Tag: Apfel
Kürzlich stellte ich euch >> HIER << die (WIRKLICH) weltbeste Apfeltorte vor, die aber durch einige Missgeschicke kaum vorzeigbar war. Und weil ich ehrgeizig bin, habe ich sie gestern erneut gebacken.
Nun aber hat alles geklappt und ihr gebührt noch einmal ein Werbeauftritt.
Laut Rezept nimmt man 2 Becher Sahne, das war mir zu viel. Ich habe es auf 1 Becher beschränkt. Und...ich lasse die Schale an den Äpfeln. Schokostreusel mag ich auch nicht auf der Sahne, also habe ich gehackte Nüsse genommen als Deko.
Tadadadada…Hier ist sie nun!
Anne Seltmann 23.09.2023, 15.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kürzlich habe ich bei >> * "Küstenkind unterwegs" << ein tolles Kuchenrezept!!! entdeckt.
Vorgestern habe ich also alle benötigten Zutaten gehabt und den Kuchen nachgebacken. Da ist dann das erste Malheur passiert. Der Vanillepudding, der direkt eingerührt werden sollte, hat natürlich Klümpchen gebildet. Egal, dachte ich mir, die werden schon nicht arg stören. Nun hieß es bloß noch Sahne schlagen und den Kuchen damit bestreichen.
Nachdem mir 2 Becher (400 ml) H-Schlagsahne flockig geworden ist, habe ich die nächste Runde geschlagen (natürlich war alles zwischenzeitlich wieder gesäubert) und auch diese hat sich in Flocken aufgelöst. Das Wetter? Das Haltbarkeitsdatum stimmte jedenfalls. Ich hab mich so was von geärgert!!!
Wie gut, dass Frau immer Sprühsahne im Haus hat. Die wurde dann jedenfalls portionsweise aufgesprüht, also immer nur dann, wenn ein Kuchenstück in den Magen wandern wollte.
Ich habe im übrigen die Schale am Apfel belassen, wir mögen das auch, wenn ich Apfelkompott mache. Ich sage euch, das ist die bisher leckerste Apfeltorte, die ich je gegessen habe. Wenn sie aus dem Kühlschrank kommt, schmeckt sie so herrlich erfrischend!
[Im übrigen ist dieser Blogbeitrag unbeauftragt und...unbezahlt!]
Anne Seltmann 27.08.2023, 15.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wie immer ruft Christiane von "IRGENDWAS IST IMMER", auf, eine Geschichte bzw. einen längeren Text zu schreiben.
Ich zitiere:
Ihr sucht euch aus der folgenden Liste (mindestens) 7 aus den 12 großartigen Wörtern aus und baut die in eure Geschichte ein.
Folgende Wörter sind der Lostrommel entflohen (alphabetisch sortiert):
Apfelkompott
Dürre
Gitarre
Häkeljacke
Hühnergott
Johanniskraut
Kugelfisch
Malheur
Schaumkrone
Sense
Stallknecht
Wasserflasche
Es war eine Zeit der Dürre. Die Sonne brannte erbarmungslos vom Himmel und das Land war ausgedörrt. Die Bauern hatten große Schwierigkeiten, ihre Felder zu bewässern und ihre Tiere zu versorgen. Auch der kleine Max, der als Stallknecht auf dem Hof von Bauer Müller arbeitete, hatte mit den Folgen der Dürre zu kämpfen.
Eines Tages, als Max den Pferden Wasser geben wollte, bemerkte er, dass die Wasserflasche leer war. Verzweifelt sah er sich um und entdeckte in der Ferne einen kleinen Bach. Er nahm die leere Flasche und machte sich auf den Weg, um sie mit Wasser zu füllen.
Auf dem Weg zum Bach kam Max an einem alten Apfelbaum vorbei. Die Äste hingen schwer von den reifen Äpfeln herab. Max konnte nicht widerstehen und pflückte ein paar saftigen Äpfel. Er beschloss, sie später zu Hause zu einem leckeren Apfelkompott zu verarbeiten.
Als Max den Bach erreichte, bemerkte er, dass das Wasser sehr niedrig war. Er füllte die Flasche so gut es ging und machte sich auf den Rückweg zum Hof. Doch plötzlich hörte er ein leises Klirren. Er drehte sich um und sah, wie seine Gitarre zu Boden fiel und in tausend Stücke zerbrach. Ein Malheur!
Traurig setzte sich Max auf einen Stein und betrachtete die Überreste seiner geliebten Gitarre. Doch dann fiel sein Blick auf eine Häkeljacke, die neben dem Stall lag. Sie war kunstvoll mit Johanniskrautblättern -und Blüten verziert. Max erkannte sie sofort als das Werk der Bäuerin Müller, die vor vielen Jahren gestorben war. Er erinnerte sich daran, wie sie draußen immer auf der Bank saß und ihre Häkelarbeiten verrichtete. Er vermisste sie, denn sie war immer gut zu ihm gewesen.
Max beschloss, die Häkeljacke mitzunehmen und sie zu Hause aufzubewahren. Er wusste, dass sie ihm Glück bringen würde.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 15.08.2023, 07.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Das ist die * Flotte Lotte!
Wir haben mit unseren Hort Kindern Apfelmus hergestellt. Wir haben schließlich zwei Apfelbäume in unserem Garten und die mussten jetzt ran.
Meine Kollegin brachte dazu die "Flotte Lotte" mit und da wurden Kindheitserinnerungen wach. So hat meine Mutter auch immer Äpfel passiert.
Quelle Wikipedia:
Victor Simon erhielt am 14. Februar 1928 in Belgien für dieses Gerät das Patent, das er "Passoire d'action rapide pour légumes et autres comestibles"nannte.
Am 16. Februar 1931 beantragte Jean Mantelet in Paris das Patent für eine "Presse-purée qui, sous l'action d'une lame hélicoïdale animée par une manivelle, comprime progressivement la matière contre un tamis conique". Mantelet vermarktete sein Gerät erfolgreich zuerst unter dem Namen Moulin-Légumes, später Légumex und schließlich ab 1957 Moulinex – den Namen, den seine Firma Moulinex ebenfalls annahm. Zeitweilig wurden dort jährlich bis zu zwei Millionen dieser Presse-Purée hergestellt.
In den 1930er Jahren wurde ein Passiergerät von Charlotte Giebel hergestellt. Der Volksmund hat daraus "Flotte Lotte" gemacht.
In Deutschland wird die Flotte Lotte von der Firma GEFU seit etwa 1950 nahezu unverändert in unterschiedlichen Varianten hergestellt. Der Produktname Flotte Lotte wurde in Deutschland umgangssprachlich zum Gattungsnamen, er ist jedoch eine geschützte Marke der GEFU Küchenboss.
Anne Seltmann 30.09.2022, 16.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.05.2022, 07.03 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 08.04.2022, 08.29 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute ist ja der Tag des Apfels…nun ja, er ist schon fast vorbei.
Und doch sei erzählt, dass er aus der Initiative "Deutschland-Mein Garten 2010" hervorging.
Wir lieben Äpfel, wobei mein Lieblingsmensch bestimmt
bundesweit an der Spitze mit dem Verzehr liegt
Ungefähr 2 Kg Äpfel pro Woche vernascht er.
Ganz schön gesund lebt er, der Liebste. Und er ist so gut wie nie krank. Es heißt ja nicht umsonst "An Apple a Day keeps the Doctor away"
Ich esse da eher lieber den Apfel verarbeitet in Kuchenform, als Kompott oder im Salat.
Und ihr so?
Anne Seltmann 11.01.2022, 18.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.11.2017, 16.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL