Tag: 2022
Was schaut mich da verschlafen an,
ich glaub es ist mein Wasserhahn!
Vom Anblick ganz entzückt
ist mir dieses Bild geglückt.
Anne Seltmann 07.03.2022, 09.07 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die älteste belegte Idee vom Riesenrad stammt aus Bulgarien. Davon berichtet der englische Reisende Peter Mundy. Am 16. Mai 1620 sah er in der Stadt Philippopolis (die heutige Stadt Plowdiw) einige Kinder, die auf dem Kreisumfang eines großen Rades kleine Sitze befestigt hatten, um sich durch sein Drehen zu amüsieren. Ähnliche Fahrten wurden später im 17. Jahrhundert auch in England gesehen.
Das erste moderne Riesenrad der Welt wurde von George Washington Gale Ferris, Ingenieur für Eisenbahntechnik und Brückenbau aus Pittsburgh, anlässlich der Weltausstellung in Chicago 1893 erbaut. Die Veranstalter suchten etwas Originelles, Kühnes und Einzigartiges ("original, daring and unique"), das den zur Weltausstellung 1889 in Paris errichteten Eiffelturm in den Schatten stellen sollte. Ferris` Vorschlag wurde zunächst als unrealistisch abgelehnt. Seine Idee eignete sich jedoch wie keine andere, die Ingenieurskunst, den wirtschaftlichen Erfolg und die Macht der USA darzustellen, sodass er die Jury letztlich überzeugen konnte.
Das Ferris Wheel hatte eine Höhe von 80,5 Metern (264 Fuß), einen Raddurchmesser von 76,2 Metern (250 Fuß) und 36 Gondeln, in denen je 60 Personen Platz fanden. Bei der Planung erwies es sich als schwierig, das Rad so zu konstruieren, dass es leicht genug ist, um von der Stützkonstruktion gehalten werden zu können. Ferris orientierte sich schließlich am Speichenprinzip der Hochräder und entwarf ein Rad, dessen Rand mit 6 cm dicken Stahlspeichen mit der Nabe verbunden ist. Ein Rad dieser Konstruktionsweise wird erst in sich stabil, wenn es geschlossen ist, weshalb für den Aufbau ein unterstützendes Gerüst benötigt wurde.
Das Riesenrad wurde am 21. Juni 1893 mit sieben Wochen Verspätung eröffnet und entwickelte sich zu einem besonderen Anziehungspunkt der Weltausstellung. In der Folgezeit wurden auch in anderen Städten Riesenräder errichtet, die neue Höhenrekorde aufstellten. Der Name "Ferris wheel" entwickelte sich im Englischen zur allgemeinen Bezeichnung für Riesenräder.
Anne Seltmann 01.03.2022, 06.26 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.02.2022, 07.58 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für die kleinen Patienten
Bei meinem letzten Besuch in der UKSH gesichtet.
UKSH steht für „Universitätsklinikum Schleswig-Holstein“ und zählt zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck, die der Rechtsaufsicht durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein unterliegt.
Anne Seltmann 15.02.2022, 01.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Fernab von Häusern und Menschen
träume ich mir eine Wiese,
spielt endlos der Wind
und die Gedanken werden leicht.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 01.02.2022, 07.10 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst, vermutlich aus der Serie DB-Baureihe V 60
Anne Seltmann 01.02.2022, 05.38 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 31.01.2022, 16.49 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 18.01.2022, 07.37 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL