler Förde ein-und auslaufen.
Nun endet das Projekt von Angela, ihr Blog schließt demnächst und an dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass ich das sehr bedauere. Aber ich respektiere natürlich ihren Wunsch und sende ihr hier auch noch einmal alles Gute bei allem was sie noch vor hat!


Ich werde dann und wann dennoch Maritimes hier zeigen! 










Anne Seltmann 29.03.2023, 17.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen N° 18



N° 18 




Nochmal ein Bild, welches Boote spiegelt. Ich liebe diese Muster, die dann entstehen!










Anne Seltmann 08.03.2023, 17.28 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen N° 17



N° 17 





Oftmals gibt es  interessante Spiegelungen in Bootshäfen und je nach Wellengang
entstehen herrliche Muster!













Anne Seltmann 05.02.2023, 14.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 316



  N° 316




Im Ostseebad Eckernförde gibt es diese Liebes-Sprotte. Die ansonsten an der Holzbrücke (siehe Bild unten) angebrachten Liebesschlösser, mussten leider wegen Durchrostung des Geländers, weichen. Sie ist ein Unikat und sie gibt es nur im Ostseebad und ist eine Idee der Bevölkerung. Unglaublich, aber wahr… das Holzbrückengeländer ächzte unter bis zu 400 Schlössern, dass zur Folge hatte, dass die Statik der Brücke in Gefahr war. Gestaltet hat die Sprotte der Kunstschmied * Patrick Schloßer.













[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]




Anne Seltmann 12.11.2022, 16.33 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 138



N° 138




Vor dem Ostsee-Info-Center (OIC) am Hafen von Eckernförde, steht diese Fischskulptur. Aus einem Eichenstamm geschnitzt und knapp drei Meter hoch, ist sie eine Schenkung des Altstadtvereins an die Stadt Eckernförde. Künstler ist der Kettensägenschnitzer * Thiemo Florek aus Kosel. Die rund 200 Jahre alte Eiche, aus der die Fischskulptur entstand, fand ihr Ende bei einem Sturmtief. 






[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]








Anne Seltmann 09.11.2022, 07.54 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Photo-Blogger Linking & Blogroll



AMAZON-100 Brandneue Bücher



Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Zahlenwerk
Einträge ges.: 10658
ø pro Tag: 1,6
Kommentare: 29960
ø pro Eintrag: 2,8
Online seit dem: 10.02.2005
in Tagen: 6868
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3