Tag: Pute
Das Jahr 2000 – ein neues Jahrtausend und für mich der Beginn einer völlig neuen Welt: die Welt des Computers. Als ich das Gerät zum ersten Mal vor mir sah, war es ein Kasten voller Rätsel. Ein klobiger, beigefarbener Tower mit einem Monitor, der fast so tief war wie breit. Der Bildschirm flimmerte leicht, als ich ihn einschaltete, und es dauerte gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis sich etwas tat.
Die Tastatur war laut, jeder Tastendruck klackerte mechanisch, die Maus hatte noch eine Kugel an der Unterseite, die sich oft verhakte. Ich wusste nicht einmal, wie ich richtig damit umgehen sollte. Die ersten Minuten bestanden aus purem Staunen – und ein bisschen Angst, etwas kaputtzumachen.
Das Betriebssystem war Windows 98 oder vielleicht schon das neue Windows 2000. Die Icons sahen kantig aus, die Farben wirkten blass im Vergleich zu dem, was man heute kennt. Das Internet? Ein Abenteuer für sich. Ein quälend langsames Einwahlmodem piepste und rauschte, bevor ich überhaupt online war. Die erste Erfahrung mit einer Suchmaschine – "Altavista" oder "Yahoo" vielleicht – war überwältigend. So viele Informationen, aber wo sollte ich anfangen?
Ich lernte langsam. Einfache Texte schreiben in Word, die ersten E-Mails verschicken, ein Spiel starten – das waren kleine Siege. Fehler machten mir anfangs Angst, besonders wenn eine Fehlermeldung in einem grau-blauen Fenster auftauchte. Doch mit der Zeit wurde ich mutiger, klickte mehr, probierte aus.
Dieser Computer war mein Tor zu einer Welt, die mir vorher unbekannt war. Heute wirkt er klobig und altmodisch, doch damals war er für mich das modernste, spannendste Gerät überhaupt.
Heute bin ich firm in HTML und auch Exel bzw. Word sind mittlerweile keine böhmischen Dörfer mehr für mich!
Anne Seltmann 08.02.2025, 09.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn eine CPU nicht ausreichend gekühlt wird, droht eine hohe Überhitzung und somit ernsthafte Beschädigungen des Prozessors. Damit es dazu nicht kommt, benötigt man einen CPU-Kühler.
Und den sollte man hin und wieder vorsichtig (mit einem weichen Bürstensatz für den Staubsauger) absaugen. Sehr schnell legt sich dort Staub nieder.
Aber was ist eine CPU?
Das ist der Prozessor (auch CPU, also Central Processing Unit) und sozusagen das Gehirn des Computers. In ihm werden Befehle ausgeführt und Abläufe im System gesteuert.
Anne Seltmann 12.06.2023, 11.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Maultaschen-Salat mit Putenfleisch
Zutaten
für 2 Personen
100 g Putenfleisch
2 große Maultaschen
100 g Feta
100 g Bio-Gurke, roh
100 g Bio-Tomaten, roh
80 g Eichblattsalat
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
etwas Brühe4 Kartoffeln
Zubereitung
Das Putenfleisch waschen, trockentupfen, in Streifen schneiden, mit Salt und Pfeffer würzen und in Öl anbraten.
Maultaschen in Brühe ziehen lassen.
Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden, Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Salat waschen. Feta in Würfel schneiden.
Die Maultaschen in Scheiben schneiden und von beiden Seiten knackig anbraten.
Salat, Tomaten, Gurke und die Putenwürfel mit Dressing nach eigenem Geschmack in eine Schüssel geben und alles miteinander vorsichtig mischen. Alles auf einem Teller anrichten.
Die warmen Maultaschenscheiben auf dem Salat verteilen.
Kartoffeln waschen und mit Schale garen. Halbieren, je nach Geschmack würzen und mit Öl beträufeln, im Backofen backen. Auf dem Teller mit dem Maultaschen Salat anrichten.
evtl. Baguette dazu reichen.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 14.05.2023, 10.48 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
...heute Mittag um Halb Eins
Zutaten:
500 g Brokkoli
500g Kartoffeln
5 g Schnittlauch
5 g Petersilie
1-4 Knoblauchzehen
50 g Paniermehl
2 Putenbrust
75 g Frischkäse
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie waschen und hacken. Knoblauch abziehen. Den Brokkoli säubern und in feine Röschen teilen.
Den Knoblauch mit der Petersilie und 1 TL Olivenöl in einem Mixer oder mit einem Pürierstab grob zerkleinern. Paniermehl, etwas Salz und Pfeffer dazugeben und erneut kurz mixen, um alles gut miteinander zuvermischen. Paniermehl-Mischung auf einem tiefen Teller verteilen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Die Putenbrust waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Nun schneidet man mit einem scharfen Messer in eine Seite der Putenbrust um einen daumenlangen Schlitz zu erhalten, dieser wird mit 1 EL Frischkäse gefüllt und gut zugedrückt. Die Putenbrust mit Olivenöl bepinseln und rundherum mit der Paniermehl-Mischung panieren
Backblech mit Backpapier auslegen und die Putenbrust 20–25 Min. auf der mittleren Schiene im Ofen garen.
Die gewürfelten Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 20 Min. bissfest garen. Brokkoli in den letzten 4 Min. der Garzeit dazugeben. Die Kartoffeln und den Brokkoli abgießen und zurück in den Topf geben. Schnittlauch, ½ EL Wasser und 1 EL Frischkäse dazugeben und alles gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Putenschnitzel und das Kartoffel- Brokkoli-Gemisch auf Tellern anrichten und es sich schmecken lassen..
Guten Appetit!
Anne Seltmann 04.10.2015, 16.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zutaten:
Für 3 Portionen
3 Scheiben (350 g) Putensteak
2 mittlere Zucchini
etwas Zitronengras (frisch)
100-150 g Hirtenkäse
Salz
Pfeffer
Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
Das Fleisch steacken, von beiden Seiten salzen und pfeffern. Knoblauch auspressen. Fleisch mit Olivenöl einpinseln, mit Zitronengras und Knoblauch bestreuen und ca. 30 Minuten marinieren lassen.
Den Hirtenkäse in dünne Scheiben schneiden.
Zucchini waschen und in längliche Scheiben schneiden, von beiden Seiten mit Olivenöl bepinseln. Etwas salzen und pfeffern.
Je nach Größe des Fleisches, wird es passend zu den Zucchini geschnitten.
Fleisch und Zucchini in einer Pfanne anbraten.
Dann alles in eine Auflaufform schichten: Fleisch, dann abwechseln 2 Scheiben Zucchini , 1 Scheibe Hirtenkäse und wieder zwei Scheiben Zucchini. Die Fleischstücke insgesamt mit 3 Scheiben Hirtenkäse bestücken.
Dann ab in den Ofen bei 100° C ca. 15 Min. garen. Der Käse sollte nicht ganz zerlaufen sein!
Mit Kräutern später anrichten.
Zu obigem Gericht habe ich Caprese mit Mozzarella und rote Beete gereicht
Zutaten:
1 Glas rotte Beete in Scheiben
2 große Kugeln Mozzarella
2-3 Eßl. weißer Balsamico
4 Eßl rote Beete-Saft
Salz
Pfeffer
Mozzarella in Scheiben schneiden und abwechslend mit roter Beete auf einem Teller anrichten.
Die Marinade (aus roter Beete-Saft und Balsamico, Salz und Pfeffer) darüber gießen. Mit Schnittlauch garnieren.
Anne Seltmann 30.08.2015, 16.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL