Tag:
Anne Seltmann 19.03.2022, 07.58 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Norddeutschland wird gebratener oder gebackener Fisch mit Butter abgeschmeckt und die Butter kommt erst kurz vor dem Essen auf den heißen Fisch. Klar, denn beim Servieren würde sie zerlaufen . Man kann also erst mit dem Essen des Fisches beginnen, wenn die Butter aufgelegt wurde. Würde die Butter fehlen, ist das Gericht nicht vollständig. Man kann also erst mit dem Essen des Fisches beginnen, wenn die Butter aufgelegt wurde. Im übertragenen Sinne fordert man mit der Redewendung auf, zur Sache zu kommen.
Und die Kieler Sprotten?
Kieler Sprotten sind eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird.
Nicht klar ist, wieso die Kieler Sprotte den Namen Kiels trägt. Man sagt, dass in Eckernförde die Sprotten hergestellt wurden und die Kisten auf dem Transportweg im nächstgelegenen Kieler Hauptbahnhof einen großen Versandstempel erhielten, der dann den Eindruck der Herstellung in Kiel erweckte.
Und doch erfolgte die Erwähnung der Kieler Sprotte 35 Jahre vor der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Altona-Kiel 1844. Die Kieler Sprotte ist also eine originäre Kieler Spezialität!
Anne Seltmann 18.03.2022, 08.28 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich zitiere:
Kaffee aus Kiel // direkt gehandelt und geröstet in der eigenen Rösterei //
Serviert auf einem Kaffeefahrrad auf den Wochenmärkten und im Café im Grasweg 8, Kiel
Anne Seltmann 17.03.2022, 17.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Obiges Bild zeigt den Laternenträger des ehemaligen Feuersschiffes Kiel,
der mittlerweile am Kieler Schifffahrtsmuseum steht.
Anne Seltmann 15.03.2022, 16.26 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.03.2022, 07.36 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Da heißt er in Hannover "Krökeln", die Österreicher nennen ihn "Wuzzeln", die Schweizer dagegen "Töggelä", in Süddeutschland wird er als "Hackersche" bezeichnet und die Saarländer kommen mit einem "Knack" daher. Zu guter Letzt : In Liechtenstein spricht man von "Tschuttikäschtala" oder nur "Tschüttala"
Anne Seltmann 15.03.2022, 07.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.03.2022, 09.58 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.03.2022, 18.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
St. Jakobi Lübeck
Eine Aktion zum 34. Internationalen Hansetag, welches vom 22. bis 25. Mai 2014 stattfand.Anne Seltmann 11.03.2022, 17.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL