Tag: Straße
Wer sich auf einen Spaziergang rund um den Schrevenpark in Kiel begibt, taucht ein in eine Welt, die den Atem der Jahrhundertwende noch immer in ihren Mauern trägt. Die alten Fassaden entlang der Goethestraße, Schillerstraße und Kronshagener Straße erzählen – leise, aber eindringlich – von einer Zeit, in der Baukunst noch mit Sinn für Zierde, Würde und Großzügigkeit geschaffen wurde.
Verzierte Erker wölben sich aus den Fassaden wie steinerne Gedichte, Loggien öffnen sich wie kleine Bühnen zum Leben hin. Ornamente, Giebel, Balustraden – jedes Detail scheint ein eigenes Kapitel einer Geschichte zu sein, die längst vergangen ist und doch weiterlebt. Jugendstil und Gründerzeit reichen sich hier die Hand, verschmelzen zu einer Architektur, die nicht nur Raum schafft, sondern Haltung zeigt.
Einst wohnten hier Kapitäne, Kaufleute, Ingenieure. Heute zieht es jene in die sanierten Altbauten, die das Feine im Gewachsenen schätzen: hohe Decken, alte Terrazzoböden, geschwungene Treppenaufgänge, ein Hauch von Geschichte in jedem Raum.
09.05.2025, 16.30 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Istanbul, einer Stadt, in der Katzen fast wie Mitbürger behandelt werden, lebte ein Kater namens Tombili.
Tombili war berühmt für seine entspannte Art: Er saß oft auf einem Bürgersteig, lehnte sich lässig gegen eine Stufe und schaute gelassen auf die Straße hinaus, als würde er das Treiben der Stadt mit stiller Weisheit beobachten.
Ein Passant fotografierte Tombili in genau dieser Pose – das Bild ging um die Welt und machte ihn zu einer kleinen Berühmtheit.
Als Tombili 2016 verstarb, trauerte ganz Istanbul um ihn.
Die Bewohner ließen ihm zu Ehren eine kleine Statue errichten – genau an dem Platz, wo er immer saß.
Bis heute kommen Menschen vorbei, legen Blumen nieder oder streicheln die Statue, als wäre Tombili immer noch da – ein stiller Zeuge für die Ruhe mitten im Trubel der Stadt.
Anne Seltmann 30.04.2025, 00.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Straße
Nicht die Länge ist es,
die dich trägt,
sondern der erste Schritt,
der leise Atem
in deinem Sein.
Vergiss die Ferne,
vergiss das Ende,
nur der nächste Hauch
gehört dir.
Ein Strich der Zeit,
ein stiller Flügelschlag,
und alles wächst
aus deinem Vertrauen.
So löst sich die Straße auf,
während du gehst –
in Licht,
in Stille,
in dich selbst.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 22.04.2025, 16.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Still schlängelt sich die Straße
der Herbst flüstert durch die Bäume-
der Weg führt ins Nirgendwo
~*~
© Anne Seltmann
17.10.2024, 06.30 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Obige Straßenbahn steht in Laboe-Schönberg und ist eine schöne Erinnerung vieler Menschen, und es gibt dort auch regelmäßig Nostalgiefahrten mit historischen Zügen, die an diese Zeit erinnern. Die Bahnstrecke selbst ist heute teilweise, als Museumsbahn reaktiviert worden, die von der Kieler Museumsbahn betreut wird. So lebt die Erinnerung an diese historische Verbindung weiter und bietet Einblicke in eine frühere Ära des Nahverkehrs.
Die Straßenbahnen in Kiel verkehrten von 1881 bis 1985. Die erste Straßenbahn wurde noch von Pferden gezogen, aber ab 1896 wurde die Elektrifizierung eingeführt. Im Laufe der Jahre war das Straßenbahnnetz ein wichtiger Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Kiel, doch in den 1970er Jahren begann der Rückbau. Der letzte Straßenbahnwagen fuhr schließlich am 4. Mai 1985.
Trotz vieler Proteste der Kieler Bürger endete die Ära der Straßenbahn in Kiel. Allerdings blieb bei vielen Kielern die Erinnerung an die Straßenbahn erhalten, und in den Folgejahren wurde immer wieder über eine mögliche Rückkehr diskutiert, was nun schließlich in den aktuellen Plänen für die Stadtbahn mündet.
Und man glaubt es nicht: Die Stadt Kiel hat schon länger an der Planung gearbeitet, um ein modernes Verkehrssystem zu schaffen, das Fuß-Rad- und Autoverkehr mit der neuen Stadtbahn harmonisiert. In den kommenden Jahren sollen die genauen Streckenführungen und deren Integration in das städtische Verkehrsnetz entwickelt werden.
Ende 2024 wird erwartet, dass eine bevorzugte Trassenvariante vorliegt, über die dann die Ratsversammlung entscheidet.
08.10.2024, 06.18 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Pfützenbild
spiegelt sich der kahle Baum
Herbstlaub tanzt auf kaltem Stein
14.08.2024, 10.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Graue Wolken ziehen
Tropfen tanzen auf Asphalt
der Tag atmet im Takt
~*~
© Anne Seltmann
17.07.2024, 08.07 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.03.2024, 07.23 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.12.2023, 14.31 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Schnelligkeit des Lebens
Wir eilen, hetzen,
sind stets im Wettbewerb.
Das Leben rast an uns vorbei,
die Zeit verfliegt und wir vergessen,
was wirklich zählt, was lebt.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 25.09.2023, 18.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL