Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Spiel

Das Würfelspiel Mai 2025







Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel.  Im April, Mai, Juni wird mit  2 Würfeln gewürfelt.

Beispiele findet ihr bei  >> Roland <<

 

Die Würfel fielen – zwei Sechsen. Ein satter Pasch!

Macht folglich 12. Somit ist es das L im Alphabet.

 

Ich habe dafür die Litfaßsäulen herausgesucht.  


 


Die Idee Plakatsäulen aufzustellen, entstand damals, weil die um sich greifende Wildplakatierung einfach ein Schandfleck darstellte. Ernst Litfaß (so der Name des Erfinders) schlug den Behörden vor, überall in der Stadt Säulen aufzustellen, an denen die Menschen ihre Plakate anhängen konnten. Nach unendlichen Verhandlungen erteilte der Berliner Polizeipräsident Karl Ludwig von Hinkeldey Litfaß am 5. Dezember 1854 die erste Genehmigung für seine Annoncier-Säulen. Er bekam von der Stadt Berlin ein bis 1865 gültiges Monopol für die Aufstellung seiner Säulen. 



Manchmal denke ich zurück an die Straßen meiner Kindheit, an das Pflaster unter den Füßen und den Geruch von feuchtem Papier nach einem Regenschauer. Zwischen grauen Häuserzeilen gab es kleine Wunder zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Litfaßsäulen nicht nur Plakatträger, sondern kleine Verkaufsläden waren – verborgenes Stadtleben auf engstem Raum. Dort kaufte man Kaugummis oder Zeitungen, sprach ein paar Worte mit der alten Dame hinter dem winzigen Fenster. Es war eine Zeit, in der selbst Reklame Platz für Menschliches ließ. 










Anne Seltmann 07.05.2025, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Königszug und das verrückte Schachbrett




[KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Es war der Abend, an dem das Schachbrett nicht nur aus Holz und Figuren bestand, sondern plötzlich ein eigenes Bewusstsein entwickelte. Es begann leise, ein winziges Ruckeln unter der Oberfläche. Der König rieb sich seine Hände, als wüsste er, dass etwas Großes bevorstand.

"Schach?", fragte der andere Spieler, ein Mann mit einer Mütze, die viel zu groß für ihn war. Er beugte sich vor, als wolle er das Brett in den Griff bekommen. Doch es war zu spät. Die Felder begannen zu murmeln, und die Dame auf D1 erhob sich langsam und sagte: "Ihr glaubt, es sei ein gewöhnliches Spiel? Ihr täuscht euch."

Der Spieler, nennen wir ihn Arnold, starrte das Schachbrett an, als sei es das erste Mal, dass er es wirklich wahrnahm. "Was? Was redest du da, Dame?"

"Oh, du ahnst nicht, was du hier spielst", antwortete sie mit einem unheilvollen Lächeln. "Das hier ist kein gewöhnliches Schachspiel. Dieses Brett hat seine eigenen Regeln. Und das Spiel beginnt erst, wenn du beginnst zu verstehen."

Arnold fuhr sich durch die Haare und versuchte, sich auf den Verlauf des Spiels zu konzentrieren. Der König grinste ihm zu, was zugegeben etwas unheimlich war, und sagte: "Du hast dich sicher schon gefragt, warum ich so oft auf der Stelle trete, oder?"

"Ich dachte, du seist einfach schwach", murmelte Arnold und zog seine Dame vorsichtig, ohne den Blick vom König zu lassen.

"Schwach? Schwach, sagt er!", brüllte der König plötzlich. "Du hast noch nie gesehen, was ich kann! Schach ist ein Spiel der Psyche, und du bist viel zu beschäftigt mit deinen langweiligen Zügen."

Da hüpfte der Bauer auf B2 plötzlich von seinem Feld, sprang von einem Quadrat zum nächsten und landete auf D5, wo er sich in eine Springerin verwandelte. "Äh, Entschuldigung, aber ich wollte einfach mal ausprobieren, wie es ist, nicht immer als Bauer herumzurobben!"

Arnold starrte nur noch auf das Schachbrett, als plötzlich der Läufer auf C1 sich erhob, zu ihm über den Tisch sprang und sagte: "Hör zu, Arnold, du spielst gerade gegen ein völlig anderes Level von Schach! Hier geht es um intuitive Züge und Tanzbewegungen. Glaub mir, ich habe die besten Moves gesehen!"

Arnold versuchte verzweifelt, die Kontrolle zurückzugewinnen, aber das Schachbrett schien sich immer mehr von ihm zu lösen. Die Felder begannen zu kichern, die Figuren machten seltsame Tanzbewegungen, als wären sie plötzlich im Karneval.

"Was… was passiert hier?!" stammelte Arnold.

"Du hast es nie verstanden, oder?", fragte der König, der nun plötzlich ein kleines Tanzbein schwang. "Schach ist nicht nur ein Spiel. Es ist Theater. Es ist Kunst. Und du bist nur ein Statist in dieser grandiosen Inszenierung!"

Und so ging das Spiel weiter, bis Arnold völlig verwirrt in die Luft starrte. Plötzlich landete die Dame in seiner Hand und sagte mit einem Zwinkern: "Du hast es gewonnen… oder auch nicht. Aber es war auf jeden Fall ein spektakulärer Versuch."

Arnold konnte nicht mehr sagen, ob er gewonnen oder verloren hatte. Aber eines war sicher: Er würde nie wieder Schach ohne eine ordentliche Portion Fantasie spielen.



© Anne Seltmann






Anne Seltmann 12.04.2025, 08.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Würfelspiel April 2025



April 2025 





Aufgabe des Spiels ist: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.

Meine Würfelzahlen waren 1+1=2, der 2. Buchstabe im Alphabet. Folglich ist es ein B. Ich habe mich für Birkenstämme entschieden.


So funktioniert es:

Januar, Februar, März:

Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.

Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.

April, Mai, Juni:

Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.

Juli, August, September:

Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.

Oktober, November, Dezember:

Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.

Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.


Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.








Anne Seltmann 01.04.2025, 16.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wortspielereien



[KI generiert]





Ich liebe Wortspielereien und habe mich heute den Tiernamen gewidmet – genauer gesagt jenen, die bereits ein eigenständiges Wort enthalten, das auch eine ganz andere Bedeutung haben kann. 


Hier eine kleine Auswahl faszinierender Beispiele von links nach rechts: 

 

**Goldammer** – Gold (Edelmetall) + Ammer (Vogelart) 

**Glaswels** – Glas (Material) + Wels (Fischart) 

**Sandviper** – Sand (Material) + Viper (Schlange) 

 

**Hammerhai** – Hammer (Werkzeug) + Hai (Raubfisch) 

**Murmeltier** – Murmeln (kleine Kugeln oder leises Sprechen) + Tier 

**Feuersalamander** – Feuer (Element) + Salamander (Amphibie) 

 

**Eisvogel** – Eis (z.B. gefrorenes Wasser) + Vogel 

**Waschbär** – Waschen (Reinigung) + Bär 

**Perlhuhn** – Perle (Schmuckstück) + Huhn 

 




Anne Seltmann 11.03.2025, 13.58 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Würfelspiel März 2025



März 2025 



Aufgabe des Spiels ist: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.

Meine Würfelzahl war 5= der 5 Buchstabe im Alphabet. Folglich ist es ein E. Ich habe mich für Engel entschieden.


So funktioniert es:

Januar, Februar, März:

Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.

Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.

April, Mai, Juni:

Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.

Juli, August, September:

Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.

Oktober, November, Dezember:

Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.

Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.


Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.








Anne Seltmann 02.03.2025, 07.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Würfelspiel Februar 2025


* Korrektur:



* Für das Würfelspiel von Roland habe ich eine 6 gewürfelt. Da passt ja das Wort "Fetzen" hervorragend!


Papierherstellung





Für das Würfelspiel von Roland habe ich eine 6 gewürfelt. Da passt ja das Wort Museum hervorrangend!

Aufgabe des Spiels ist: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen. Nähere Erklärung findet ihr natürlich bei >> Roland <<






Auf unserem Kurzurlaub im Saarland, war unter anderem auch der Besuch ins Zeitungsmuseum. Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen ist ein spannendes Museum, das sich mit der Geschichte der Zeitung und der Presse beschäftigt. Es befindet sich im historischen Abteihof und wurde 2004 eröffnet.

Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der Zeitung von den Anfängen bis heute. Besucher erfahren, wie Zeitungen früher hergestellt wurden, welche Bedeutung sie für die Gesellschaft hatten und wie sich der Journalismus im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Eine Besonderheit des Museums ist eine historische Druckerpresse aus dem 19. Jahrhundert, die anschaulich zeigt, wie Zeitungen früher gedruckt wurden.

Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die sich beispielsweise mit Pressefotografie oder politischen Karikaturen beschäftigen. Das Museum versteht sich auch als Lernort und bietet Programme für Kinder, Jugendliche und Schulklassen an.

Das Zeitungsmuseum ist eine interessante Anlaufstelle für alle, die sich für Medien, Geschichte und die Bedeutung der Pressefreiheit interessieren.






Rolands Würfelspiel...






Anne Seltmann 08.02.2025, 06.04 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Würfelspiel Januar 2025




Januar 2025





Meine Würfelzahl war 1= A wie Angler. Aber was genau steckt dahinter? Aber lest selbst:

Für 2025 hat Roland wieder ein kreatives Fotoprojekt geplant.

Jeden Monat gibt es eine Aufgabe: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.

So funktioniert es:

Januar, Februar, März:

Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.

Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.

April, Mai, Juni:

Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.

Juli, August, September:

Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.

Oktober, November, Dezember:

Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.

Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.


Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.


Ich hoffe, ich habe die Regeln richtig erklärt, ROLAND



Rolands Würfelspiel...


 




Anne Seltmann 04.01.2025, 09.36 | (7/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 218/2024


218/2024 






Die leere Schaukel

 

Wie ein Atemzug. 

hört man leises Schwingen,

ein Bild der Stille, 

vergessen im Takt der Zeit. 


~*~

© Anne Seltmann











Anne Seltmann 10.12.2024, 05.45 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wuerfelspiel Dezember 2024







Rolands Fotoprojekt "Würfelspiel" neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr lang konnte monatlich ein Beitrag eingereicht werden. Die Idee: Zwei Würfel bestimmen mit ihrer Summe die Wortlänge, zu der ein Bild gesucht wird. Beispielsweise ergibt 4+5=9 ein 9-buchstabiges Wort, zu dem ein Foto – neu oder aus dem Archiv – passt. Für den letzten Beitrag habe ich erneut gewürfelt, diesmal 4+4=8. Bei der Durchsicht meines Prag-Ordners (2005) fand ich eine passende Skulptur, die ich ausgewählt habe, um den Beitrag abzurunden.










Anne Seltmann 01.12.2024, 15.11 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wuerfelspiel November 2024





Für Rolands Projekt "Würferlspiel" habe ich 2+4= 6 gewürfelt und das ergibt ein Bild mit 6 Buchstaben.  Mein heutiges Bild ist eine Brücke.




 

Da ich erst kürzlich in Dresden war, dachte ich sofort an die Carolabrücke, eine der vier Elbbrücken in der Dresdner Innenstadt. Am frühen Morgen (11.09. 2024 / 02:58 Uhr) stürzte ein Teil der Brücke (mit Straßenbahngleisen und einem gemeinsamen Geh- und Radweg) ein…genauer gesagt in einer Länge von 100 Metern über dem Flussbett der Elbe. Man vermutet, dass Korrosion der Hauptgrund für den Kollaps der Brücke war. Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen!








Anne Seltmann 06.11.2024, 09.11 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz